L-321agn feste IP im LAN, dhcp im WLAN
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
L-321agn feste IP im LAN, dhcp im WLAN
Hallo,
ich bin blutiger Laie und brauche eure Hilfe. Hier in unserer Firma gibt es einen Lancom L-321agn, der als WLAN-Zugang für diverse Handys und Laptops dient. Das Gerät hatte auf der LAN-Seite eine feste ip und die WLAN-Geräte wurden über LEPS (also individueller Passphrase und MAC-Adresse) identifiziert. Im LAN gab es einen dhcp-Server, der allen Clients (auch den WLAN-Geräten) eine IP-Adresse zugewiesen hatte. Alles hat wunderbar funktioniert. Unser EDV-Netz wurde jetzt umgebaut. Mit einer DHCP-Adresse scheitere ich mit meinem Laptop, der nicht zur Domäne gehört an einem Proxyserver und komme nicht ins Internet. Für diesen Zweck wurden „Sonder-IP-Adressen“ eingerichtet, die aber natürlich nicht per dhcp vergeben werden, sondern fest eingetragen werden müssen. Wenn ich über LAN ins Netz gehe klappt das auch prima.
Die Idee ist jetzt, den L-321agn so um zu konfigurieren, dass er auf der Lan-Seite eine IP-Adresse aus dem Sonderbereich bereitstellt (z.B. 172.16.2.15) und auf der WLAN-Seite (und nur dort) dhcp-IP-Adressen aus einem anderen Adressbereich (z.B.192.168.x.x) vergibt. Was muss ich an dem Gerät genau einstellen, am besten ohne die ganzen WLAN-Passwörter und MAC-Adressen vom LESP nochmal neu eintippen zu müssen? Wie gesagt, ich bin blutiger Laie.
Vielen Dank für eure Mühe.
ich bin blutiger Laie und brauche eure Hilfe. Hier in unserer Firma gibt es einen Lancom L-321agn, der als WLAN-Zugang für diverse Handys und Laptops dient. Das Gerät hatte auf der LAN-Seite eine feste ip und die WLAN-Geräte wurden über LEPS (also individueller Passphrase und MAC-Adresse) identifiziert. Im LAN gab es einen dhcp-Server, der allen Clients (auch den WLAN-Geräten) eine IP-Adresse zugewiesen hatte. Alles hat wunderbar funktioniert. Unser EDV-Netz wurde jetzt umgebaut. Mit einer DHCP-Adresse scheitere ich mit meinem Laptop, der nicht zur Domäne gehört an einem Proxyserver und komme nicht ins Internet. Für diesen Zweck wurden „Sonder-IP-Adressen“ eingerichtet, die aber natürlich nicht per dhcp vergeben werden, sondern fest eingetragen werden müssen. Wenn ich über LAN ins Netz gehe klappt das auch prima.
Die Idee ist jetzt, den L-321agn so um zu konfigurieren, dass er auf der Lan-Seite eine IP-Adresse aus dem Sonderbereich bereitstellt (z.B. 172.16.2.15) und auf der WLAN-Seite (und nur dort) dhcp-IP-Adressen aus einem anderen Adressbereich (z.B.192.168.x.x) vergibt. Was muss ich an dem Gerät genau einstellen, am besten ohne die ganzen WLAN-Passwörter und MAC-Adressen vom LESP nochmal neu eintippen zu müssen? Wie gesagt, ich bin blutiger Laie.
Vielen Dank für eure Mühe.
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: L-321agn feste IP im LAN, dhcp im WLAN
Hallo Mondi2097,
Wenn ich es richtig verstanden habe, möchtest Du mit der Sonder IP vom L321 erreichen, dass alle WLAN Geräte mit dieser IP ins Internet gehen. Dazu müssten aber alle WLAN Clients hinter der IP maskiert werden (NAT).
Es ist nicht so, dass es nicht ginge. Aber es verkompliziert die Konfig des APs, der dann eher als Router arbeitet, wesentlich.
Wäre es nicht einfacher, die WLAN Clients bekommen einfach selbst so eine Sonder IP? Da kann man ja auch einen Bereich nehmen und der AP vergibt diesen Bereich als DHCP in dem WLAN. Das ist wesentlich einfacher umzusetzen.
Aber warte mal noch auf andere Ideen und Meinungen hier aus dem Forum...
Vg Bernie
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wenn ich es richtig verstanden habe, möchtest Du mit der Sonder IP vom L321 erreichen, dass alle WLAN Geräte mit dieser IP ins Internet gehen. Dazu müssten aber alle WLAN Clients hinter der IP maskiert werden (NAT).
Es ist nicht so, dass es nicht ginge. Aber es verkompliziert die Konfig des APs, der dann eher als Router arbeitet, wesentlich.
Wäre es nicht einfacher, die WLAN Clients bekommen einfach selbst so eine Sonder IP? Da kann man ja auch einen Bereich nehmen und der AP vergibt diesen Bereich als DHCP in dem WLAN. Das ist wesentlich einfacher umzusetzen.
Aber warte mal noch auf andere Ideen und Meinungen hier aus dem Forum...
Vg Bernie
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Man lernt nie aus.
Re: L-321agn feste IP im LAN, dhcp im WLAN
lanconfig
tcp/ip
dhcp
dhcp netzwerke
dorten dhcp einrichten
und dan unter port tabelle
auf dem enstprechendem port aktviren
tcp/ip
dhcp
dhcp netzwerke
dorten dhcp einrichten
und dan unter port tabelle
auf dem enstprechendem port aktviren
Re: L-321agn feste IP im LAN, dhcp im WLAN
Vielen Dank für die schnelle Antwort. @bernie137 Ja, das mit den SonderIPs, die per DHCP vergeben werden, ist natürlich auch eine Idee. Wie würde dann so eine Konfiguration des AP’s denn aussehen? Ich habe gestern mit meinem alten linksys 54g und DD-WRT (ist natürlich ein Router) das mal probiert (also Router geht über die WAN-Schnittstelle mit fester IP (172.16.2.146) ins LAN (Firmennetz), hat aber auf den Lan-Anschlüssen (die ich nicht brauche) und dem WLAN ein anderes Netz, das er mit dhcp betreibt (192.168.1.1 bis 192.168.1.50)). Es hat tadellos funktioniert. Allerdings unterstützt der Router kein LEPS oder ähnliches. Gibt es beim Lancom L-321agn nicht auch eine Funktion, bei der man aus dem LAN-Anschluss quasi einen WAN-Anschluss machen kann?
@garfield0815 Danke für deine Hilfe, es hat leider nicht funktioniert. Ich habe jetzt folgende Einstellungen gemacht:
Bei IP-Netzwerke:
Netzwerkname: Intranet
IP-Adresse: 172.16.2.160 (Das ist eine IP aus dem Sonderadressbereich)
Netzmaske: 255.255.0.0
Netzwerktyp: Intranet
VLAN-ID: 0
Schnittstelle: BRG-1
Adressprüfung: flexibel
Tag: 0
Bei DHCP-Netzwerke:
Netzwerkname: Intranet
Erste Adresse: 172.16.2.150
Letzte Adresse: 172.16.2.159
Netzmaske: 255.255.0.0
Broadcast: 0.0.0.0
Standard-Gateway: 172.16.0.1
1.DNS: 172.16.0.2
Wenn ich mich mit dem Handy verbinde bekomme ich eine WLAN-Verbindung, allerdings bekomme ich eine IP-Adresse aus dem DHCP-Bereich des Hauptservers (also nicht des Lancom AP’s) und komme damit wegen dem Proxy nicht ins Internet.
Was habe ich noch nicht eingetellt?
Viele Grüße
@garfield0815 Danke für deine Hilfe, es hat leider nicht funktioniert. Ich habe jetzt folgende Einstellungen gemacht:
Bei IP-Netzwerke:
Netzwerkname: Intranet
IP-Adresse: 172.16.2.160 (Das ist eine IP aus dem Sonderadressbereich)
Netzmaske: 255.255.0.0
Netzwerktyp: Intranet
VLAN-ID: 0
Schnittstelle: BRG-1
Adressprüfung: flexibel
Tag: 0
Bei DHCP-Netzwerke:
Netzwerkname: Intranet
Erste Adresse: 172.16.2.150
Letzte Adresse: 172.16.2.159
Netzmaske: 255.255.0.0
Broadcast: 0.0.0.0
Standard-Gateway: 172.16.0.1
1.DNS: 172.16.0.2
Wenn ich mich mit dem Handy verbinde bekomme ich eine WLAN-Verbindung, allerdings bekomme ich eine IP-Adresse aus dem DHCP-Bereich des Hauptservers (also nicht des Lancom AP’s) und komme damit wegen dem Proxy nicht ins Internet.
Was habe ich noch nicht eingetellt?
Viele Grüße
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: L-321agn feste IP im LAN, dhcp im WLAN
Hi,
als Router:
1. IP Netz 192.168.1.1/24 inkl. DHCP einrichten (und von diesem Netz aus alles weitere konfigurieren)
2. DHCP auf LAN Interface deaktivieren (DHCP -> Port-Tabelle)
3. Schnittstellen -> LAN -> Über Router herstellen (isolierter Modus)
4. Setup-Asisstent -> Internet Zugang -> IPoE: feste IP 172.16.2.146/16. GW: 172.16.xxx.xxx;
5. Schnittstellen -> WAN -> DSLoL: Modus = Exklusiv + Interface = WLAN
b. per WEBconfig LCOS-Menübaum -> Setup -> TCP-IP -> Nichtlok.-ARP-Replies = JA (Konfiguration auf IP 172.16.2.146 ermöglichen)
Der AP bekommt kein IP-Netz 172.16.... konfiguriert, einzig per IPoE!
als AP mit DHCP:
DHCP auf LAN Interface deaktivieren, müsste glaube ich reichen.
vg Bernie
als Router:
1. IP Netz 192.168.1.1/24 inkl. DHCP einrichten (und von diesem Netz aus alles weitere konfigurieren)
2. DHCP auf LAN Interface deaktivieren (DHCP -> Port-Tabelle)
3. Schnittstellen -> LAN -> Über Router herstellen (isolierter Modus)
4. Setup-Asisstent -> Internet Zugang -> IPoE: feste IP 172.16.2.146/16. GW: 172.16.xxx.xxx;
5. Schnittstellen -> WAN -> DSLoL: Modus = Exklusiv + Interface = WLAN
b. per WEBconfig LCOS-Menübaum -> Setup -> TCP-IP -> Nichtlok.-ARP-Replies = JA (Konfiguration auf IP 172.16.2.146 ermöglichen)
Der AP bekommt kein IP-Netz 172.16.... konfiguriert, einzig per IPoE!
als AP mit DHCP:
DHCP auf LAN Interface deaktivieren, müsste glaube ich reichen.
vg Bernie
Man lernt nie aus.
Re: L-321agn feste IP im LAN, dhcp im WLAN
Danke für die Antwort,
leider hat es immer noch nicht funktioniert.
Ich habe den AP mal mit nach Hause genommen, um damit besser herumspielen zu können. Meine Fritzbox vergibt IP-Adressen aus dem Bereich 192.168.178.20 bis 192.168.178.200. Jetzt habe ich den Lancom per LAN an eine Lanbuchse der Fritzbox angaschlossen. DHCP-Server eingeschaltet, über die Porteinstelungen dhcp auf dem Lan-Port deaktiviert. Dhcp-Bereich 192.168.178.201 – 220. WLAN auf dem Lancom natürlich eingeschaltet. Wenn ich mich jetzt mit dem WLAN des Lancoms verbinde, bekomme ich dennoch eine IP-Adresse aus dem Bereich der Fritzbox (grübel). Wenn ich jetzt versuchsweise dhcp auf der Fritzbox abschalte und mich neu mit dem Lancom-WLAN verbinde bekomme ich eine IP-Adresse aus dem richtigen Bereich zugewiesen (z.B. 192.168.178.203). Es sieht also so aus, dass das Abschalten des dhcp auf dem LAN-Port nur bewirkt, dass ein Gerät, welches an den Lan-Port angeschlossen wäre, keine IP-Adresse zugewiesen bekommt, jedoch Geräte, die über WLAN-Geräte angeschlossen durchaus über den LAN-Port beim Gateway nach einer IP-Adresse „fragen“.
Die Einstellung als Router habe ich auch ausprobiert, leider bekam ich dann keine IP-Adresse vom Lancom-Router zugewiesen.
Ich habe mir jetzt so beholfen, dass ich den Lancom ganz normal als Accesspoint konfiguriert habe. IP-Netz-Einstellung 192.168.1.2 subnetz 255.255.255.0 dhcp aus, Die WLAN-Einstellungen für die einzelnen Endgeräte (LEPS) konnte ich retten (wäre viel Arbeit gewesen, dass alles nochmal neu einzugeben). Den Lancom habe ich jetzt an einen anderen Router (Linksys WRT54g mit DD-WRT) über LAN angeschlossen. Der hängt im gleichen Netz (IP 192.168.178.1 subnet 255.255.255.0) und hat als WAN-Adresse eine Adresse vom Fritzbox-Netz (192.168.178.19), dhcp ist hier aktiviert. Das funktioniert jetzt. Beim Einwählen über WLAN bekomme ich eine IP aus dem Bereich 192.168.1.x und ins Internet komme ich auch. Ist halt wieder eine Schachtel mehr, die laufen muss.
Nochmal vielen Dank für eure Hilfe.
leider hat es immer noch nicht funktioniert.
Ich habe den AP mal mit nach Hause genommen, um damit besser herumspielen zu können. Meine Fritzbox vergibt IP-Adressen aus dem Bereich 192.168.178.20 bis 192.168.178.200. Jetzt habe ich den Lancom per LAN an eine Lanbuchse der Fritzbox angaschlossen. DHCP-Server eingeschaltet, über die Porteinstelungen dhcp auf dem Lan-Port deaktiviert. Dhcp-Bereich 192.168.178.201 – 220. WLAN auf dem Lancom natürlich eingeschaltet. Wenn ich mich jetzt mit dem WLAN des Lancoms verbinde, bekomme ich dennoch eine IP-Adresse aus dem Bereich der Fritzbox (grübel). Wenn ich jetzt versuchsweise dhcp auf der Fritzbox abschalte und mich neu mit dem Lancom-WLAN verbinde bekomme ich eine IP-Adresse aus dem richtigen Bereich zugewiesen (z.B. 192.168.178.203). Es sieht also so aus, dass das Abschalten des dhcp auf dem LAN-Port nur bewirkt, dass ein Gerät, welches an den Lan-Port angeschlossen wäre, keine IP-Adresse zugewiesen bekommt, jedoch Geräte, die über WLAN-Geräte angeschlossen durchaus über den LAN-Port beim Gateway nach einer IP-Adresse „fragen“.
Die Einstellung als Router habe ich auch ausprobiert, leider bekam ich dann keine IP-Adresse vom Lancom-Router zugewiesen.
Ich habe mir jetzt so beholfen, dass ich den Lancom ganz normal als Accesspoint konfiguriert habe. IP-Netz-Einstellung 192.168.1.2 subnetz 255.255.255.0 dhcp aus, Die WLAN-Einstellungen für die einzelnen Endgeräte (LEPS) konnte ich retten (wäre viel Arbeit gewesen, dass alles nochmal neu einzugeben). Den Lancom habe ich jetzt an einen anderen Router (Linksys WRT54g mit DD-WRT) über LAN angeschlossen. Der hängt im gleichen Netz (IP 192.168.178.1 subnet 255.255.255.0) und hat als WAN-Adresse eine Adresse vom Fritzbox-Netz (192.168.178.19), dhcp ist hier aktiviert. Das funktioniert jetzt. Beim Einwählen über WLAN bekomme ich eine IP aus dem Bereich 192.168.1.x und ins Internet komme ich auch. Ist halt wieder eine Schachtel mehr, die laufen muss.
Nochmal vielen Dank für eure Hilfe.
Re: L-321agn feste IP im LAN, dhcp im WLAN
Es gibt die Möglichkeit. Du musst dafür aber die Bridge-Gruppe zwischen LAN und WLAN auflösen und ein paar Konfigurationsänderungen machen. Danach verhält sich der AP wie ein stinknormaler WLAN-Router.
Es entspricht grob der Konfiguration von Bernie137.
1. Unter Schnittstellen => LAN => Porttabelle LAN1 und WLAN1 aus BRG-1 herausnehmen.
2. IPv4 => Allgemein => IP-Netzwerke => INTRANET auf die Einstellungen im LAN anpassen, bei Schnittstelle LAN1 auswählen
3. Ebenfalls in IPv4 => Allgemein => IP-Netzwerke ein neues Netzwerk erstellen, mit deinen Wunscheinstellungen, als Schnittstelle WLAN1 auswählen
4. In IPv4 => DHCPv4 => DHCP-Netzwerke => INTRANET die Einstellung DHCP-Server aktiviert auf Nein stellen
5. Ebenfalls in IPv4 => DHCPv4 => DHCP-Netzwerke => einen neuen Eintrag für das WLAN-Netz anlegen, im einfachsten Fall einfach den Netzwerknamen auswählen, DHCP-Server aktiviert auf Ja stellen und die DNS-Server eintragen, die restlichen Einstellungen generiert der AP selbst
6. IP-Router => Routing => IPv4-Routingtabelle - alle vorhandenen Einträge löschen und eine neue Default-Route anlegen, die auf den Router im LAN zeigt, wichtig dabei, die Maskierung einschalten
Zurückschreiben, fertig
Es entspricht grob der Konfiguration von Bernie137.
1. Unter Schnittstellen => LAN => Porttabelle LAN1 und WLAN1 aus BRG-1 herausnehmen.
2. IPv4 => Allgemein => IP-Netzwerke => INTRANET auf die Einstellungen im LAN anpassen, bei Schnittstelle LAN1 auswählen
3. Ebenfalls in IPv4 => Allgemein => IP-Netzwerke ein neues Netzwerk erstellen, mit deinen Wunscheinstellungen, als Schnittstelle WLAN1 auswählen
4. In IPv4 => DHCPv4 => DHCP-Netzwerke => INTRANET die Einstellung DHCP-Server aktiviert auf Nein stellen
5. Ebenfalls in IPv4 => DHCPv4 => DHCP-Netzwerke => einen neuen Eintrag für das WLAN-Netz anlegen, im einfachsten Fall einfach den Netzwerknamen auswählen, DHCP-Server aktiviert auf Ja stellen und die DNS-Server eintragen, die restlichen Einstellungen generiert der AP selbst
6. IP-Router => Routing => IPv4-Routingtabelle - alle vorhandenen Einträge löschen und eine neue Default-Route anlegen, die auf den Router im LAN zeigt, wichtig dabei, die Maskierung einschalten
Zurückschreiben, fertig
LCS NC/WLAN
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: L-321agn feste IP im LAN, dhcp im WLAN
Hi,
@5624
Ich habe mir das so eingeprägt, dass man mit dem LCOS nur zu Gegenstellen NAT/Maskierung machen kann. Eine IP im LAN ist keine Gegenstelle und daher dürfte 6. nicht zum Ziel führen. Daher mein Vorschlag mit IPoE, was ich so such schon am Laufen hatte.
Vg Bernie
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
@5624
Ich habe mir das so eingeprägt, dass man mit dem LCOS nur zu Gegenstellen NAT/Maskierung machen kann. Eine IP im LAN ist keine Gegenstelle und daher dürfte 6. nicht zum Ziel führen. Daher mein Vorschlag mit IPoE, was ich so such schon am Laufen hatte.
Vg Bernie
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Man lernt nie aus.
Re: L-321agn feste IP im LAN, dhcp im WLAN
@5624
Hallo,
gerade habe ich das mal ausprobiert, aber irgendwas fehlt noch beim Routing. Die Lanseite kann ich anpingen. Über die WLAN-Seite habe ich den Router konfiguriert. DHCP funktioniert auch (natürlich nur auf der WLAN-Seite). In der Routingtabelle habe ich alle Einträge gelöscht und einen neuen Eintrag erzeugt: IP-Adresse „192.168.178.1“ (meine Fritzbox), Netzmaske „255.255.255.0“, Routing-Tag „0“, Schaltzustand „Route ist aktiviert und wird immer via RIP propagiert“, Router „default“, Distanz „0“, IP-Maskierung „Intranet und DMZ maskieren“. Alle anderen Sachen aus der Anleitung habe ich natürlich auch gemacht. Ich bekomme also eine WLAN-Verbindung mit einer Adresse aus dem richtigen Bereich, aber keine Internetverbindung, obwohl die LAN-Verbindung zwischen der Fritzbox und dem Lancom steht und funktioniert.
Was muss ich denn bei Schnittstellen->LAN bei LAN-Bridge-Einstellungen einstellen? „Verbindung über eine Bridge herstellen“, oder „Verbindung über den Router herstellen“? Ich habe beides ausprobiert, es funktioniert aber nicht.
Danke für deine Hilfe
Hallo,
gerade habe ich das mal ausprobiert, aber irgendwas fehlt noch beim Routing. Die Lanseite kann ich anpingen. Über die WLAN-Seite habe ich den Router konfiguriert. DHCP funktioniert auch (natürlich nur auf der WLAN-Seite). In der Routingtabelle habe ich alle Einträge gelöscht und einen neuen Eintrag erzeugt: IP-Adresse „192.168.178.1“ (meine Fritzbox), Netzmaske „255.255.255.0“, Routing-Tag „0“, Schaltzustand „Route ist aktiviert und wird immer via RIP propagiert“, Router „default“, Distanz „0“, IP-Maskierung „Intranet und DMZ maskieren“. Alle anderen Sachen aus der Anleitung habe ich natürlich auch gemacht. Ich bekomme also eine WLAN-Verbindung mit einer Adresse aus dem richtigen Bereich, aber keine Internetverbindung, obwohl die LAN-Verbindung zwischen der Fritzbox und dem Lancom steht und funktioniert.
Was muss ich denn bei Schnittstellen->LAN bei LAN-Bridge-Einstellungen einstellen? „Verbindung über eine Bridge herstellen“, oder „Verbindung über den Router herstellen“? Ich habe beides ausprobiert, es funktioniert aber nicht.
Danke für deine Hilfe