Guten Tag,
ich möchte momentan mein bisheriges WLAN erneuern und hoffe, hier Unterstützung zu finden. Über einen Bekannten wurde ich auf Lancom aufmerksam.
Aktuell setze ich eine Fritzbox mit zusätzlich 2 1750e als Mesh ein.
Das funktioniert soweit, ich möchte im Rahmen eines Umbaus aber Access Points installieren und verschiedene VLANs einsetzen.
So wie ich es verstehe muss bei Lancom AP ein Controller eingesetzt werden um das Roaming von Clients optimiert zu ermöglichen. Bei Ruckus kann dies wohl auch ein AP für die anderen mit übernehmen.
Der Plan wäre aktuell einen WLC 4006+ gebraucht zu kaufen und als AP 2-3 LW-600 zu verwenden, zusätzlich dann noch einen entsprechenden poe Switch. Allerdings habe ich hier noch ein paar Fragen:
- Wäre es sinnvoll mit einem Access Point zu starten um vor Ort zu prüfen wie gut die Abdeckung bei uns vor Ort ist und dann ggf. je nach Bedarf weitere zu beschaffen oder lässt sich dies im voraus grob kalkulieren?
- Wenn ich es richtig verstehe sind die neueren Geräte mit einer neuen Software ausgestattet, die noch nicht alle Funktionen enthält. Client Management ist hier noch nicht dabei, bedeutet dies das Roaming usw. noch nicht funktioniert? https://www.lancom-systems.de/pdf/compa ... .42_DE.pdf
- Auch wenn es ein Lancom Forum ist, gibt es weitere Hersteller die zu empfehlen wären?
- Auch eine Option wäre ggf. noch auf Wifi 5 zu setzen und später dann auf 6e zu aktualisieren, wenn dies entsprechend verfügbar ist. Endgeräte sind schon einige mit Wifi6 im Einsatz.
Danke im Voraus
Beratung Access Point
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: Beratung Access Point
Dazu müssten wir wissen, warum Du von AVM-Mesh bzw. AVM allgemein weg willst.
Aus reiner Neugierde: Warum?
Hintergrund: Ein Großteil derer, die VLANs nutzen, machen das aus falschen Gründen.
Du musst kein PoE verwenden. Lancom erlaubt auch 12 Volt-Netzteile.
Dann brauchst Du keinen WLC 4006+. Bei der Anzahl an Access-Points reicht ein Router (ohne WLAN) auf dem Du dann die WLC-Basic-Lizenz nachkaufst. Oder Du kaufst direkt einen gebrauchten Router mit WLC an Bord. Unser Foren-Mitglied Jirka hat solche Geräte immer mal wieder in eBay über Sofort-Kaufen im Angebot …
Ich empfehle mit einem Router zu starten. Lancom hat schon ein sehr eigenes Konzept eines Router-Betriebssystems. Eigentlich sind die Teile ohne Schulung nicht empfehlenswert. Und diese Schulung lohnt sich (finanziell) nur, wenn Du Dich dauerhaft einarbeitest, also für Andere regelmäßig ein Netz aufbaust und wartest.
Im Verlag Heise fand sich letzt ein Artikel zu WLANs mit Controller:
A) Heise+
B) Zeitschrift c’t
C) Sonderheft c’t wissen Admin
Die Hefte B und C kannst Du einzeln auch ohne Abonnement online kaufen.
Wenn Du sauberes Roaming haben willst, machst Du die Abdeckung normalerweise dichter, also viel mehr Access-Points als man eigentlich vermuten würde. Bei 5GHz heißt das in jedem Raum ein Access-Point. Bei 2,4 GHz heißt das (in einem Einfamilien-Haus) mindestens auf jedem Stockwerk ein Access-Point. Im Detail misst man das dann mit dem schwächsten WLAN-Client durch und rüstest Access-Points nach. Dann bräuchtest Du nicht einmal mehr ein Controller-unterstütztes Roaming. Bzw. nur noch wegen den VLANs. Problem ist dann, wie die vielen Access-Points ans Internet angeschlossen werden. Die Wenigsten haben überall eine LAN-Dose.
Wenn Du bisher drei Access-Points hast, dann ist die Ausmessung nicht erfolgt oder Du hast lediglich eine Wohnung. Dann könntest Du auch modernes Consumer-Mesh nehmen, wie den Telekom Speedport Smart 4 und zwei Telekom Speed Home WLAN, wie hier … Du hast gefragt. Die Frage ist wirklich, ob Du sowohl VLAN als auch Controller-unterstütztes WLAN-Roaming wirklich brauchst.
Re: Beratung Access Point
So wie ich das lese, wärest Du evtl. bei Unifi besser aufgehoben. Das ist ein "eigenes Ökosystem" aber wie es bei Dir lese, bestimmt eine Überlegung wert.jon hat geschrieben: 21 Jun 2021, 17:09 - Auch wenn es ein Lancom Forum ist, gibt es weitere Hersteller die zu empfehlen wären?
Die Router sind einfacher und wenn man noch einen Switch mit POE und die APs nimmt, ist man perfekt aufgestellt.
Das Forum hier ist super und alle helfen, aber für Unifi Produkte gibt es bei youtube usw. 1000000de Anleitungen howtos usw.
Gruß
Re: Beratung Access Point
Persönlich habe ich keine gute Erfahrungen mit Ubiquiti UniFi (wilde Hardware-Defekte, Software konnte einfachste Dinge wie High-Density-Netze nicht richtig). Auch deren Band-und Access-Point-Steering war irgendwie nicht kompatibel mit mir. Jon, aber das kann bei jedem anders sein. Wenn Du mehr Infos zu Deinem Szenario hast oder aber auch wenn Du Dich für was entschieden hast, einfach melden. Wäre interessant. Weil bei Dir gebrauchte Ware in Betracht kommt, ist vielleicht neben den von mir verlinkten Herstellern für Dich „eine Klasse höher“ mit Ruckus und Konsorten auch ein Ansatz.
Re: Beratung Access Point
Sei mir nicht böse, aber er kommt von einer FritzBox ?!?!?!
Re: Beratung Access Point
Ja und? Ich hatte Ubiquiti UniFi und bin zurück auf AVM FRITZ!OS. Es hat alles was ich (hier) brauche und war bei mir sogar besser. Und ja, ich habe hier auch Lancom als Test-System. Dein Hinweis mit den vielen Internet-Tutorials ist schon gut. Und der verlinkte Zeitschriften-Artikel sollte einen ersten Einblick in den Markt geben. Um genauer, gezielter und speziell für Jons Bedürfnisse zu helfen, bräuchten wir mehr Input, jedenfalls ich.