Hallo,
ich bin hinsichtlich der Bedeutung der Diversity-Einstellungen nun ziemlich verwirrt. In WebConfig->Konfiguration... findet man
Nur auf der primären Antenne senden
Automatisch die beste Antenne zum Senden selektieren
Auf der primären Antenne senden und auf der sekundären empfangen
In der Experten-Konfiguration->Setup->Schnittstellen->WLAN hat man dagegen die Wahl zwischen
nur-Rx
Tx/Rx
keine
Die Einstellungen 1 und 2 passen ja zusammen, aber unter "keine" hätte ich mir etwas anderes vorgestellt als "auf der sekundären empfangen".
Hintergrund ist mein Wunsch, sowohl Tx als auch Rx Diversity abzuschalten (wird für Outdoor ja kaum gebraucht). Gibt es denn in der Atheros HAL dazu keine Möglichkeit, die zumindest in der Experten-Konfiguration sichtbar gemacht werden kann?
Bedeutung der Diversity-Einstellung
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 28 Mai 2005, 15:00
- Wohnort: Oberursel
Bedeutung der Diversity-Einstellung
Mit freundlichen Grüßen,
true global communications GmbH (TGNET/wireless, ca. 300x L54ag/L54dual)
Thomas Giger
true global communications GmbH (TGNET/wireless, ca. 300x L54ag/L54dual)
Thomas Giger
Moin,
Gerät beim Empfang nicht während der Präambel zwischen den Antennen umschaltet, und
beim Senden eine fixe Antenne benutzt (und nicht eventuell anhand vorheriger empfangener
Pakete die Sendeantenne von Paket zu Paket auswählt). In die Tabelle kann man
keinen beliebig langen Text reinschreiben...
man prinzipiell die erste oder zweite Variante wählen. Ohne Antenne (evtl . auch noch
mit Terminator) ist das Empfangssignal am Aux-Port quasi Null, die Rx-Diversity wird deshalb
nie auf die Idee kommen, zum Empfang diesen Eingang zu nutzen, und eine in Variante 2
eingeschaltete Tx-Diversity wird deshalb auch nie den Aux-Anschluß zum Senden
verwenden.
Fall 3 ist für das Szenario, daß jemand an Aux eine in gleicher Richtung zeigende zweite
Antenne anschließt, die nur dem Empfang dient. In Empfangsrichtung darf man ja
beliebig viel Gewinn haben.
Gruß Alfred
Die Bezeichnung ist m.E. durchaus korrekt - keine Diversity bedeutet eben, daß dasDie Einstellungen 1 und 2 passen ja zusammen, aber unter "keine" hätte ich mir etwas anderes vorgestellt als "auf der sekundären empfangen".
Gerät beim Empfang nicht während der Präambel zwischen den Antennen umschaltet, und
beim Senden eine fixe Antenne benutzt (und nicht eventuell anhand vorheriger empfangener
Pakete die Sendeantenne von Paket zu Paket auswählt). In die Tabelle kann man
keinen beliebig langen Text reinschreiben...
Wenn in einem Outdoor-Szenario nur eine Antenne (an Main) angeschlossen ist, dann kannHintergrund ist mein Wunsch, sowohl Tx als auch Rx Diversity abzuschalten (wird für Outdoor ja kaum gebraucht). Gibt es denn in der Atheros HAL dazu keine Möglichkeit, die zumindest in der Experten-Konfiguration sichtbar gemacht werden kann?
man prinzipiell die erste oder zweite Variante wählen. Ohne Antenne (evtl . auch noch
mit Terminator) ist das Empfangssignal am Aux-Port quasi Null, die Rx-Diversity wird deshalb
nie auf die Idee kommen, zum Empfang diesen Eingang zu nutzen, und eine in Variante 2
eingeschaltete Tx-Diversity wird deshalb auch nie den Aux-Anschluß zum Senden
verwenden.
Fall 3 ist für das Szenario, daß jemand an Aux eine in gleicher Richtung zeigende zweite
Antenne anschließt, die nur dem Empfang dient. In Empfangsrichtung darf man ja
beliebig viel Gewinn haben.
Gruß Alfred
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 28 Mai 2005, 15:00
- Wohnort: Oberursel
Ja, die vorhandenen Einstellungen haben alle ihre Berechtigung. Auf den Wunsch die Rx Richtung auf MAIN festzunageln kam ich, weil bei einem Defekt des Diversity Switches manchmal auch die AUX Antenne gewählt wird, obwohl da gar keine Antenne dran ist.
Der Defekt des Diversity Switches (durch Induktion bei Blitz in der Umgebung) ist leider durchaus real - siehe dazu mein anderes Posting "Teildefekt der CM9 Module" von eben.
Meine simple Idee war, ob man ein derart defektes Modul eventuell per Fernwartung reparieren könnte, indem man die Rx-Diversity auf den MAIN-Anschluss festlegt - die 3 Einstellmöglichkeiten bieten aber dafür keine Möglichkeit.
Zunächst wäre es ohnehin nur um einen Versuch gegangen. Denn selbst wenn es eine 4te Variante "Rx/Tx on MAIN only" gäbe, muss das ja nicht heissen, dass dadurch der Defekt im Diversity Switch Chip aus der Welt geschafft werden kann, wenn er erst mal eingetreten ist.
Der Defekt des Diversity Switches (durch Induktion bei Blitz in der Umgebung) ist leider durchaus real - siehe dazu mein anderes Posting "Teildefekt der CM9 Module" von eben.
Meine simple Idee war, ob man ein derart defektes Modul eventuell per Fernwartung reparieren könnte, indem man die Rx-Diversity auf den MAIN-Anschluss festlegt - die 3 Einstellmöglichkeiten bieten aber dafür keine Möglichkeit.
Zunächst wäre es ohnehin nur um einen Versuch gegangen. Denn selbst wenn es eine 4te Variante "Rx/Tx on MAIN only" gäbe, muss das ja nicht heissen, dass dadurch der Defekt im Diversity Switch Chip aus der Welt geschafft werden kann, wenn er erst mal eingetreten ist.
Mit freundlichen Grüßen,
true global communications GmbH (TGNET/wireless, ca. 300x L54ag/L54dual)
Thomas Giger
true global communications GmbH (TGNET/wireless, ca. 300x L54ag/L54dual)
Thomas Giger