MAC Adresse WIE angeben
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
MAC Adresse WIE angeben
Hallo, hab hier schon gesucht und irgendwie keine Antwort gefunden.
Ich habe immer wieder eine MAC-Adresse in meinem WLAN-Log mit der fehlermeldung "Wlan protocol error communicating with mac XX.XX .... length of ...." (sorry genau hab ich sie jetzt gerade nicht da.
Fakt ist dass diese MAC-Adresse alle 1-2 Minuten diesen Eintrag verursacht und zwar fast zur selben Zeit bei 2 verschiedenen 54lag (Unterschiedliche Kanäle, unterschiedliche SSID)
Jetzt wollte ich diese MAC in der Stationsliste eintragen und somit ausschliessen, was mir aber nicht gelingt da die Meldungen weiter bestehen bleiben. Die MAC muss ja ohne Doppelpunkte eingegeben werden, aber wie genau ? So 0x003100..... oder einfach nur 0003100...
.....
Gruss
MBChris
Ich habe immer wieder eine MAC-Adresse in meinem WLAN-Log mit der fehlermeldung "Wlan protocol error communicating with mac XX.XX .... length of ...." (sorry genau hab ich sie jetzt gerade nicht da.
Fakt ist dass diese MAC-Adresse alle 1-2 Minuten diesen Eintrag verursacht und zwar fast zur selben Zeit bei 2 verschiedenen 54lag (Unterschiedliche Kanäle, unterschiedliche SSID)
Jetzt wollte ich diese MAC in der Stationsliste eintragen und somit ausschliessen, was mir aber nicht gelingt da die Meldungen weiter bestehen bleiben. Die MAC muss ja ohne Doppelpunkte eingegeben werden, aber wie genau ? So 0x003100..... oder einfach nur 0003100...
.....
Gruss
MBChris
Hi,
schau mal auf die Hilfen, die Du im LANconfig ueber F1 erreichen kannst. Genau so wie dort angegeben kannst Du die MAC eintragen.
Gruss
Martin
schau mal auf die Hilfen, die Du im LANconfig ueber F1 erreichen kannst. Genau so wie dort angegeben kannst Du die MAC eintragen.
Gruss
Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Moin,
je nachdem was für ein Fehler da von der Gegenstelle
gemacht wurde (Du hast leider die Meldung abgeschnitten),
wirst Du sie aber ohnehin nicht mit einem Eintrag in der
Access-Liste los. Diverse derartige Fehler machen manche
Cliets schon vor der Anmeldung...
Gruß Alfred
je nachdem was für ein Fehler da von der Gegenstelle
gemacht wurde (Du hast leider die Meldung abgeschnitten),
wirst Du sie aber ohnehin nicht mit einem Eintrag in der
Access-Liste los. Diverse derartige Fehler machen manche
Cliets schon vor der Anmeldung...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Hallo Alfred,
die Meldung genau:
und wie gesagt diese Meldung kommt gleichzeitig an verschiedenen APs
ich weiss nicht was das zu bedeuten hat .... evtl. ein Scan ?
Gruß
MBChris
die Meldung genau:
Code: Alles auswählen
SYSTEM_ALERT: [WLAN-1] WLAN protocol error communicating with 00:11:09:50:02:aa (Micro-Star 50:02:aa) [Length of SupportedRates element (12) exceeds allowed length (8)]
ich weiss nicht was das zu bedeuten hat .... evtl. ein Scan ?
Gruß
MBChris
Auch moin,alf29 hat geschrieben:Moin,
das bedeutet, daß es sich bei dem Client mit der angegebenen MAC-Adresse um einen 11g-Client
mitPräStandard-Treiber handelt - ein Update wäre dringend geboten...
Gruß Alfred
jo, das hab ich inzwischen auch in einem Thread gefunden, allerdings kann ich dem "Fremden" nicht sagen dass er updaten soll. Ich kenne die MAC nämlich garnicht und somit auch nicht den User.
Stutzig macht mich das Ganze nur, weil es auf meinen BEIDEN APs etwa zur gleichen Zeit diese Meldungen gibt.
Kann es sein dass dieser "Fremde", wenn er zb. seinen Notebook anwirft, dieser dann die Umgebung scannt um die verfügbaren Netze zu finden und das dann schon diese Meldung hervorruft ? Dann wäre es mir eigentlich egal ...... sollte die Meldung nur dann kommen wenn der "Fremde" versucht sich zu verbinden, dann müsste ich geeignete Maßnahmen treffen um das zu unterbinden.
Sorry, ist noch früh und ich habe mich richtig ausgedrückt

Gruß
MBChris
Moin,
ist im Probe-Request enthalten, mit dem ein Client nach
verfügbaren APs sucht.
Gruß Alfred
Das ist ziemlich wahrscheinlich. Das fragliche Info-ElementStutzig macht mich das Ganze nur, weil es auf meinen BEIDEN APs etwa zur gleichen Zeit diese Meldungen gibt.
Kann es sein dass dieser "Fremde", wenn er zb. seinen Notebook anwirft, dieser dann die Umgebung scannt um die verfügbaren Netze zu finden und das dann schon diese Meldung hervorruft ? Dann wäre es mir eigentlich egal .
ist im Probe-Request enthalten, mit dem ein Client nach
verfügbaren APs sucht.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015