Gateway einstellen L-322agn dual Wireless

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
blaesshahn
Beiträge: 8
Registriert: 20 Mär 2011, 10:10
Wohnort: Remscheid

Gateway einstellen L-322agn dual Wireless

Beitrag von blaesshahn »

Hallo,
ich habe einen Server (192.168.5.1) u.a. mit DHCP und Firewall. Über den Port "Main" wird der o.g. AP mit fester IP (192.168.5.240) in das Netz eingebunden. Der AP soll so betrieben werden, das alle dhclient anfragen zum Server geschickt werden. Welches Profil stelle ich ein und wo trage ich in der LANconfig das Gateway ein?

Vielen Dank und freundliche Grüße
Reinhard
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

wenn der AP wie üblich als Bridge betrieben wird, dann brauchst Du dafür gar nichts einzu-
stellen. DHCP-Anfragen sind IP-Pakete und werden wie alle anderen Pakete transparent ins
LAN geleitet, wo sie den (im gleichen Subnetz stehenden) DHCP-Server erreichen. Das DHCP
im L-322 schaltest Du aus - der Relay-Moduy wird nur gebraucht, wenn der DHCP-Server in
einem anderen IP-Netz steht.

Demensprechend erreichen auch die Clients ihr Gateway direkt. Eine Default-Route auf dem
L-322 brauchst Du nur, wenn das L-322 selber Verbindungen ins Internet aufbauen soll, z.B.
um einen NTP-server zu erreichen.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
blaesshahn
Beiträge: 8
Registriert: 20 Mär 2011, 10:10
Wohnort: Remscheid

Beitrag von blaesshahn »

Danke fuer die schnelle Antwort
Wenn ich den Assistenten starte, dann auf Manuelle Konfig gehe, werde ich nach dem Gateway gefragt und muss es eintragen. In der LANconfig finde ich den Eintrag aber nicht wieder.
Ich habe den jetzt so konfiguriert, könntest Du das Bewerten bzw Tips geben:
Z.B.: Automatische Kanalwahl oder festen Kanal vorgeben, gleiche SSID für 2,4 und 5GHz Band...
Ich setze 3 gleiche AP's bei mir zu Hause (Indoor) ein.

FW 8.00.0269RU4
WlAN Interface 1
SSID: DayDream
Basistation
LAN-Link-Fehler Erkennung: keine
Radio --Fruenzband: 2,4
Kanal: Automatisch
2,4 Modus: 802.11g/b/n
Doppelte Bandbreite: 40MHz zulassen
Antennengruppierung: Automatisch
Client-Modus:
Verbindung aufrecht erhalten
Durchsuche Bänder: Nur 2,4GHz

WLAN Interface 2
SSID: DayDream
Frequenzband: 5 GHz
Kanal: Automatisch
5 GHz Modus:802.11a/n
Doppelte Bandbreite: 40MHz zulassen
Antennengruppierung: Automatisch
Client-Modus:
Verbindung aufrecht erhalten
Durchsuche Bänder: Nur 5GHz

Danke und ein schönes neue Jahr
Reinhard
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7126
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi blaesshahn
Wenn ich den Assistenten starte, dann auf Manuelle Konfig gehe, werde ich nach dem Gateway gefragt und muss es eintragen. In der LANconfig finde ich den Eintrag aber nicht wieder.
das ist klar, wil es in der Konfig keinen Menüpunkt "Gateway" gibt... Stattdessen erstellt der Assistent einen Eintrag in der Routing-Tabelle, der die Defaultroute auf das Gateway lenkt:

Code: Alles auswählen

IP-Address       IP-Netmask       Rtg-tag  Peer-or-IP        Distance  Masquerade  Active   Comment
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
192.168.0.0      255.255.0.0      0        0.0.0.0           0         No          Yes      block private networks: 192.168.x.y
172.16.0.0       255.240.0.0      0        0.0.0.0           0         No          Yes      block private networks: 172.16-31.x.y
10.0.0.0         255.0.0.0        0        0.0.0.0           0         No          Yes      block private network: 10.x.y.z
224.0.0.0        224.0.0.0        0        0.0.0.0           0         No          Yes      block multicasts: 224-255.x.y.z
255.255.255.255  0.0.0.0          0        <IP des Gateways> 0         No          Yes      
Gruß
Backslash
Antworten