WLAN Antennen ausrichten u. Signalstärke messen

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
s0335999
Beiträge: 26
Registriert: 31 Jan 2006, 12:46

WLAN Antennen ausrichten u. Signalstärke messen

Beitrag von s0335999 »

hi,

5ghz

wie kann ich mit einem 54ag meine antennen (9a) optimal ausrichten und auch noch alle störsignale im umfeld messen.

gibs da im 54ag a bissl graphik zu o. wie mach ich's sonst?.

cu
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Zum Beispiel mit dem WLAN Link-Test im Webinterface?
Oder mit den Infos in der Experten-Konfiguration -> Status -> WLAN.
Oder auch im LANmonitor oder WLANmonitor.
Man kann neuerdings sogar die WLAN-Link-LED so konfigurieren, dass die die Verbindungsqualität zur P2P-Gegenstelle anhand der Blinkfrequenz ablesbar ist...

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
diung
Moderator
Moderator
Beiträge: 5
Registriert: 25 Sep 2006, 10:58

Beitrag von diung »

Hallo,

im LANmonitor wird die "Link-Signalstärke" bei einer Punkt-zu-Punkt Strecke angezeigt.

cu du
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

ab LCOS 6.22 kann man die WLAN-Link-LED so umkonfigurieren, daß deren
Blinkfrequenz die Signalstärke eines P2P-Links angibt.

DieMessungen von Störungen ist schwierig. Das Funkmodul im LANCOM ist
kein universeller Spektrum-Analyzer, sondern dafür gebaut, nur WLAN-Signale
zu empfangen. Alles andere taucht bestenfalls als Rauschen oder Radarpulse
auf...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Alfred,

> ab LCOS 6.22 kann man die WLAN-Link-LED so umkonfigurieren, daß deren
> Blinkfrequenz die Signalstärke eines P2P-Links angibt.

Sach' ich doch... :wink:

Viele Grüße,
Jirka
s0335999
Beiträge: 26
Registriert: 31 Jan 2006, 12:46

Ok aber

Beitrag von s0335999 »

erstmal vielen dank f. die aw's.


1. das angesprochene rauschen nicht im wlanbereich liegender bereiche sehe ich wo?
2. mein router steht nicht neben der antenne und das mit dem blinken der led ist dann nicht so wirklich hilfreich
3. hab gehört da soll noch was kommen bezüglich graphik (.30) gibs da vom fachmann schon genaueres (vielleicht sogar eine zeitschiene)?

ansonsten cu
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
1. das angesprochene rauschen nicht im wlanbereich liegender bereiche sehe ich wo?
Du kannst den Rauschpegel auf dem aktuellen bzw. den
gescannten Kanälen sehen, unter Status->WLAN->WLAN-Parameter
bzw. Status->WLAN->Kanal-Scan. Eine Garantie, daß
man damit Störungen findet, gibt es aber nicht. Der Pegel
wird regelmäßig gemessen und wenn die Störungen
Burst-artig sind, kann die Rauschmessung sie prinzipiell
nicht finden.
2. mein router steht nicht neben der antenne und das mit dem blinken der led ist dann nicht so wirklich hilfreich
Tja, Antennen mit LEDs hat LANCOM leider nicht im Angebot...
3. hab gehört da soll noch was kommen bezüglich graphik (.30) gibs da vom fachmann schon genaueres (vielleicht sogar eine zeitschiene)?
Worauf beziehst Du Dich?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten