1823 als WLAN-Client und Bridge

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
c.esser
Beiträge: 3
Registriert: 12 Dez 2006, 21:27

1823 als WLAN-Client und Bridge

Beitrag von c.esser »

Hallo zusammen,
ich bin noch Anfänger und hoffe trotzdem, daß mir hier jemand helfen kann.

Folgendes möchte ich realisieren: meine 1823 soll als WLAN-Client die Verbidung zu einem vorhandenen Wlan (Speedport w501v) aufbauen und die Internetverbindung an mein internes Netz durchschleifen (LAN und WLAN).

Ich habe nur die SSID und den WPA-Schlüssel des anderen Wlans zur Verfügung.
Wie muß ich da am einfachsten vorgehen?
Brauche ich einen eigenen DHCP-Server oder kann ich alle meine IDS vom anderen WLAN bekommen?
Wäre klasse, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte.
Danke vorab
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo c.esser,

> Folgendes möchte ich realisieren: meine 1823 soll als WLAN-Client die Verbidung zu einem vorhandenen Wlan (Speedport w501v) aufbauen und die Internetverbindung an mein internes Netz durchschleifen (LAN und WLAN).

Der 1823 hat ein WLAN-Interface. Dieses kann entweder im Client-Modus oder im Infrastruktur-Modus arbeiten, aber nicht beides gleichzeitig.

> Wie muß ich da am einfachsten vorgehen?

WLAN-Betriebsart auf Client, Durchsuche Bänder auf Nur 2,4 GHz stellen, die SSID unter Logische WLAN-Einstellungen, WLAN-1 einstellen, die Verschlüsselung für WLAN-1 einstellen.

> Brauche ich einen eigenen DHCP-Server

Nein. Das sollte alles vom anderen WLAN kommen.

Viele Grüße,
Jirka
c.esser
Beiträge: 3
Registriert: 12 Dez 2006, 21:27

Beitrag von c.esser »

Hi Jirka, erstmal Danke für Deine rasche Antwort. Ich peile es aber noch nicht ganz, obwohl ich Deine Infos und die des Handbuches ab S. 108 (Kapitel 8) Punkt-zu-Punkt-Verbindungen genau befolge.

> WLAN-Betriebsart auf Client,
OK, habe ich.

> Durchsuche Bänder auf Nur 2,4 GHz stellen
OK habe ich mit Einschränkung auf 8011.g

> die SSID unter Logische WLAN-Einstellungen
Du meinst, die SSID muß gleich sein? Das WLAN in daß sich meine 1823 einbuchen soll heißt "Speedport" und ich muß nun auch "Speedport" für meinen Client eintragen- korrekt?

>WLAN-1 einstellen
Hier meinst Du aus den ganzen Interfaces soll ich WLAN-1 aktivieren - habe ich gemacht.

> die Verschlüsselung für WLAN-1 einstellen.
Die ist WPA/TSP

> Brauche ich einen eigenen DHCP-Server - Nein. Das sollte alles vom anderen WLAN kommen.

Das funktioniert im Moment noch überhaupt nicht - weil Teil 1 noch nicht geht. Zum Verständnis: Speedport hat DHCP, Gateway und DNS auf der 192.168.2.1 liegen. Meinem 1823 habe ich die 192.168.2.2 gegeben - und damit ich ihn konfigurieren kann, meinem PC im LAN die 192.168.2.31.
Wo ist mein Denkfehler? wie kann ich prüfen, ob sich meine 1823 auch wirklich im anderen Netz einbucht?

Danke vorab.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo c.esser,

> und die des Handbuches ab S. 108 (Kapitel 8 ) Punkt-zu-Punkt-Verbindungen genau befolge.

Punkt-zu-Punkt (P2P)?! Ich denke Du willst Client-Modus ... P2P und Client-Modus sind verschiedene Dinge.

> > Durchsuche Bänder auf Nur 2,4 GHz stellen
> OK habe ich mit Einschränkung auf 8011.g

Arbeitest Du mit LANconfig?

Nein, Du solltest folgendes einstellen:
LANconfig -> Wireless LAN -> Allgemein -> Physikalische WLAN-Einstellungen -> WLAN-Interface -> Client-Modus -> Durchsuche Bänder: auf Nur 2,4 GHz stellen. (Diese Einstellung muss nicht sein, da aber der Speedport im 2,4 GHz-Band arbeiten wird, erspart das dem 1823 die Suche im 5 GHz-Band.)

> Du meinst, die SSID muß gleich sein? Das WLAN in daß sich meine 1823 einbuchen soll heißt "Speedport" und ich muß nun auch "Speedport" für meinen Client eintragen- korrekt?

Korrekt, Groß-/Kleinschreibung beachten.

> >WLAN-1 einstellen
> Hier meinst Du aus den ganzen Interfaces soll ich WLAN-1 aktivieren - habe ich gemacht.

Nein, das meinte ich nicht, aber das war doch hoffentlich auch schon aktiv.

Ich meinte: die SSID unter Logische WLAN-Einstellungen, WLAN-1 einstellen
Also: LANconfig -> Wireless LAN -> Allgemein -> Logische WLAN-Einstellungen -> WLAN-Netzwerk 1 -> Netzwerk-Name (SSID)

> > die Verschlüsselung für WLAN-1 einstellen.
> Die ist WPA/TSP

Und den Key auch eingetragen?
LANconfig -> Wireless LAN -> 802.11i/WEP -> WPA-/Einzel-WEP-Einstellungen -> Wireless Netzwerk 1 -> ...
- Verschlüsselung aktivieren
- Methode 802.11i (WPA)-PSK
- Passphrase (Key) eintragen
- WPA-Version evt. auf WPA1/2 stellen

> wie kann ich prüfen, ob sich meine 1823 auch wirklich im anderen Netz einbucht?

Im Speedport :)
Nö, also in WEBconfig unter Experten-Konfiguration -> Status -> WLAN -> Client -> Interfaces
oder unter WEBconfig unter Experten-Konfiguration -> Status -> WLAN -> Log-Tabelle
oder in LANmonitor

Viele Grüße,
Jirka
c.esser
Beiträge: 3
Registriert: 12 Dez 2006, 21:27

Beitrag von c.esser »

Hi Jirka,

vielen Dank für Deine hilfreiche Antwort. Jetzt funktioniert es und wir sind wieder online. Die Angaben unter LANconfig waren exakt diejenigen, die ich gebraucht habe.

Damit ist das Thema m.E. erschlossen.
Viele Grüße
Claudius
Antworten