3850: Status des UMTS-Modems überwachen

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
mul
Beiträge: 7
Registriert: 12 Mär 2011, 18:10

3850: Status des UMTS-Modems überwachen

Beitrag von mul »

Hallo Forum,

ich betreibe einen 3850 (8.20RU1) mit einer Option Globetrotter GE0301 als Router für eine Überwachungskamera. Da die Kamera in der Wildnis steht, komme ich nur über einen Tunnel auf das Gerät (läuft soweit prima).

Leider steigt täglich die Verbindung für mehrere Minuten oder sogar Stunden aus. Bei der Ursachenforschung habe ich im Syslog gesehen, dass der Router gar nicht bemerkt, dass die Verbindung wegbricht, diese aber einfach irgendwann wieder funktioniert, ohne dass der Router neu wählt. Ich habe also ICMP Polling aktiviert, wodurch der Router zwar nun den Abbruch der Verbindung bemerkt, eine Neu-Einwahl aber scheitert ("Dial Failure"). Außerdem lasse ich neuerdings jede Nacht einen Kaltstart durchführen, ebenfalls ohne Besserung.

Hier ein Syslog-Auszug (Der Kernel-Alarm tritt alle 10 Minuten auf - ich nehme aber an, das hat nichts mit dem Problem zu tun?):

Code: Alles auswählen

1130	17.03.2011 17:59:06	LOCAL0	Hinweis	none state: Ext-ERR - Ready 
1131	17.03.2011 18:00:04	LOCAL0	Hinweis	none state: Ext-ERR - Dial to O2 ()
1132	17.03.2011 18:00:04	LOCAL0	Info	disconnect info for peer O2: Dial Failure
1133	17.03.2011 18:00:04	LOCAL0	Hinweis	none state: Ext-ERR - Disconnecting from O2
1134	17.03.2011 18:00:04	LOCAL0	Hinweis	none state: Ext-ERR - Ready 
1135	17.03.2011 18:00:05	LOCAL0	Hinweis	none state: Ext-ERR - Dial to O2 ()
1136	17.03.2011 18:00:05	LOCAL0	Info	disconnect info for peer O2: Dial Failure
1137	17.03.2011 18:00:05	LOCAL0	Hinweis	none state: Ext-ERR - Disconnecting from O2
1138	17.03.2011 18:00:05	LOCAL0	Hinweis	none state: Ext-ERR - Ready 
1139	17.03.2011 18:00:09	LOCAL0	Hinweis	none state: Ext-ERR - Dial to O2 ()
1140	17.03.2011 18:00:09	LOCAL0	Info	disconnect info for peer O2: Dial Failure
1141	17.03.2011 18:00:09	LOCAL0	Hinweis	none state: Ext-ERR - Disconnecting from O2
1142	17.03.2011 18:00:09	LOCAL0	Hinweis	none state: Ext-ERR - Ready 
1143	17.03.2011 18:00:10	LOCAL0	Hinweis	none state: Ext-ERR - Dial to O2 ()
1144	17.03.2011 18:00:10	LOCAL0	Info	disconnect info for peer O2: Dial Failure
1145	17.03.2011 18:00:10	LOCAL0	Hinweis	none state: Ext-ERR - Disconnecting from O2
1146	17.03.2011 18:00:10	LOCAL0	Hinweis	none state: Ext-ERR - Ready 
1147	17.03.2011 18:00:54	KERN	Alarm	[PCMCIA Slot 1] PCI error(s) on host side 0 (Sig-Tgt-Abt)
1148	17.03.2011 18:00:54	KERN	Alarm	[PCMCIA Slot 1] PCI error(s) on socket side 0 (Rx-Master-Abt)
1149	17.03.2011 18:00:55	KERN	Alarm	[PCMCIA Slot 1] recognized card function 0 (Generic OHCI)
1150	17.03.2011 18:00:55	KERN	Alarm	[PCMCIA Slot 1] cannot handle card function 1 (Id 0000:0000)
1151	17.03.2011 18:00:55	KERN	Alarm	[PCMCIA Slot 1] cannot handle card function 2 (Id 1131:1562)
1152	17.03.2011 18:01:02	LOCAL0	Hinweis	none state: Ext-ERR - Dial to O2 ()
1153	17.03.2011 18:01:02	LOCAL0	Info	disconnect info for peer O2: Dial Failure
1154	17.03.2011 18:01:02	LOCAL0	Hinweis	none state: Ext-ERR - Disconnecting from O2
1155	17.03.2011 18:01:02	LOCAL0	Hinweis	none state: Ext-ERR - Ready 
1156	17.03.2011 18:01:07	LOCAL0	Hinweis	none state: Ext-ERR - Dial to O2 ()
1157	17.03.2011 18:01:07	LOCAL0	Info	disconnect info for peer O2: Dial Failure
1158	17.03.2011 18:01:07	LOCAL0	Hinweis	none state: Ext-ERR - Disconnecting from O2
1159	17.03.2011 18:01:07	LOCAL0	Hinweis	none state: Ext-ERR - Ready 
1160	17.03.2011 18:02:02	LOCAL0	Hinweis	none state: Ext-ERR - Dial to O2 ()
1161	17.03.2011 18:02:02	LOCAL0	Hinweis	Router state: Ext - Dial to O2 (*99#)
1162	17.03.2011 18:02:02	LOCAL0	Hinweis	Router state: Ext - Protocol 
1163	17.03.2011 18:02:02	AUTH	Hinweis	Successfull logged in to peer O2
1164	17.03.2011 18:02:03	AUTH	Hinweis	local IP address for O2 is 10.50.54.231, remote IP address is 255.255.255.255
1165	17.03.2011 18:02:04	LOCAL0	Hinweis	Router state: Ext - Connection to O2
Ich frage mich nun, ob es irgendwelche Überwachungsfunktionen für das Modem gibt, um die Ursache für die Verbindungsaussetzer zu ermitteln bzw. zu protokollieren (z.B. Signalstärke etc.). Ich verwende übrigens eine externe Antenne, die gemeldete Signalstärke bei aktiver Verbindung beträgt -61dBm und UMTS ist nicht verfügbar (nur GPRS). Die Kartenfirmware ist 2.12.3Hd, also neuer, als in der LANCOM-Kompatibilitätsliste angegeben.

Für kluge Tipps wäre ich äußerst dankbar!

martin
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Sieht dir mal die Tabelle unter /status/modem/history an. Aktivieren kannst du die Aufzeichnung unter /setup/interfaces/mobile, indem du das History-Intervall setzt. Außerdem kannst du dir die erfasten Daten per Syslog zuschicken lassen.

Ciao, Georg
mul
Beiträge: 7
Registriert: 12 Mär 2011, 18:10

Beitrag von mul »

Hallo Georg,

vielen Dank für diesen hilfreichen Tipp! Ich habe das Logging aktiviert und es funktioniert.

Heute ist die Verbindung wieder einmal ausgestiegen. Während dieser Zeit wurden allerdings keine Einträge in der History erzeugt. Ich nehme an, das bedeutet, dass die Verbindung zum Mobilfunknetz in dieser Zeit nicht bestand? Wie kann ich das weiter untersuchen?

Vielen Dank
martin
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin Martin!

Da hast du wohl recht. Wenn die Karte sich nicht einbuchen kann oder die WAN-Verbindung nicht aufgebaut werden kann, dann wird auch nicht aufgezeichnet. Das müsste wohl mal überarbeitet werden. Da du nur über die Mobilfunkverbindung an das Gerät kommst, hilft tracen hier nicht weiter.

Ciao, Georg
mul
Beiträge: 7
Registriert: 12 Mär 2011, 18:10

Beitrag von mul »

Hi Georg,

ich habe das Gerät jetzt zu Diagnosezwecken auf meinem Schreibtisch und das Konsolenkabel liegt bereit. Was trace ich denn schlauerweise, um der Ursache für die Verbindungsabbrüche auf die Schliche zu kommen?

Vielen Dank schon mal,
martin
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Du kannst als erstes die Signalstärke und den Netzwerkzustand überweachen. Dann siehst du, ob das Modem die Verbindung zum Netzwerk verliert und möglicherweise auch, warum.

Ciao, Georg
Lausbua
Beiträge: 13
Registriert: 08 Mär 2011, 13:52

Beitrag von Lausbua »

Ich habe hier einen Lancom 3550 mit einer Option GX0201 Firmware 1.10.4AHd, die Anbindung erfolgt über EDGE da kein UMTS verfügbar ist.

Auch hier bricht in unregelmäßigen Abständen die Internetverbindung zusammen.

Es erfolgt zuerst diese Meldung:

Code: Alles auswählen

AUTH 	Hinweis	logged out from peer T-MOBILE
Anschließend:

Code: Alles auswählen

[PCMCIA Slot 2] PCI error(s) on host side 0 (Sig-Tgt-Abt)
[PCMCIA Slot 2] PCI error(s) on socket side 0 (Rx-Master-Abt)
[PCMCIA Slot 2] recognized card function 0 (Generic OHCI)
[PCMCIA Slot 2] cannot handle card function 1 (Id 0000:0000)
[PCMCIA Slot 2] cannot handle card function 2 (Id 1131:1562)
Zum Schluß der erneute Verbindungsaufbau:

Code: Alles auswählen

AUTH 	Hinweis	Successfull logged in to peer T-MOBILE
Ich trenne die Verbindung regelmäßig über CRON morgens um 4:00 Uhr.

Die Haltezeit im Profil T-Mobile steht auf 9999.

Ich habe bereits die Datenkarte getauscht sowie die externe Antenne. T-Mobile zuckt nur mit den Schultern.

Wo könnte hier noch das Problem liegen?
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Könnte sein, daß die Karte sich nicht mehr einbuchen konnte. Das wirst du aber im Syslog nicht sehen. Dafür brauchste du einen seriellen Trace.

Was sagt /status/modem/Hardware-Resets? Steigt der Wert?

Ciao, Georg
Lausbua
Beiträge: 13
Registriert: 08 Mär 2011, 13:52

Beitrag von Lausbua »

Hallo,

bei einer aktuellen Uptime von 9 Tagen liegt der geforderte Wert bei

Code: Alles auswählen

> dir Status/modem/Hardware-Resets

Hardware-Resets  INFO:    22

root@:/
>
Ich habe mittlerweile den Verdacht das die Trennung durch T-Mobile erfolgt.
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Entweder Probleme mit der Hardware, oder mit dem Netz. Bei der Eingrenzung hilft der serielle Trace.

Ciao, Georg
Lausbua
Beiträge: 13
Registriert: 08 Mär 2011, 13:52

Beitrag von Lausbua »

Hm, sobald ich das Teil bei mir wieder mal stehen habe sollte werde ich einen seriellen Trace erstellen.

Bei Hardware eventuell nur die UMTS-Karte oder der Lancom?
Lausbua
Beiträge: 13
Registriert: 08 Mär 2011, 13:52

Beitrag von Lausbua »

Nur zur Info:

Mit einer Sierra Wireless Aircard 880 (zurvor hatte ich immer Karten von Option im Einsatz), sowie LCOS 7.82 und neuem Schaltnetzteil läuft der Lancom 3550 jetzt super stabil. Ich habe keinerlei Verbindungsabbrüche mehr.
Antworten