LN-630 - Hinweis: Update Fehler Server
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
LN-630 - Hinweis: Update Fehler Server
Hallo, ich bekomme seit Tagen angezeigt, dass der Server nicht erreichbar ist. Da ich noch baugleiche Geräte im Einsatz habe, finde ich kein Unterschied in den angelegten Werten?
Serververbindung fehlgeschlagen (https://update.lancom-systems.de)
Was oder wie kann ich das beeinflussen, dass der Fehler Hinweis nicht mehr Ausgegeben wird?
Update steht bei allen Geräten auf aktiv.
Danke onel
Serververbindung fehlgeschlagen (https://update.lancom-systems.de)
Was oder wie kann ich das beeinflussen, dass der Fehler Hinweis nicht mehr Ausgegeben wird?
Update steht bei allen Geräten auf aktiv.
Danke onel
Router: LC1783VAW (VDSL 50 Mbit/s & ADSL2+)
Switch: GS-3528XP
Wireless: 2x LN-630; IAP-322
Switch: GS-3528XP
Wireless: 2x LN-630; IAP-322
Re: LN-630 - Hinweis: Update Fehler Server
Kannst du bitte auf der CLI des Gerätes den Trace für "Automatic-Firmware-Updater" aktivieren (tr # Automatic-Firmware-Updater") und anschließend ein "do /Setup/Automatic-Firmware-Update/Check-Firmware-Now" ausführen. Die Ausgabe von dem Trace sollte uns weiter erhellen wo das Problem liegt. Weiterer Ansatzpunkt im Anschluss wäre dann noch der HTTP-Client Trace (tr # HTTP-Client), sowie der für DNS, oder gar TCP.
Re: LN-630 - Hinweis: Update Fehler Server
Hallo onel,
alternativ zum Trace sind die Logausgaben der vergangen Versuche auch in einer Status Tabelle abrufbar (sofern das Gerät zwischendurch nicht ausgeschaltet war). Einfach auf der CLI ein
ausführen und mal nach Fehlern Ausschau halten.
Viele Grüße
root
alternativ zum Trace sind die Logausgaben der vergangen Versuche auch in einer Status Tabelle abrufbar (sofern das Gerät zwischendurch nicht ausgeschaltet war). Einfach auf der CLI ein
Code: Alles auswählen
ls /Status/Automatic-Firmware-Update/Log-Table/
Viele Grüße
root
Re: LN-630 - Hinweis: Update Fehler Server
Hallo @jfuchs und hier das Ergebnis, hoffe es richtige gemacht zu haben, was du möchtest:jfuchs hat geschrieben: 22 Aug 2023, 18:40 Kannst du bitte auf der CLI des Gerätes den Trace für "Automatic-Firmware-Updater" aktivieren (tr # Automatic-Firmware-Updater") und anschließend ein "do /Setup/Automatic-Firmware-Update/Check-Firmware-Now" ausführen. Die Ausgabe von dem Trace sollte uns weiter erhellen wo das Problem liegt. Weiterer Ansatzpunkt im Anschluss wäre dann noch der HTTP-Client Trace (tr # HTTP-Client), sowie der für DNS, oder gar TCP.
[Automatic-Firmware-Updater] 2023/08/24 14:28:16,207 Devicetime: 2023/08/24 14:28:21,874
(Downloadtask->PostData->Task 0) Generate POST data structure.
[Automatic-Firmware-Updater] 2023/08/24 14:28:16,207 Devicetime: 2023/08/24 14:28:21,880
(Main->ActionProcessing) ERROR: Former update check has failed. This was attempt 1 of 1. No retry possible.
Grüße onel
Router: LC1783VAW (VDSL 50 Mbit/s & ADSL2+)
Switch: GS-3528XP
Wireless: 2x LN-630; IAP-322
Switch: GS-3528XP
Wireless: 2x LN-630; IAP-322
Re: LN-630 - Hinweis: Update Fehler Server
Hallo onel,
prinzipiell war das so richtig, aber da müssen noch einige Trace Ausgaben mehr dazwischen liegen.
Diese beiden Ausgaben reichen leider nicht aus, um die Fehlerursache zu identifizieren.
Viele Grüße
root
prinzipiell war das so richtig, aber da müssen noch einige Trace Ausgaben mehr dazwischen liegen.
Diese beiden Ausgaben reichen leider nicht aus, um die Fehlerursache zu identifizieren.
Viele Grüße
root
Re: LN-630 - Hinweis: Update Fehler Server
und hier das Sys. Log
Zeigt aber das gleiche an,...
Zeigt aber das gleiche an,...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Router: LC1783VAW (VDSL 50 Mbit/s & ADSL2+)
Switch: GS-3528XP
Wireless: 2x LN-630; IAP-322
Switch: GS-3528XP
Wireless: 2x LN-630; IAP-322
Re: LN-630 - Hinweis: Update Fehler Server
Gesamte Ausgabe, aber etwas viel:root hat geschrieben: 24 Aug 2023, 14:41 Hallo onel,
prinzipiell war das so richtig, aber da müssen noch einige Trace Ausgaben mehr dazwischen liegen.
Diese beiden Ausgaben reichen leider nicht aus, um die Fehlerursache zu identifizieren.
Viele Grüße
root
[TraceData]
(Version) 9.10.0036
(Tracesessions) 0
(Comment) {N/A}
(NumberOfMessages) 7
(OffsetToIndex) 15867
[EndOfHeader]
Entfernt auf Anraten
Zuletzt geändert von onel01 am 24 Aug 2023, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
Router: LC1783VAW (VDSL 50 Mbit/s & ADSL2+)
Switch: GS-3528XP
Wireless: 2x LN-630; IAP-322
Switch: GS-3528XP
Wireless: 2x LN-630; IAP-322
Re: LN-630 - Hinweis: Update Fehler Server
Okay, ich bin etwas verwundert, dass der "Automatic-Firmware-Updater" Trace an sich nicht mehr Meldungen hergegeben hat. Da fehlt eine ganze Menge zwischen den zwei einzigen Ausgaben. Das wäre auch der interessante Teil gewesen. Im Syslog ist aber zumindest der Error Code sichtbar: "failed-to-connect-to-the-server (Code: 309, Component: Downloader)". Der AP kann also aus irgendeinem Grund den Server nicht erreichen. Das kann viele Ursachen haben... Gerät offline oder DNS falsch/nicht konfiguriert.
Hier könnten wie von jfuchs vorgeschlagen die Traces vom HTTP-Client und vom DNS hilfreich sein.
Hier könnten wie von jfuchs vorgeschlagen die Traces vom HTTP-Client und vom DNS hilfreich sein.
Re: LN-630 - Hinweis: Update Fehler Server
Als Datei Anhang:
Entfernt auf Anraten - und jetzt?
Bitte
onel
Entfernt auf Anraten - und jetzt?

Bitte
onel
Router: LC1783VAW (VDSL 50 Mbit/s & ADSL2+)
Switch: GS-3528XP
Wireless: 2x LN-630; IAP-322
Switch: GS-3528XP
Wireless: 2x LN-630; IAP-322
Re: LN-630 - Hinweis: Update Fehler Server
Wie schon erwähnt DNS und HTTP-Client Trace wären die nächsten Schritte.
Was mir sonst noch einfällt: hast du mehrere Netzwerke auf dem Gerät konfiguriert? Dafür kannst du auch die Loopback-Addresse in "/Setup/Automatic-Firmware-Update" angeben. Möglicherweise ermittelt der Automatic-Firmware-Updater auch einfach die falsche Schnittstelle sonst, wodurch kein Zugang zum Internet gewährleistet ist.
Was mir sonst noch einfällt: hast du mehrere Netzwerke auf dem Gerät konfiguriert? Dafür kannst du auch die Loopback-Addresse in "/Setup/Automatic-Firmware-Update" angeben. Möglicherweise ermittelt der Automatic-Firmware-Updater auch einfach die falsche Schnittstelle sonst, wodurch kein Zugang zum Internet gewährleistet ist.