Was tun bei gedrosselter Geschwindigkeit?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Was tun bei gedrosselter Geschwindigkeit?
Hallo,
ich habe auf einem Lancom-AP WLAN 2,4 GHz eingerichtet und bis auf die Kanalnummer (11 ausgewählt) alle Standardeinstellungen belassen. Beim Test stellte ich fest, dass der Durchsatz zu gering ist (ca. 5 MBit/s). Habe auch mit den anderen Kanälen 1 und 6 probiert und mit manuellen Parametern für Kanal-Bandbreite usw. -> gleiche Effekt. Der AP befindet sich im selben Raum.
Habt ihr eine Idee, was die Geschwindigkeit ausbremsen kann?
ich habe auf einem Lancom-AP WLAN 2,4 GHz eingerichtet und bis auf die Kanalnummer (11 ausgewählt) alle Standardeinstellungen belassen. Beim Test stellte ich fest, dass der Durchsatz zu gering ist (ca. 5 MBit/s). Habe auch mit den anderen Kanälen 1 und 6 probiert und mit manuellen Parametern für Kanal-Bandbreite usw. -> gleiche Effekt. Der AP befindet sich im selben Raum.
Habt ihr eine Idee, was die Geschwindigkeit ausbremsen kann?
Re: Was tun bei gedrosselter Geschwindigkeit?
Zuviele andere WLANs in der Umgebung, größere Metallflächen, wie Trapezblechdächer, andere Geräte die im 2,4GHz-Band rumfunken (Kameras, Multimediaübertragungssysteme, Babyfone), falsche, defekte oder fehlerhaft konfigurierte WLAN-Karte im Notebook (5MBit deutet auf eine Karte, für 802.11b ausgelegt oder konfiguriert wurde).
Bedenke dass WLAN ein shared Medium ist, der langsamste Client kann die Geschwindigkeit aller Clients beeinflussen.
Bedenke dass WLAN ein shared Medium ist, der langsamste Client kann die Geschwindigkeit aller Clients beeinflussen.
LCS NC/WLAN
Re: Was tun bei gedrosselter Geschwindigkeit?
ich weis ja nicht wie du den datendurchsatz ermittelt hast
von wu du die daten geholt hast villeicht liegt ja das proplem auch auf dem weg zum ap
auch weis keiner welchen ap du nutzt
auch wahre es interesant welchen klient du hast
betriebsystem alter ....
von wu du die daten geholt hast villeicht liegt ja das proplem auch auf dem weg zum ap
auch weis keiner welchen ap du nutzt
auch wahre es interesant welchen klient du hast
betriebsystem alter ....
Zuletzt geändert von garfield0815 am 25 Jul 2015, 23:44, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 532
- Registriert: 27 Mär 2007, 13:17
Re: Was tun bei gedrosselter Geschwindigkeit?
Gib doch mal ein paar Infos zur Firmware, dem Hardware Model, AP Typ etc. preis, vielleicht hilft das auch noch zum eingrenzen? 
Gruß,

Gruß,
Re: Was tun bei gedrosselter Geschwindigkeit?
Es handelt sich um einen L1302acn, Firmware 9.04.0184RU4. Ich habe zum Testen eine große Datei (ca. 1,5 GB) im Netz kopiert. Die Übertragung per WLAN war mir zu langsam. Wenn ich mich im normalen kabelgebundenen Netz befinde, geht das Kopieren sehr schnell. Bei dem Client handelt es sich um Windows 7. Ich habe zum Testen alle anderen APs ausgeschaltet. Die Datenübertragung war trotzdem zu langsam. Außerdem befinden sich die anderen APs in einem anderen Kanal. Selbst wenn ich mich ganz in der Nähe vom AP befinde, ist die Übertragung langsam.
Im AP war folgendes eingestellt:
Frequenzband: 2,4 GHz
Kanalnummer: Kanal 11
2,4-GHz-Modus: 802.11g/b/n (gemischt)
Max. Kanal-Bandbreite: 20 MHz
Antennengruppierung: Automatisch
Kanal-Liste: 11
Im AP war folgendes eingestellt:
Frequenzband: 2,4 GHz
Kanalnummer: Kanal 11
2,4-GHz-Modus: 802.11g/b/n (gemischt)
Max. Kanal-Bandbreite: 20 MHz
Antennengruppierung: Automatisch
Kanal-Liste: 11
-
- Beiträge: 532
- Registriert: 27 Mär 2007, 13:17
Re: Was tun bei gedrosselter Geschwindigkeit?
Wenn du die Möglichkeit zum Experiment mit dem Gerät hast, dann nimm doch mal die aktuelle 9.10er Firmware (ftp://ftp.lancom.de/LANCOM-Beta/LCOS/LC ... ld%200356/) für dein Gerät (läuft hier auf div. Geräten zuverlässig), und die Kanalwahl auf Automatik - ggf. stört ein anderes Gerät explizit auf der 11?
Weiter gibt es noch die Option mal einen WLAN Trace auf dem AP mitlaufen zu lassen, und über die MAC Adresse des Clients mal explizit den Traffic zu beobachten ob hier etwas auffälliges dabei ist (häufige Resends etc.).
Letzte Möglichkeit wäre noch der Treiber auf dem Client selber (sofern du den aktualisieren kannst), da gab es im Frühjahr mal den Tipp von Lancom bei Intel Karten unter Windows explizit auf die neuste Generation zu gehen, um bekannte Probleme zu lösen.
Gruß,
Weiter gibt es noch die Option mal einen WLAN Trace auf dem AP mitlaufen zu lassen, und über die MAC Adresse des Clients mal explizit den Traffic zu beobachten ob hier etwas auffälliges dabei ist (häufige Resends etc.).
Letzte Möglichkeit wäre noch der Treiber auf dem Client selber (sofern du den aktualisieren kannst), da gab es im Frühjahr mal den Tipp von Lancom bei Intel Karten unter Windows explizit auf die neuste Generation zu gehen, um bekannte Probleme zu lösen.
Gruß,
Re: Was tun bei gedrosselter Geschwindigkeit?
Die Geschwindigkeit über WLAN ist katastrophal...
Wenn ich nichts tue und nur einzelne Netzwerkordner öffne, kommen irgendwelche Traces. Wenn ich aber die erwähnte große Datei kopiere, kommt die Meldung "Elemente werden gesucht" und sobald der Kopiervorgang beginnt, werden alle vorherigen Traces ohne Zutun durch den Benutzer automatisch gelöscht und neu erzeugt... Habe zum Testen nur einen AP eingeschaltet, alle anderen sind aus.
Die Firmware konnte ich nicht aktualisieren. Es kam die Meldung in LANconfig: "Das Gerät ... mit der Firmware-Version ... wird von dieser Version des Programms noch nicht unterstützt.". Der WLAN-Treiber auf dem Client ist bereits auf dem aktuellen Stand.
Vielleicht fällt euch hier was auf:
[WLAN-DATA] 2015/07/27 13:39:01,959 Devicetime: 2015/07/27 13:41:57,936
Send frame to address xxx on WLAN-1:
-->Orig Length: 328 bytes
-->Rate(s): 1*HT-1-65M/1*HT-1-26M/1*HT-1-65M/1*HT-1-6.5M
-->Channel Width: 20MHz
-->Guard Interval: Short
-->Noise: -82 dBm
-->Keycache-Index: 4 (Type AES-CCM)
-->IEEE 802.11 Header
Protocol Version : 0
Flags : FromDS Protected
Type : Data
Subtype : QoS + Data
Duration : 0036
Address1 [DA ] : xxx (xxx)
Address2 [BSS] : xxx (LANCOM xxx)
Address3 [SA ] : xxx (LANCOM xxx)
Sequence Number : 1657
Fragment Number : 0
QoS Control : TID 0 NormalAck TxOP 0
Header Padding : 00 00
IV : f2 17 00
KeyIndex : 0 ExtIV
Extended IV : 00 00 00 00
-->LLC Header
DSAP : SNAP
SSAP : SNAP [C]
Frame type : U P/F=0 M=0
SNAP Manufacturer : 00:00:00
Type : IPv4
-->IPv4 Header
Version : 4
Header Length : 20
ToS/DSCP : (0x00) (Precedence 0) / (DSCP CS0/BE)
Total length : 284
ID : 3590
Fragment : Offset 0 DontFrag
TTL : 127
Protocol : TCP
Checksum : 30578 (OK)
Src Address : 172.40.2.17
Dest Address : 192.168.19.154
-->TCP Header
Src Port : 445
Dest Port : 58976
Sequence Number : 1197710374
Ack Number : 3272380987
Header Length : 20
Flags : PSH ACK
Window Size : 6493
Checksum : 9220 (OK)
Urgent Pointer : 0
[WLAN-DATA] 2015/07/27 13:39:01,959 Devicetime: 2015/07/27 13:41:57,937
Transmission of 328 bytes Sequence # 1657 to xxx on WLAN-1 successful, 1 try @ HT-1-65M, ACK Strength 37%, ACK Signal -58 dBm
[WLAN-DATA] 2015/07/27 13:39:01,959 Devicetime: 2015/07/27 13:41:57,941
Received frame from address xxx on WLAN-1:
-->Orig Length: 176 bytes
-->Rate(s): HT-2-78M
-->Channel Width: 20MHz
-->Guard Interval: Short
-->Signal: -57 dBm
-->Chain Signals: -66/-77/-77 dBm
-->Noise: -82 dBm
-->Chain Noises: -90/-94/-84 dBm
-->IEEE 802.11a/g PLCP Header:
Rate : 6M
Reserved : 0
Length : 30
Parity : 1 (OK)
Tail : 2
Service : 0x0000
-->IEEE 802.11n PLCP Header:
MCS : 12
CBW : 20 MHz
HT Length : 186
Flags : Smoothing Not-Sounding Bit2 ShortGI
CRC : 0x16 (OK)
HT-Tail : 0
-->IEEE 802.11 Header
Protocol Version : 0
Flags : ToDS Protected
Type : Data
Subtype : QoS + Data
Duration : 002c
Address1 [BSS] : xxx (LANCOM xxx)
Address2 [SA ] : xxx (xxx)
Address3 [DA ] : xxx (LANCOM xxx)
Sequence Number : 1331
Fragment Number : 0
QoS Control : TID 0 NormalAck TxOP 0
Header Padding : 30 2e
IV : 2e 15 00
KeyIndex : 0 ExtIV
Extended IV : 00 00 00 00
-->LLC Header
DSAP : SNAP
SSAP : SNAP [C]
Frame type : U P/F=0 M=0
SNAP Manufacturer : 00:00:00
Type : IPv4
-->IPv4 Header
Version : 4
Header Length : 20
ToS/DSCP : (0x00) (Precedence 0) / (DSCP CS0/BE)
Total length : 132
ID : 20812
Fragment : Offset 0 DontFrag
TTL : 128
Protocol : TCP
Checksum : 13252 (OK)
Src Address : 192.168.19.154
Dest Address : 172.40.2.17
-->TCP Header
Src Port : 58976
Dest Port : 445
Sequence Number : 3272380987
Ack Number : 1197710618
Header Length : 20
Flags : PSH ACK
Window Size : 3066
Checksum : 929 (OK)
Urgent Pointer : 0
Wenn ich nichts tue und nur einzelne Netzwerkordner öffne, kommen irgendwelche Traces. Wenn ich aber die erwähnte große Datei kopiere, kommt die Meldung "Elemente werden gesucht" und sobald der Kopiervorgang beginnt, werden alle vorherigen Traces ohne Zutun durch den Benutzer automatisch gelöscht und neu erzeugt... Habe zum Testen nur einen AP eingeschaltet, alle anderen sind aus.
Die Firmware konnte ich nicht aktualisieren. Es kam die Meldung in LANconfig: "Das Gerät ... mit der Firmware-Version ... wird von dieser Version des Programms noch nicht unterstützt.". Der WLAN-Treiber auf dem Client ist bereits auf dem aktuellen Stand.
Vielleicht fällt euch hier was auf:
[WLAN-DATA] 2015/07/27 13:39:01,959 Devicetime: 2015/07/27 13:41:57,936
Send frame to address xxx on WLAN-1:
-->Orig Length: 328 bytes
-->Rate(s): 1*HT-1-65M/1*HT-1-26M/1*HT-1-65M/1*HT-1-6.5M
-->Channel Width: 20MHz
-->Guard Interval: Short
-->Noise: -82 dBm
-->Keycache-Index: 4 (Type AES-CCM)
-->IEEE 802.11 Header
Protocol Version : 0
Flags : FromDS Protected
Type : Data
Subtype : QoS + Data
Duration : 0036
Address1 [DA ] : xxx (xxx)
Address2 [BSS] : xxx (LANCOM xxx)
Address3 [SA ] : xxx (LANCOM xxx)
Sequence Number : 1657
Fragment Number : 0
QoS Control : TID 0 NormalAck TxOP 0
Header Padding : 00 00
IV : f2 17 00
KeyIndex : 0 ExtIV
Extended IV : 00 00 00 00
-->LLC Header
DSAP : SNAP
SSAP : SNAP [C]
Frame type : U P/F=0 M=0
SNAP Manufacturer : 00:00:00
Type : IPv4
-->IPv4 Header
Version : 4
Header Length : 20
ToS/DSCP : (0x00) (Precedence 0) / (DSCP CS0/BE)
Total length : 284
ID : 3590
Fragment : Offset 0 DontFrag
TTL : 127
Protocol : TCP
Checksum : 30578 (OK)
Src Address : 172.40.2.17
Dest Address : 192.168.19.154
-->TCP Header
Src Port : 445
Dest Port : 58976
Sequence Number : 1197710374
Ack Number : 3272380987
Header Length : 20
Flags : PSH ACK
Window Size : 6493
Checksum : 9220 (OK)
Urgent Pointer : 0
[WLAN-DATA] 2015/07/27 13:39:01,959 Devicetime: 2015/07/27 13:41:57,937
Transmission of 328 bytes Sequence # 1657 to xxx on WLAN-1 successful, 1 try @ HT-1-65M, ACK Strength 37%, ACK Signal -58 dBm
[WLAN-DATA] 2015/07/27 13:39:01,959 Devicetime: 2015/07/27 13:41:57,941
Received frame from address xxx on WLAN-1:
-->Orig Length: 176 bytes
-->Rate(s): HT-2-78M
-->Channel Width: 20MHz
-->Guard Interval: Short
-->Signal: -57 dBm
-->Chain Signals: -66/-77/-77 dBm
-->Noise: -82 dBm
-->Chain Noises: -90/-94/-84 dBm
-->IEEE 802.11a/g PLCP Header:
Rate : 6M
Reserved : 0
Length : 30
Parity : 1 (OK)
Tail : 2
Service : 0x0000
-->IEEE 802.11n PLCP Header:
MCS : 12
CBW : 20 MHz
HT Length : 186
Flags : Smoothing Not-Sounding Bit2 ShortGI
CRC : 0x16 (OK)
HT-Tail : 0
-->IEEE 802.11 Header
Protocol Version : 0
Flags : ToDS Protected
Type : Data
Subtype : QoS + Data
Duration : 002c
Address1 [BSS] : xxx (LANCOM xxx)
Address2 [SA ] : xxx (xxx)
Address3 [DA ] : xxx (LANCOM xxx)
Sequence Number : 1331
Fragment Number : 0
QoS Control : TID 0 NormalAck TxOP 0
Header Padding : 30 2e
IV : 2e 15 00
KeyIndex : 0 ExtIV
Extended IV : 00 00 00 00
-->LLC Header
DSAP : SNAP
SSAP : SNAP [C]
Frame type : U P/F=0 M=0
SNAP Manufacturer : 00:00:00
Type : IPv4
-->IPv4 Header
Version : 4
Header Length : 20
ToS/DSCP : (0x00) (Precedence 0) / (DSCP CS0/BE)
Total length : 132
ID : 20812
Fragment : Offset 0 DontFrag
TTL : 128
Protocol : TCP
Checksum : 13252 (OK)
Src Address : 192.168.19.154
Dest Address : 172.40.2.17
-->TCP Header
Src Port : 58976
Dest Port : 445
Sequence Number : 3272380987
Ack Number : 1197710618
Header Length : 20
Flags : PSH ACK
Window Size : 3066
Checksum : 929 (OK)
Urgent Pointer : 0
-
- Beiträge: 532
- Registriert: 27 Mär 2007, 13:17
Re: Was tun bei gedrosselter Geschwindigkeit?
Zu der Meldung mit der Firmware und dem zugehörigen Lanconfig, nimm mal die aktuelle Version von hier: ftp://ftp.lancom.de/LANCOM-Releases/LANtools/ Damit sollte dann auch der Upload klappen.
Das mit den Traces klingt so als das durch die vielen WLAN-DATA Pakete beim kopieren des Files via WLAN jeweils der Trace immer neu erstellt wird, da sonst der Speicher ja vollläuft, das ist "normales" Verhalten. Spannend wären Meldungen wie "resend" etc., aber da hat Alfred vielleicht noch einen Tipp nach was sich zu suchen empfiehlt?
Gruß,
Das mit den Traces klingt so als das durch die vielen WLAN-DATA Pakete beim kopieren des Files via WLAN jeweils der Trace immer neu erstellt wird, da sonst der Speicher ja vollläuft, das ist "normales" Verhalten. Spannend wären Meldungen wie "resend" etc., aber da hat Alfred vielleicht noch einen Tipp nach was sich zu suchen empfiehlt?

Gruß,
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: Was tun bei gedrosselter Geschwindigkeit?
Hi,
vg Bernie
Da wirst Du wohl einfach mal die neueste Version von LANconfig repektive LANmonitor installieren müssen und dann funktioniert das auch mit dem Update.Die Firmware konnte ich nicht aktualisieren. Es kam die Meldung in LANconfig: "Das Gerät ... mit der Firmware-Version ... wird von dieser Version des Programms noch nicht unterstützt.".
vg Bernie
Man lernt nie aus.
Re: Was tun bei gedrosselter Geschwindigkeit?
Ich habe das versucht und es ist mir auch gelungen. Trotzdem bleibt die Geschwindigkeit katastrophal.
Wireshark hat über gefühlte 100 Frames mit "TCP Retransmission" gemeldet. Habe ich in der Konfiguration was übersehen?
Wireshark hat über gefühlte 100 Frames mit "TCP Retransmission" gemeldet. Habe ich in der Konfiguration was übersehen?
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: Was tun bei gedrosselter Geschwindigkeit?
Was steht denn im LANmonitor bei System-Informationen -> Schnittstellen -> WLAN -> Kanallast?
Man lernt nie aus.
Re: Was tun bei gedrosselter Geschwindigkeit?
Sehr unregelmäßig: mal stand es bei 4-7%, dann bei 40-50%, dann wieder bei 4-7% und so weiter.
Das Kopieren der 1,5 GB großen Datei dauert laut Windows 3 Stunden und 15 Minuten...
Das Kopieren der 1,5 GB großen Datei dauert laut Windows 3 Stunden und 15 Minuten...
-
- Beiträge: 532
- Registriert: 27 Mär 2007, 13:17
Re: Was tun bei gedrosselter Geschwindigkeit?
Das bedeutet zumindest das es etwas in der Umgebung zu geben scheint, das zyklisch die Last erhöht. Was sagt der Lanmonitor denn zur Datenrate und Empfangsqualität zwischen AP und dem verbundenem Client, vielleicht magst du da mal einen Screenshot posten?
Re: Was tun bei gedrosselter Geschwindigkeit?
Wie ich schon geschrieben habe: Es wird nicht besser, wenn der AP ganz in der Nähe gestanden hätte. Das habe ich schon getestet.
Reicht dieses Screenshot hier aus?
Reicht dieses Screenshot hier aus?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: Was tun bei gedrosselter Geschwindigkeit?
Na die Zahlen sind aber nicht gerade der Hit.
Bei lediglich 86MBit/s sind auch nicht mehr als 10MByte/s als Übertragungsrate drin.
Und 33% Signalstärke wenn man direkt daneben steht, sicher? Da ist doch was faul? Sind die (richtigen?) Antennen korrekt am Gerät?
vg Bernie
Bei lediglich 86MBit/s sind auch nicht mehr als 10MByte/s als Übertragungsrate drin.
Und 33% Signalstärke wenn man direkt daneben steht, sicher? Da ist doch was faul? Sind die (richtigen?) Antennen korrekt am Gerät?
vg Bernie
Man lernt nie aus.