Interner PPPoE Server
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Interner PPPoE Server
Hallo, gibt es ein Howto zum integrierten PPPoE Server bzw. eine verständliche Anleitung?
Grüße, experde
Grüße, experde
* der Weg ist das Ziel
xfach Lancom/L54g/ag/dual/3550/821/1711/L10/I10,
3xMikrotik Server, >10 Subnetze,
>250 Endgeräte,
xfach Lancom/L54g/ag/dual/3550/821/1711/L10/I10,
3xMikrotik Server, >10 Subnetze,
>250 Endgeräte,
- tunichtgut
- Moderator
- Beiträge: 214
- Registriert: 19 Okt 2005, 10:21
Re: Interner PPPoE Server
Ja, mit Anwendungsbeispiel, im Reference Manual 6.0., Seite 565, Kapitel 16.9.experde hat geschrieben:Hallo, gibt es ein Howto zum integrierten PPPoE Server bzw. eine verständliche Anleitung?
Falls Du das schon gelesen hast, was konkret ist dir unklar ?
Gruss
tunichtgut
tunichtgut
Unklar...
Hi, das habe ich nach dem Handbuch eingerichtet.
Funktioniert ja auch super.
Bis auf: Ich kann, nachdem ich mich eingewählt habe alles mögliche anpingen. So soll es ja auch sein. Aber ich kann nicht wie gewohnt über meinen Proxy im Internet surfen.
Das Routing ist korrekt eingestellt. Ohne PPPoE funktioniert alles perfekt.
Woran könnte das liegen.
Achja, der L-54G ist als Router konfiguriert. Er routet zwischen W-LAN und LAN.
Grüße, experde
Funktioniert ja auch super.
Bis auf: Ich kann, nachdem ich mich eingewählt habe alles mögliche anpingen. So soll es ja auch sein. Aber ich kann nicht wie gewohnt über meinen Proxy im Internet surfen.
Das Routing ist korrekt eingestellt. Ohne PPPoE funktioniert alles perfekt.
Woran könnte das liegen.
Achja, der L-54G ist als Router konfiguriert. Er routet zwischen W-LAN und LAN.
Grüße, experde
* der Weg ist das Ziel
xfach Lancom/L54g/ag/dual/3550/821/1711/L10/I10,
3xMikrotik Server, >10 Subnetze,
>250 Endgeräte,
xfach Lancom/L54g/ag/dual/3550/821/1711/L10/I10,
3xMikrotik Server, >10 Subnetze,
>250 Endgeräte,
Sperrouten
Moin, Ssperrouten sind wohl nicht dran Schuld.
Ich komme mit und ohne aktiver Firewall nicht über den Proxy ins I-Net.
Den Webserver, der auf dem Proxy selbst läuft kann ich aber ohne Probleme erreichen.
Ein IP-Trace auf dem AP zeigt mir das alle Anfragen immer auf Port 80 (http) landen. Wäre ja auch ohne Proxy richtig. Es scheint aber egal zu sein ob ich im Browser den Proxy aktiviere. Es gehen immer alle Anfragen zum I-Net Server auf Zielport 80...???
Grüße, experde
Ich komme mit und ohne aktiver Firewall nicht über den Proxy ins I-Net.
Den Webserver, der auf dem Proxy selbst läuft kann ich aber ohne Probleme erreichen.
Ein IP-Trace auf dem AP zeigt mir das alle Anfragen immer auf Port 80 (http) landen. Wäre ja auch ohne Proxy richtig. Es scheint aber egal zu sein ob ich im Browser den Proxy aktiviere. Es gehen immer alle Anfragen zum I-Net Server auf Zielport 80...???
Grüße, experde
* der Weg ist das Ziel
xfach Lancom/L54g/ag/dual/3550/821/1711/L10/I10,
3xMikrotik Server, >10 Subnetze,
>250 Endgeräte,
xfach Lancom/L54g/ag/dual/3550/821/1711/L10/I10,
3xMikrotik Server, >10 Subnetze,
>250 Endgeräte,
Die Sperrouten haben nichts mit der Firewall zu tun. Die Sperrouten findest du in der Routing Tabelle.Moin, Ssperrouten sind wohl nicht dran Schuld.
Ich komme mit und ohne aktiver Firewall nicht über den Proxy ins I-Net.
Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Hi experde
Gruß
Backslash
Dann solltest du mal die Proxy-Einstellungen kontrollieren. Wenn die Pakete schon für Port 80 ankommen, dann ist es kein Problem des LANCOMsEin IP-Trace auf dem AP zeigt mir das alle Anfragen immer auf Port 80 (http) landen. Wäre ja auch ohne Proxy richtig. Es scheint aber egal zu sein ob ich im Browser den Proxy aktiviere. Es gehen immer alle Anfragen zum I-Net Server auf Zielport 80...???
Gruß
Backslash
PPPoE
Hi, ich behaupte ja auch nicht das es ein Problem des Lancom`s ist.
Ich verstehe nur nicht, weshalb immer Pakete von meinem Client-PC zum I-Net auf Zielport 80 gesendet werden. Egal ob ich den Proxy im Browser einschalte oder nicht.
Die reine PPPoE Einwahl, das erhalten einer gültigen IP und das Routing (z.B. ICMP ping, DNS etc.) funktionieren ja ausgezeichnet.
Ich werde heute testen ob es mit einem anderen Browser (Firefox) funktioniert.
Sperrrouten sind jedenfalls nicht gesetzt. Nur eine Defaultroute zum Proxy-Server, der auch I-Net Router ist.
Verbinde ich mich direkt mit dem Server (auch über den Lancom) funktioniert der Zugriff ins I-Net auch mit Proxy auf Port 3128...
Grüße, experde
Ich verstehe nur nicht, weshalb immer Pakete von meinem Client-PC zum I-Net auf Zielport 80 gesendet werden. Egal ob ich den Proxy im Browser einschalte oder nicht.
Die reine PPPoE Einwahl, das erhalten einer gültigen IP und das Routing (z.B. ICMP ping, DNS etc.) funktionieren ja ausgezeichnet.
Ich werde heute testen ob es mit einem anderen Browser (Firefox) funktioniert.
Sperrrouten sind jedenfalls nicht gesetzt. Nur eine Defaultroute zum Proxy-Server, der auch I-Net Router ist.
Verbinde ich mich direkt mit dem Server (auch über den Lancom) funktioniert der Zugriff ins I-Net auch mit Proxy auf Port 3128...
Grüße, experde
* der Weg ist das Ziel
xfach Lancom/L54g/ag/dual/3550/821/1711/L10/I10,
3xMikrotik Server, >10 Subnetze,
>250 Endgeräte,
xfach Lancom/L54g/ag/dual/3550/821/1711/L10/I10,
3xMikrotik Server, >10 Subnetze,
>250 Endgeräte,