Problem mit LCOS 7.x und IPCOP Adv.Proxy

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
drasmussen
Beiträge: 7
Registriert: 06 Jun 2007, 15:25
Kontaktdaten:

Problem mit LCOS 7.x und IPCOP Adv.Proxy

Beitrag von drasmussen »

Hallo zusammen,

ich mußte die Tage leider zum wiederholtem Male feststellen, dass LANCOM-APs (z.B. ein L-54g) im Falle der LCOS V 7.x nicht korrekt mit einem Internet/Firewall-Router IPCOP V 1.4.21 zusammenarbeiten können.

Folgende Konstellation:
- LAN mit Internetzugang über ein Internet/Firewall-Router IPCOP V 1.4.21 (Transparenter Proxy-Modus)
- die WLAN-Devices sind im gleichen Netzwerk wie das LAN (192.168.75.0/255.255.255.0) über einen LANCOM L-54g angekoppelt

Im Falle der "guten alten" LCOS V 6.32 bestand keinerlei Problem für die WLAN-Teilnehmer über alle gängigen Protokolle auf das Internet zuzugreifen.

Im Frühjahr 2008 hatte ich erstmals einen Update-Versuch auf LCOS V 7.x Serie ( V 7.28 ) unternommen, mußte aber kurz drauf - notgedrungen - wieder eine Downgrade auf LCOS 6.32 durchführen, weil die WLAN-Teilnehmer zwar nachweislich Zugang zum Internet hatten, aber beim Internet-Browsen, die gew. Internetseiten alle samt nicht vollständig geladen werden konnten.

Gestern habe ich dann nochmal einen Upgrade-Versuch auf das aktuelle LCOS 7.70.x unternommen in der Hoffnung, dass aufgrund der vielen zwischenzeitlichen Bugfixes/Changes dieses Problem nun behoben sei, doch leider mußte ich abermals auf die LCOS 6.32 downgraden, um unseren WLAN-Teilnehmern wieder das Surfen im Internet zu ermöglichen. Trotz intensiver Internet-Recherche konnte ich keinen Hinweis finden, wie das Problem zu lösen ist !? Oder habe ich da doch etwas entscheidendes übersehen ??

Ich bin für jede Hilfe / jeden Tipp dankbar !

Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

tja, was soll man dazu sagen?? Wenn das LANCOM selber auch einfach als Access Point
und damit L2-transparente Bridge läuft, dann weiß ich ehrlich gesagt nicht, was eine
Firewall darauf für einen Einfluß haben sollte. Vielleicht sieht man in einem WLAN-Data-Trace
etwas, aber ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, was das sein soll...

Gruß Alfred
drasmussen
Beiträge: 7
Registriert: 06 Jun 2007, 15:25
Kontaktdaten:

Beitrag von drasmussen »

alf29 hat geschrieben:Moin,

tja, was soll man dazu sagen?? Wenn das LANCOM selber auch einfach als Access Point
und damit L2-transparente Bridge läuft, dann weiß ich ehrlich gesagt nicht, was eine
Firewall darauf für einen Einfluß haben sollte. Vielleicht sieht man in einem WLAN-Data-Trace
etwas, aber ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, was das sein soll...

Gruß Alfred
Hallo Alfred,

danke für Deinen Beitrag !
Ich hatte auch versucht, explizit den vom IPcop verwendeten Proxy Port 800 in der Firewall des L-54g freizuschalten -- dies hat aber auch nichts genützt.
Ein WLAN-Data-Trace hatte ich auch probiert, aber nichts Auffälliges entdecken können ...

Gruß
Dirk
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Ich hatte auch versucht, explizit den vom IPcop verwendeten Proxy Port 800 in der Firewall des L-54g freizuschalten -- dies hat aber auch nichts genützt.
Wenn das L-54 als Bridge läuft und nicht routet, dann komme die Pakete überhaupt nicht an
der Firewall vorbei...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo Dirk,

könnte es nicht auch allgemein am IPCop liegen? Ich war damals auch vom Proxy-Server (1.4.18) begeistert, aber der lief bei mir mit ähnlichen Problemen recht unzuverlässig. In der Regel stellte er plötzlich ohne Vorwarnung seine Dienste komplett ein und es war auch kein Surfen mehr möglich. Ich habe daraufhin den transparenten Proxy des IPCop wieder deaktiviert - und seit dem läuft hier alles super.
Schwer vorstellbar, dass es am LCOS liegen könnte. Ab dem 7.x wurde ja viel beim ARF geändert, was ja aber nur Auswirkungen hätte, wenn du nicht im Bridge-Modus arbeiten würdest.

Hast du den L-54 mal komplett zurück gesetzt und die Konfi neu eingegeben (nicht zurück gespielt)? Das hilft ja manchmal bei merkwürdigen Problemen.

Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Antworten