hallo allerseits,
ich wollte einen IAP-322 in Betrieb nehmen. Eigentlich morgen, aber wenn ich mir das Ding hier anschaue, dann weiß ich nicht, ob das was wird, denn irgendwie unterscheiden sich die WLAN-Schnittstellen und ich weiß gar nicht warum. Also ich trage mal ein paar Fakten zusammen:
Das Gerät liegt hier eingestaubt in der Ecke und dafür ist es eigentlich zu schade. Deswegen wollte ich morgen eine P2P-Strecke (wohl 5 GHz) zwischen einem OAP-321 (auch schon eingestaubt, noch nagelneu, war mal woanders für gedacht, ist nie was draus geworden) und diesem IAP-322 bauen und dann mit dem anderen WLAN-Interface am IAP-322 einen normalen AP (2,4 GHz).
So, nun habe ich schon beim ersten Blick auf die Rückseite am MOD-Stand gesehen, oh oh, da sind zwei verschiedene WLAN-Karten drin: MOD-A0.SE2.SP2 Irgendwie dachte ich seit dem L-315 gehört das der Vergangenheit an, aber nichts ist. Auch fängt nur die eine WLAN-Karte mit 00a057 an, die andere mit 000e8e (SparkLAN Communications; kommt daher das "SP" im MOD-Stand? Für was steht dann das "SE"?). Produktionsdatum ist 35/14 bzw. 2014-08-22 (sysinfo).
Macht man mit LANconfig mal eine neue IAP-322-Konfig auf, so geht der Spaß schon los: Antennengewinn bei WLAN-1 ist mit 17 dBi angegeben, bei WLAN-2 stehen die normalen 3 dBi. Na ja, gut, LANconfig lassen wir mal beiseite, sonst werden wir nicht mehr fertig...
Unter /Setup/Interfaces/WLAN/Radio-Settings sind unterschiedliche Preferred-DFS-Schemes angegeben, na mal schauen, ob ein Firmware-Update daran was ändert.
Unter /Status/WLAN/Interfaces steht (gekürzt)
Code: Alles auswählen
Ifc INFO: WLAN-1
Card-Id INFO: Atheros AR9160/AR9106
Serial-Number INFO:
Firmware-Version INFO: Sowl/1.1[14.22]
MAC-Address INFO: 00a057...
Ifc INFO: WLAN-2
Card-Id INFO: Atheros AR9582
Serial-Number INFO: xb112-041-f0
Firmware-Version INFO: Peacock/1.0[2/EEPROM/E1]
MAC-Address INFO: 000e8e...

Warum sind da zwei verschiedene WLAN-Karten drin?
Welche WLAN-Karte ist jetzt besser? Oder besser für 5 GHz P2P?
Antennen sollten die O-D60a (5 Ghz) und die O-D80g (2,4 GHz) ran. Sind die eigentlich baugleich? Man muss bei der Montage total aufpassen, dass man die nicht vertauscht, weil auf den Antennen selber steht gar nichts, nur auf der Antennenhalterung...
Das sind ja schon ganz schön viele Fragen... aber eine hätte ich noch. Der schöne OAP-321 bekommt ja leider keine 10.20 mehr, ist echt ein Jammer. Sollte man dann beim IAP-322 auch auf der 10.12 bleiben? Oder würdest Du auf der P2P-Strecke einen Mix aus 10.12 (OAP-321) und 10.20 (IAP-322) empfehlen?
Vielen herzlichen Dank und viele Grüße,
Jirka