LANCOM L-321agn Wireless R2?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
- Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen
LANCOM L-321agn Wireless R2?
Hallo,
auf dem FTP ist mir ein Verzeichnis LC-L-321R2 aufgefallen, welches neben dem LC-L-321 existiert. Ich habe darauf hin bei der Hotline für "Technische Produktberatung Presales" angerufen und gefragt ob das eine neue Hardware Release sei, oder was es mit der R2 auf sich habe.
Die Person am Telefon war völlig anhungslos und hat gefragt wo ich dieses gefunden habe und meinte dann es sei einfach nur eine andere Firmware Version für den 321er.
Da ich mir eigentlich gerade zwei 321er kaufen wollte frage ich mich natürlich nun, gibt es da eine überarbeitete neue Hardware?
Würde mich freuen, wenn hier einer etwas Licht ins Dunkel bringen könnte, denn dem Typen vom Presales vertraue ich da nun nicht wirklich, der schien keine Ahnung zu haben...
Viele Grüße
Stefan
auf dem FTP ist mir ein Verzeichnis LC-L-321R2 aufgefallen, welches neben dem LC-L-321 existiert. Ich habe darauf hin bei der Hotline für "Technische Produktberatung Presales" angerufen und gefragt ob das eine neue Hardware Release sei, oder was es mit der R2 auf sich habe.
Die Person am Telefon war völlig anhungslos und hat gefragt wo ich dieses gefunden habe und meinte dann es sei einfach nur eine andere Firmware Version für den 321er.
Da ich mir eigentlich gerade zwei 321er kaufen wollte frage ich mich natürlich nun, gibt es da eine überarbeitete neue Hardware?
Würde mich freuen, wenn hier einer etwas Licht ins Dunkel bringen könnte, denn dem Typen vom Presales vertraue ich da nun nicht wirklich, der schien keine Ahnung zu haben...
Viele Grüße
Stefan
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
- Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen
Re: LANCOM L-321agn Wireless R2?
So, habe eben noch mal beim Technischen Support angerufen. Demnach sind die R2 Geräte bis auf mehr RAM und eine schnellere CPU identisch mit den alten Geräten...
Viele Grüße
Stefan
Viele Grüße
Stefan
-
- Beiträge: 3220
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: LANCOM L-321agn Wireless R2?
Hey Raudi,
hatte vor ein paar Tagen einen solchen AP, wo es aber noch keine Firmware aufm FTP gab. Der Lancom Support war sehr erstaunt
hatte vor ein paar Tagen einen solchen AP, wo es aber noch keine Firmware aufm FTP gab. Der Lancom Support war sehr erstaunt

Code: Alles auswählen
root@AP09:/Status/Hardware-Info
> dir
Power MENU:
Security-Unit MENU:
Adv.-Error-Reporting-Log TABINFO: 10 x [Index,Time,Severity,Multiple,..]
PCI-Device-List TABINFO: 32 x [Host-Bridge,Bus,Device,Function,..]
Board-Revision INFO: G
CPU-Clock-MHz INFO: 400
CPU-Load-1s-Percent INFO: 3
CPU-Load-300s-Percent INFO: 2
CPU-Load-5s-Percent INFO: 13
CPU-Load-60s-Percent INFO: 3
CPU-Load-Percent INFO: 3
CPU-Type INFO: Freescale MPC8314E 1.2 (core 2.0)
Extended-Name INFO: LANCOM L-321agn Wireless (R2)
Free-Memory-KBytes INFO: 69250
MOD-level INFO: G2
Model-Number INFO: LANCOM L-321agn Wireless (R2)
PCIe-corr.-errors INFO: 0
PCIe-link-resets INFO: 0
PCIe-uncorr.-errors INFO: 0
PLD-Version INFO: -
Production-date INFO: 2014-10-01
Reset-Button-State INFO: inactive
SW-Version INFO: 9.00.0237 / 18.09.2014
Security-Engine INFO: Yes
Serial-Number INFO: 4003374018100xxx
Total-Memory-KBytes INFO: 131072
root@AP09:/Status
> show mem
Total: RAM: 93.2 MBytes
Status : Blocks Big Small Total
----------------------------------------------------------
USED : 19895 3.4 MBytes 96 Bytes 25.7 MBytes
FREE : 269 67.3 MBytes 256 Bytes 67.5 MBytes
Total: NAND1: 256.00MB
Type : USED: FREE: TOTAL
LOADER1 : n/a : n/a : 32KB
LOADER2 : n/a : n/a : 480KB
LDRSPARE : n/a : n/a : 15872KB
YAFFS : 10718KB: 235042KB: 245760KB
FIRMWARE : 8603KB: 0KB: 0KB
CONFIG : 38KB: 0KB: 0KB
ACCOUNT : 17KB: 0KB: 0KB
Re: LANCOM L-321agn Wireless R2?
Hi,
das Firmware Binary File ist identisch mit dem des "LANCOM L-320agn Wireless (R2)".
Ciao
LoUiS
das Firmware Binary File ist identisch mit dem des "LANCOM L-320agn Wireless (R2)".

Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Re: LANCOM L-321agn Wireless R2?
Müsste es dann nicht eher R3 heißen?
Ganz ehrlich. Hier übertreibt Lancom dann doch ein wenig. Unterschiedliche Hardware Versionen gab es schon früher, aber bei einem AP erst das Funkmodul stillschweigend tauschen und nun auch die CPU und RAM aufrüsten ohne die Produktbezeichnung zu ändern ist dann schon grenzwertig. Bisher hat man ja noch ein + hinzugefügt bei Aufrüstung der Hardware.
Ich finde persönlich das R2, R3, Rx zwar besser als wenn man alle paar Monate ein neues Modell mit ähnlichem Profil anbietet, aber dann sollte man das auch auf den Produktseiten weitergeben und nicht das Gerät selbst zwar unter der gleichen Artikelnummer aber mit komplett unterschiedlicher Hardware anbieten. Wenn ich ein anderes Funkmodul, CPU, Speicher und Flash drin habe, bleibt nicht mehr viel vom eigentlichem AP übrig.
Ganz ehrlich. Hier übertreibt Lancom dann doch ein wenig. Unterschiedliche Hardware Versionen gab es schon früher, aber bei einem AP erst das Funkmodul stillschweigend tauschen und nun auch die CPU und RAM aufrüsten ohne die Produktbezeichnung zu ändern ist dann schon grenzwertig. Bisher hat man ja noch ein + hinzugefügt bei Aufrüstung der Hardware.
Ich finde persönlich das R2, R3, Rx zwar besser als wenn man alle paar Monate ein neues Modell mit ähnlichem Profil anbietet, aber dann sollte man das auch auf den Produktseiten weitergeben und nicht das Gerät selbst zwar unter der gleichen Artikelnummer aber mit komplett unterschiedlicher Hardware anbieten. Wenn ich ein anderes Funkmodul, CPU, Speicher und Flash drin habe, bleibt nicht mehr viel vom eigentlichem AP übrig.
Re: LANCOM L-321agn Wireless R2?
Moin,
die CPU ist beim R2 die gleiche wie beim Vorgänger, und andere Funkmodule werden - soweit ich bisher weiß - nur in der R2-Version des L-322 verbaut. Die Single-Radio-Versionen benutzen weiterhin das Osprey-Modul (AR9382), das schon die aktuellen Versionen des L320/321 ohne R2 verwenden. Weitere Änderungen beim R2:
(1) viel mehr und anderer (schnellerer) Flash-Speicher, im Prinzip jetzt die gleiche Technik wie in den L-45x
(2) mehr RAM (128 statt 64MB IIRC)
(3) andere Ethernet-Bausteine mit reduzierter Stromaufnahme, zumindest der GBit-fähige Port unterstützt jetzt 802.3az (EEE)
Ob man an die Gerätebezeichnung jetzt ein + oder ein R2 dranbastelt, finde ich ziemlich nachrangig. Man kann dem Gerät wohl nicht einen komplett neuen Namen geben, weil das Gerät ja der Nachfolger sein soll, und weil 'L322' ein bei Kunden und in der Distribution eingeführter Name ist. Seid froh, daß man dem Kind überhaupt einen anderen Namen gibt, es gibt immer wieder Forderungen aus dem Vertrieb, daß das Nachfolgegerät doch bitteschön genauso heißen muß, denn alles andere würde doch nur zu "Verwirrung im Vertriebskanal" führen. Das haben wir zu ELSA-Zeiten einmal mit den DSL/I-10 gemacht (und zum Glück nie wieder...).
Wegen Wechsel des Funkmoduls hat ein Gerät noch nie einen neuen Namen bekommen, da muß einem der MOD-Aufkleber auf der Unterseite genügen. Kann man jetzt gut finden oder auch nicht...im L-54 sind über die Jahre mindestens drei verschiedene Module verbaut worden.
Gruß Alfred
die CPU ist beim R2 die gleiche wie beim Vorgänger, und andere Funkmodule werden - soweit ich bisher weiß - nur in der R2-Version des L-322 verbaut. Die Single-Radio-Versionen benutzen weiterhin das Osprey-Modul (AR9382), das schon die aktuellen Versionen des L320/321 ohne R2 verwenden. Weitere Änderungen beim R2:
(1) viel mehr und anderer (schnellerer) Flash-Speicher, im Prinzip jetzt die gleiche Technik wie in den L-45x
(2) mehr RAM (128 statt 64MB IIRC)
(3) andere Ethernet-Bausteine mit reduzierter Stromaufnahme, zumindest der GBit-fähige Port unterstützt jetzt 802.3az (EEE)
Ob man an die Gerätebezeichnung jetzt ein + oder ein R2 dranbastelt, finde ich ziemlich nachrangig. Man kann dem Gerät wohl nicht einen komplett neuen Namen geben, weil das Gerät ja der Nachfolger sein soll, und weil 'L322' ein bei Kunden und in der Distribution eingeführter Name ist. Seid froh, daß man dem Kind überhaupt einen anderen Namen gibt, es gibt immer wieder Forderungen aus dem Vertrieb, daß das Nachfolgegerät doch bitteschön genauso heißen muß, denn alles andere würde doch nur zu "Verwirrung im Vertriebskanal" führen. Das haben wir zu ELSA-Zeiten einmal mit den DSL/I-10 gemacht (und zum Glück nie wieder...).
Wegen Wechsel des Funkmoduls hat ein Gerät noch nie einen neuen Namen bekommen, da muß einem der MOD-Aufkleber auf der Unterseite genügen. Kann man jetzt gut finden oder auch nicht...im L-54 sind über die Jahre mindestens drei verschiedene Module verbaut worden.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: LANCOM L-321agn Wireless R2?
Hallo Alfred,
vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen.
Was mich aber wundert ist, dass dieses (R2)-Gerät ja eine eigene Firmware-Variante erhält, obwohl "nur" Speicher und Ethernet-Baustein abweichend sind. Demnach kann also nicht die normale "alte" Firmware eines Gerätes ohne (R2) und umgekehrt verwendet werden? Dies ist ja im Vergleich zu den bisherigen Varianten, zum Beispiel bei dem von dir genannten L-54, bei dem dann ab einem bestimmten Hardware-Release die Firmware eben einfach nicht mehr eingespielt werden konnte, doch Neu. - Okay, die bisherigen "+"-Geräte erhielten auch immer eine eigene Firmware-Version. Allerdings waren das ja auch meines Wissens jeweils komplett neu entwickelte Geräte...
Viele Grüße,
Stefan
vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen.
Ich persönlich finde da ein (R2) wesentlich besser als ein "+", da ein (R...) wesentlich mehr Spielraum nach oben offen lässt. Bei der 5 Version würde ein "+++++" schon merkwürdig aussehenalf29 hat geschrieben:Ob man an die Gerätebezeichnung jetzt ein + oder ein R2 dranbastelt, finde ich ziemlich nachrangig.

Was mich aber wundert ist, dass dieses (R2)-Gerät ja eine eigene Firmware-Variante erhält, obwohl "nur" Speicher und Ethernet-Baustein abweichend sind. Demnach kann also nicht die normale "alte" Firmware eines Gerätes ohne (R2) und umgekehrt verwendet werden? Dies ist ja im Vergleich zu den bisherigen Varianten, zum Beispiel bei dem von dir genannten L-54, bei dem dann ab einem bestimmten Hardware-Release die Firmware eben einfach nicht mehr eingespielt werden konnte, doch Neu. - Okay, die bisherigen "+"-Geräte erhielten auch immer eine eigene Firmware-Version. Allerdings waren das ja auch meines Wissens jeweils komplett neu entwickelte Geräte...
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Re: LANCOM L-321agn Wireless R2?
Moin,
Gruß Alfred
Der Flash-Speicher beim R2 ist von anderer Art (NAND- statt NOR-Flash), was recht grundlegend für die Arbeitsweise von Bootlader und LCOS ist. Deswegen kann es keine Firmware geben, die auf dem R2 und seinem Vorgänger läuft. Außerdem ist abzusehen, daß wegen des größeren Speichers neue (größere) Features nur noch in die R2-Firmware reinkommen.Was mich aber wundert ist, dass dieses (R2)-Gerät ja eine eigene Firmware-Variante erhält, obwohl "nur" Speicher und Ethernet-Baustein abweichend sind. Demnach kann also nicht die normale "alte" Firmware eines Gerätes ohne (R2) und umgekehrt verwendet werden?
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Re: LANCOM L-321agn Wireless R2?
Muss den Thread nochmal ausbuddeln: Was ist eigentlich das letzte LCOS Major-Release für den L-321agn (R2)?
Laut dem Download-Bereich und dem Download-Server ist es LCOS 10.80. Aber laut den aktuellen Release-Notes (Kapitel 3) wurde der L-321agn (R2) mit LCOS 10.90 nicht fallen gelassen. Und laut dem Lifecycle hätte er noch bis diesen Monat auch noch Major-Releases bekommen müssen = LCOS 10.90. Dort steht auch noch im Status „unterstützt aktuelles LCOS“. Hatten wir das Thema schon? Habe keinen hier um das automatische Update gegenzutesten. Also LCOS 10.80 oder 10.9x?
Laut dem Download-Bereich und dem Download-Server ist es LCOS 10.80. Aber laut den aktuellen Release-Notes (Kapitel 3) wurde der L-321agn (R2) mit LCOS 10.90 nicht fallen gelassen. Und laut dem Lifecycle hätte er noch bis diesen Monat auch noch Major-Releases bekommen müssen = LCOS 10.90. Dort steht auch noch im Status „unterstützt aktuelles LCOS“. Hatten wir das Thema schon? Habe keinen hier um das automatische Update gegenzutesten. Also LCOS 10.80 oder 10.9x?
-
- Beiträge: 1148
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: LANCOM L-321agn Wireless R2?
Ich habe gestern einige L-321agn R2 von LCOS 10.50 RU16 auf 10.80 RU10 aktualisiert. Begründung:
- LCOS 10.50 ist EoL Ende April 2025
- LCOS 10.80 ist der "Empfohlene Stable Release für den Projekteinsatz"
https://www.lancom-systems.de/produkte/ ... ebersicht/
Wenn LCOS 10.80 von LANCOM bis EoL vom L-321agn R2 (April 2028) mit Sicherheitsupdates versorgt wird, interessieren mich neuere LCOS-Zweige à la 10.90 nicht. Mir ist Stabilität wichtiger, ich renne schon lange nicht mehr dem "neusten heissen Sche**s" nach!
- LCOS 10.50 ist EoL Ende April 2025
- LCOS 10.80 ist der "Empfohlene Stable Release für den Projekteinsatz"
https://www.lancom-systems.de/produkte/ ... ebersicht/
Wenn LCOS 10.80 von LANCOM bis EoL vom L-321agn R2 (April 2028) mit Sicherheitsupdates versorgt wird, interessieren mich neuere LCOS-Zweige à la 10.90 nicht. Mir ist Stabilität wichtiger, ich renne schon lange nicht mehr dem "neusten heissen Sche**s" nach!