Mehrere Router als WLAN APs in einem LAN

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
blacksaphier
Beiträge: 2
Registriert: 11 Feb 2014, 12:26
Wohnort: Wassenberg

Mehrere Router als WLAN APs in einem LAN

Beitrag von blacksaphier »

Hallo,
versteht mich bitte als Anfänger mit Grundkenntnissen.
Hoffe die Fragen sind nicht zu dämlich?
Folgende Situation:
- ein Netzwerk
- WLAN: eine SSID, gleiches Passwort
- Zugang dt. Glasfaser (Lancon 1781VAW: IP x.x.x.1) funktioniert einwandfrei
- alle LAN-Geräte funktionieren
- mehrere per LAN verbundene Accesspoints:
1. Lancom OAP-830 (deckt den Außenbereich ab: IP x.x.x.9)
2. Lancom 1781VAW (Untergeschoß: IP x.x.x.2)
3. Lancom 1781VAW (Erdgeschoß: IP x.x.x.3)
4. Lancom L-321agn (Obergeschoß: IP x.x.x.8 )
(Stahlbetondecken verhindern den Einsatz eines einzigen WLAN AP)

Wie müssen die WLAN Accesspoints eingerichtet werden, damit eine Internetverbindung zustande kommt?
Wie erreiche ich Roaming zwischen den einzelnen AP?
Müssen die Funkkanaleinstellungen manuell angepaßt werden?
Die Geräte sollen sich wie ein Switch verhalten.
Vielen Dank für die Mühe!
tobiasr
Beiträge: 243
Registriert: 22 Mär 2015, 12:03

Re: Mehrere Router als WLAN APs in einem LAN

Beitrag von tobiasr »

Roaming zwischen mehreren APs geht automatisch. Was du dir wünschst ist Handover. Das können neuere Endgeräte seit etwa 5 Jahren von selbst ganz gut. Das kann verbessert werden mit IAPP.

Gleiche SSID und gleiches Passwort ist allerdings Voraussetzung. Wenn du nur EINE SSID haben willst und die im selben Netzwerk (VLAN) haben willst wie die Konfig-IP des Router setzt du das 'INTRANET' in die BRG-1, ebenso WLAN1(-1) in BRG-1 und LAN-1 in BRG-1. Zudem LAN-1 ETH-1 zuweisen. Achtung: unbedingt als Script oder über LANconfig (Windows) einspielen und nicht übers Webinterface, sonst wirfst du dich zufrüh raus.
DirkK
Beiträge: 629
Registriert: 13 Jun 2005, 15:49

Re: Mehrere Router als WLAN APs in einem LAN

Beitrag von DirkK »

blacksaphier hat geschrieben: 06 Nov 2024, 19:14 Hoffe die Fragen sind nicht zu dämlich?
Nein! :wink:
blacksaphier hat geschrieben: 06 Nov 2024, 19:14 (Stahlbetondecken verhindern den Einsatz eines einzigen WLAN AP)
Ohhh, das kenne ich nur zu gut

Also deine Geräte sind natürlich relativ alt, was prinzipiell nicht dramatisch ist und sie eigentlich auch noch immer gute Dienste verrichten können.
Deswegen kann ich nicht beurteilen, ob du offen für eine Investition wärst, was dir die Administration vermutlich sehr erleichtern würde und je nach Firmwarestand auch technisch Vorteile bringen könnte: die "WLC Basic Option for Routers" auf dem "echten" Router (Lancon 1781VAW: IP x.x.x.1).

Damit kannst du alle deine "alten" Router und Accesspoints zentral managen und auch beim Roaming zwischen den AP's und der Funkfeldoptimierung dürftest du Vorteile nutzen können.

Ich finde den Preis dafür doch recht "üppig", aber das ist man von Lancom ja gewöhnt.
Ich möchte diese Option bei mir nicht mehr missen.

VG Dirk
blacksaphier
Beiträge: 2
Registriert: 11 Feb 2014, 12:26
Wohnort: Wassenberg

Re: Mehrere Router als WLAN APs in einem LAN

Beitrag von blacksaphier »

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

an DirkK
"WLC Basic" steht für Router mit WLAN leider nicht zur Verfügung
fragen-zur-lancom-systems-routern-und-g ... 13535.html

an tobiasr
Hab Folgendes abgearbeitet:
ETH-1 --> LAN-1
LAN-1 --> BRG-1
INTRANET --> BRG-1
In der WLAN-Konfig (ansonsten Basiseinstellungen):
physikalisch
Interface aktiviert
Betriebsart: Basisstation
IAPP --> INTRANET
logisch
SSID und Passwort vergeben

Jetzt kommt die dämliche Frage 8)
Wo in der Konfig kann ich WLAN-1 --> BRG-1 kontrollieren/einstellen?
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: Mehrere Router als WLAN APs in einem LAN

Beitrag von MoinMoin »

Moin Dirk,
DirkK hat geschrieben: 06 Nov 2024, 22:23 Deswegen kann ich nicht beurteilen, ob du offen für eine Investition wärst, was dir die Administration vermutlich sehr erleichtern würde und je nach Firmwarestand auch technisch Vorteile bringen könnte: die "WLC Basic Option for Routers" auf dem "echten" Router (Lancon 1781VAW: IP x.x.x.1).

Damit kannst du alle deine "alten" Router und Accesspoints zentral managen und auch beim Roaming zwischen den AP's und der Funkfeldoptimierung dürftest du Vorteile nutzen können.
Die Controller-Option kannst du zwar auf einem Router einspielen, der kann dann aber nur "echte" APs verwalten, keine als AP genutzten Router. Denen fehlt nämlich der CAPWAP-Client.

Ciao, Georg
DirkK
Beiträge: 629
Registriert: 13 Jun 2005, 15:49

Re: Mehrere Router als WLAN APs in einem LAN

Beitrag von DirkK »

MoinMoin hat geschrieben: 07 Nov 2024, 10:40 Die Controller-Option kannst du zwar auf einem Router einspielen, der kann dann aber nur "echte" APs verwalten, keine als AP genutzten Router. Denen fehlt nämlich der CAPWAP-Client.
Oh man, das ist ja echt übel.... :shock:
Das ist aber auch schon ewig her, dass ich meine alten Router ebenfalls als AP genutzt habe.
Aber jetzt weiß ich auch woher mein Gedanke kam: Ich benutze AP's auch als Router, und bei denen kann man dann eben die WLAN-Schnittstellen auf "Managed" stellen. :idea:

Grüße
Dirk
Antworten