WL3550 und MC54-g WPA_PSK

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
thkaiser
Beiträge: 7
Registriert: 22 Dez 2004, 14:41

WL3550 und MC54-g WPA_PSK

Beitrag von thkaiser »

Hallo,

ich versuche WPA-Preshared Keys zu konfigurieren und habe trotz verschiedenster neuer SW auf dem Adapter 3.1.158 und WL3550 3.52, 4.00 und 4.02 immer das Problem, dass die Verbindung nicht zustandekommt mit dem Status "Authenticating". Laut Übersichtstabelle solle WL3550 und MC54-g WPA bzw. 802.11i unterstützen.

Wer weis Rat?

Danke
TK
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6205
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

- was findet sich im WLAN-Log (Status/WLAN-Log-Tabelle)?

- wenn sich dort etwas von 'key exchange timeout' findet,
per Telnet/SSH auf dem Gerät einloggen und ein
'trace + eapol' eingeben. Danach versuchen, sich mit dem
Client anzumelden. Da sehen wir hoffentlich mehr...

Gruß Alfred
thkaiser
Beiträge: 7
Registriert: 22 Dez 2004, 14:41

Beitrag von thkaiser »

Hallo Alfred,

danke für die schnelle Antwort.

In den Logs kam tatsächlich timeout key exchange.
Das Trace-File ist recht gross und möchte ich nicht pasten, es endet mit:

->Received properly sequenced packet from supplicant for phase 4
-->PTK handshake successfully performed, configuring pairwise key into hardware
-->Switching to GTK negotiation
-->EAPOL Header

und
EAP] 2004/12/22 17:25:27,880
***Timeout occured for negotiation with 0010c631e808 in phase 5
-->Retrying, this time with 51 ms timeout...
-->EAPOL Header
Protocol Version : 1
Packet Type : Key
Packet Length : 127
Key Type : 254
-->802.11i RSN Key Descriptor
Key Information : Version 1 Group Key-Index 1 ACK MIC Secure Encrypted-Key-Data
Key Length : 32
Replay Counter : 0000000000000004

BTW, auf dem Notebook miot den MC-54g gibt es immer wieder mal Blue-Screens (NDSIUIO.SYS) seitdem die Karte dort installiert ist.

Danke für die Hilfe

Thomas
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6205
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

daß er bis Phase 4 kommt, bedeutet daß die Passphrase
korrekt ist, Paket 5 ist dann das erste Paket, das mit dem
neu berechnen Schlüssel verschickt wird, da scheint's zu
knallen. Benutzt Du irgendwo Super A/G bzw. Kompression
auf dem AP?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
thkaiser
Beiträge: 7
Registriert: 22 Dez 2004, 14:41

Beitrag von thkaiser »

Hallo Alfred,

Super G ist wohl defaultmässig an, ein Abschalten hilft auch nicht. Auch Ändern der TKIP oder AES Einstellungen ändern den Effekt nicht. Nachdem WEP 152 funktioniert, nehme ich kein grundsätzliches Problem an, oder doch?

Gruß

Thomas
thkaiser
Beiträge: 7
Registriert: 22 Dez 2004, 14:41

MC54-g und WL3550 WPA-PSK

Beitrag von thkaiser »

Hallo,

allen ein gutes neues Jahr. Weitere Tests mit anderen APs und unter Linux haben ergeben, dass es sich wohl um ein Problem mit dem MC-54g unter Windows XP handelt. Unter Linux "wpa_supplicant" funktioniert die Verbindung mit WPA-PSK zum WL3550.

Hat jemand Erfahrung mit MC-54g und WPA-PSK unter Windows XP?

Vielen Dank

Thomas
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallo,
probiere mal die original Atheros Treiber v3.3.0.150 bei "http://www.phoenixnetworks.net/atheros.php". Damit habe ich sogar eine Netgear unter windows xp servicepack2 mit WPA/AES Verschlüsselung zum Laufen gebracht.
Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Benutzeravatar
Gaaaz
Moderator
Moderator
Beiträge: 108
Registriert: 08 Nov 2004, 09:52
Wohnort: Monaco

Beitrag von Gaaaz »

Hi,

also bei mir läuft ein und die selbe Karte mit unseren Treibern und unserem Konfigurationstool unter XP mit WPA-PSK problemlos gegen einen 3550!

...und unter Linux auf den gleichen Rechner auch...
Sollte ein Konfigproblem unter XP sein... wie konfigurierst du die Karte?

Grüße

Gaaaz
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6205
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

Da der Pairwise Handshake durchläuft, scheint bei ihm
irgendetwas in dem Moment schiefzulaufen, in dem der
WPA-Supplicant den verhandelten Schlüssel in die
WLAN-Karte schreiben will - der Group Key Handshake
läuft bereits verschlüsselt.

Man könnte vorschlagen, einmal Tabula rasa zu machen
und dabei sicherzustellen, daß nicht in igendeinem
Verzeichnis eine alte Treiber-Datei ar5211.sys oder eine
INF-Datei herumliegt, die darauf verweist, eine alte
Version des Treibers könnte solche Effekte erklären.
Ich hatte mich aber bisher nicht getraut, einen so
'trivialen' Vorschlag zu machen...

Gruß Alfred
thkaiser
Beiträge: 7
Registriert: 22 Dez 2004, 14:41

Beitrag von thkaiser »

Hallo,

Danke für die Hinweise, ja leider sieht es nach einem XP-Problem aus. Kurz meine Versuche mit MC-54g für WPA-PSK

- Lancom 3.1.1.58 Treiber und Tool geht nicht
- Atheros 3.3.0.150 Treiber und Tool geht nicht
- Wildpacket 3.0.0.111 Treiber Zero Config mit XP 815485 geht!!!

- Wildpacket 3.0.0.111 Treiber mit ACU-Tool geht nicht

immer bei geht nicht gibts es auch Blue-Screens, die dem Gefühl nach mit dem Einsatz des Tools zusammen hängen.

Ich meine auch, dass es mit Zero Config auch mit den anderen Treiber ging.

Ich versuche es nächste Woche noch mal von vorne mit Deinstallation der SW und Einstellen der Treiber von Hand.

Grüße

Thomas
thkaiser
Beiträge: 7
Registriert: 22 Dez 2004, 14:41

Problem gelöst

Beitrag von thkaiser »

Hallo,

wie versprochen, habe ich auf einem jungfäulichem Windows XP (mit Standard-Patches!) die Lancom-3.1.1.58 Treiber und Tools installiert und siehe da es geht.

Als einzige Unterschiede zum anderen Setup sind mit bekannt:
- Lancom-Treiber und Tools von CD Version 2.4.1.33
- am AP war Broadcast SID vorher aus

Danke an alle, die da beigetragen haben. Das Problem lag also nicht am AP WL3550, sondern an der Windows XP Treiber/Tools Installation, vermutlich mit der alten Lancom-SW.

Grüße

Thomas
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6205
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

>- Lancom-Treiber und Tools von CD Version 2.4.1.33

das dürfte's gewesen sein. Vermutlich lag irgendwo noch
die 2.4er Version des Treibers herum, in der ist zwar
prinzipiell schon WPA- und AES-Support drin, aber
noch mit noch Bugs...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
thkaiser
Beiträge: 7
Registriert: 22 Dez 2004, 14:41

Beitrag von thkaiser »

Hallo Alf,

ja im Moment sieht es (auch) nach dem Dreckeffekt des alten Treibers aus.

Zusätzlich habe ich noch ein Problem mit einem installiertem IPSEC-Client-Treiber bemerkt. Dieser verhindert den Zugriff mit WPA, falls es an das WLAN-IF gebunden ist. Leider crashed das System so schnell, dass ich eben nicht bis unter Eigenschaften gekommen bin. Es ging nur im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern.

Nach Clean-Up des Systems, SW-Deinstallieren, INFs-löschen, registry clean-up und Neuinstallation ohne IPSEC-Bindung geht es nun.

Grüße

Thomas
Antworten