ich bin momentan ehrlich gesagt am verzweifeln mit meinem 5GHz WLAN Netz.
Ich habe in meinem Haus momentan drei Access Points, zwei L-322agn und ein L-452agn. Alle APs werden vom WLC-4006 Controller verwaltet. Auf allen Geräten ist die aktuelle 8.84 Firmware installiert. Ich muss auch sagen, dass das 2,4GHz Netz wirklich blendend funktioniert. Inklusive Roaming & co. Aber das 5GHz Netz will einfach nicht vernünftig funktionieren.
Nehmen wir einfach mal den Keller meines Hauses. Ich habe mal einen Grundriss angehängt und ein Foto, wo das AP hängt. Zum Testen habe ich jetzt drei Geräte verwendet. Mein Macbook Pro, einen Windows Rechner mit Lancom Airlancer USB-300agn und ein iPhone 5.
Alle Geräte können das 5GHz Netz sehen und zeigen dort volle Stärke an. Hier ein Screenshot aus inSSIDler aufgenommen vom MBP. Und obwohl das Lancom AP viel näher am MBP ist, ist das Netzwerk der Fritzbox, das ich heute testweise eingeschaltet habe, viel stärker. Weder vom MBP noch von dem Windows-Rechner kann ich eine Verbindung zum Lancom AP herstellen. Ich sehe das Netz, aber ich kann mich da nicht einloggen. Als Fehlermeldung kommt da eine Zeitüberschreitung bei den Geräten. Auch mit dem iPhone komme ich nicht ins Netz rein, wenn ich an der Position des MBP bin. Wenn ich aber im Flur stehe und das AP anschaue, dann ist es kein Problem. Da kann ich mich ins Netz einloggen. Auch der Datentransfer klappt problemlos. Drehe ich mich aber nun mit dem Rücken zum AP, habe ich sofort Paketverluste. Ich habe testweise mal ein Ping durchlaufen lassen. Kaum drehe ich mich um, bekomme ich keine Antwort mehr. Drehe ich mich zurück, dauert es 1-2 Sekunden, dann bekomme ich wieder eine Antwort.
Ähnliches Verhalten habe ich ebenso auf den anderen beiden Stockwerken des Hauses mit den beiden anderen APs. Ich dachte schon, dass da etwas am AP defekt ist, Lancom konnte da aber nichts finden, hat allerdings freundlicherweise den AP trotzdem ausgetauscht. Gleiches Spiel.
Außer den Lancom APs habe ich noch eine FritzBox. Das WLAN ist da in der Regel ausgeschaltet. Ich habe es testweise mal angeschaltet, um einen Vergleich zu haben. Im Keller habe ich keine Probleme, mich in das Testnetz einzuloggen. Es funktioniert auch ganz gut. Nur habe ich alle ca. 30 Sekunden für ca. 3-5 Sekunden Paketverluste. Aber die FritzBox steht ja auch relativ weit weg.
Hier habe ich noch eine Art Spektrumanalyse des 5GHz bandes der Fritzbox: (leider kann ich nur drei Anhänge pro Posting anhängen)
http://screencast.com/t/UrLN5UUWx
Und hier nochmal das gleiche mit dem Lancom-AP:
http://screencast.com/t/Y5ueb9wh
Und hier ist noch die Konfiguration der Physikalischen Parameter:
http://screencast.com/t/PTmcPMQ4f
Auch tauchen im Log des APs ständig Fehlermeldungen auf:
Code: Alles auswählen
[WLAN-2] WLAN error: too many beacon transmit failures
Hat von euch jemand eine Idee, was ich da machen kann? Es ist echt schade, dass das 5GHz Netz nicht läuft.