WLAN Access Points und DHCP mit 2 Frequenzbänder
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 15 Apr 2022, 16:37
WLAN Access Points und DHCP mit 2 Frequenzbänder
Hallo zusammen,
seit 1 Woche habe ich folgende Probleme mit meinen Access Points (Lancom LN-1700B).
Folgende Konstellation liegt vor:
1. Mein Router Lancom 1783VAW ist als WLAN Basisstation mit DHCP-Server im 2,4GHZ Modus konfiguriert. (Erdgeschoss)
2. Der erste Access Point ist als Access Point (Basisstation) konfiguriert und bekommt die Statischen IP-Adressen (BOOTP) vom DHCP-Server. Das erste WLAN Interface ist im 2,4GHZ Modus konfiguriert und das zweite WLAN Interface im 5GHZ Modus. (1.Etage)
3. Der zweite Access Point ist als Access Point (Basisstation) konfiguriert und bekommt die Statischen IP-Adressen (BOOTP) vom DHCP-Server. Das erste WLAN Interface ist im 2,4GHZ Modus konfiguriert und das zweite WLAN Interface im 5GHZ Modus. (2.Etage)
Alle WLANs haben die gleiche SSID. Ist es möglich auf den beiden Access Points jeweils das 2.WLAN Interface mit einer anderen SSID z.B. ".....5GHZ" zu belegen, so dass trotzdem alle Clients egal wo Sie sich einloggen untereinander Kommunizieren dürfen, und alle vom DHCP Server die Statische IP bekommen?
Durch die gleiche SSID (2,4GHZ und 5GHZ) kommen ältere Geräte und Funksteckdosen oft durcheinander und bekommen keine korrekte IP zugewiesen.
Danke im Vorraus
morpheus82
seit 1 Woche habe ich folgende Probleme mit meinen Access Points (Lancom LN-1700B).
Folgende Konstellation liegt vor:
1. Mein Router Lancom 1783VAW ist als WLAN Basisstation mit DHCP-Server im 2,4GHZ Modus konfiguriert. (Erdgeschoss)
2. Der erste Access Point ist als Access Point (Basisstation) konfiguriert und bekommt die Statischen IP-Adressen (BOOTP) vom DHCP-Server. Das erste WLAN Interface ist im 2,4GHZ Modus konfiguriert und das zweite WLAN Interface im 5GHZ Modus. (1.Etage)
3. Der zweite Access Point ist als Access Point (Basisstation) konfiguriert und bekommt die Statischen IP-Adressen (BOOTP) vom DHCP-Server. Das erste WLAN Interface ist im 2,4GHZ Modus konfiguriert und das zweite WLAN Interface im 5GHZ Modus. (2.Etage)
Alle WLANs haben die gleiche SSID. Ist es möglich auf den beiden Access Points jeweils das 2.WLAN Interface mit einer anderen SSID z.B. ".....5GHZ" zu belegen, so dass trotzdem alle Clients egal wo Sie sich einloggen untereinander Kommunizieren dürfen, und alle vom DHCP Server die Statische IP bekommen?
Durch die gleiche SSID (2,4GHZ und 5GHZ) kommen ältere Geräte und Funksteckdosen oft durcheinander und bekommen keine korrekte IP zugewiesen.
Danke im Vorraus
morpheus82
Re: WLAN Access Points und DHCP mit 2 Frequenzbänder
Ist es Absicht, dass du unterschiedliche IP-Netze für die unterschiedlichen Frequenzen genommen hast? Zumindest klingt dein Problem so.
Normal würde man in den Einfach-Szenarien die Schnittstellen bridgen, also LAN-1, WLAN-1 und WLAN-2 auf eine Bridge und damit hat man ein Netz statt mehrerer getrennter.
Wenn VLANs im Einsatz wird, ist es in der Standalone-Konfiguration etwas komplizierter.
Aber ja, man kann WLAN-1 und WLAN-2 komplett getrennt voneinander konfigurieren und daher auch unterschiedliche Namen geben.
Normal würde man in den Einfach-Szenarien die Schnittstellen bridgen, also LAN-1, WLAN-1 und WLAN-2 auf eine Bridge und damit hat man ein Netz statt mehrerer getrennter.
Wenn VLANs im Einsatz wird, ist es in der Standalone-Konfiguration etwas komplizierter.
Aber ja, man kann WLAN-1 und WLAN-2 komplett getrennt voneinander konfigurieren und daher auch unterschiedliche Namen geben.
LCS NC/WLAN
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: WLAN Access Points und DHCP mit 2 Frequenzbänder
Klar. WLAN ist erst einmal nur Layer 1, spielt also keine Rolle, ob gleiche Namen, unterschiedliche Namen, Ethernet 10 Mbit/s 100/1000 usw. Unterscheiden kannst du ab Layer 2 mittels VLANs, oder Layer 3 mittels IP-Subnetze usw. Wenn du also deine neuen SSID in die gleichen VLANs / IPs leitest, sehen sich alle.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 15 Apr 2022, 16:37
Re: WLAN Access Points und DHCP mit 2 Frequenzbänder
Nein ist keine Absicht. Aber die IP-Netze sollten doch eingentlich gleich sein???5624 hat geschrieben: 17 Dez 2024, 19:41 Ist es Absicht, dass du unterschiedliche IP-Netze für die unterschiedlichen Frequenzen genommen hast? Zumindest klingt dein Problem so.
Normal würde man in den Einfach-Szenarien die Schnittstellen bridgen, also LAN-1, WLAN-1 und WLAN-2 auf eine Bridge und damit hat man ein Netz statt mehrerer getrennter.
Wenn VLANs im Einsatz wird, ist es in der Standalone-Konfiguration etwas komplizierter.
Aber ja, man kann WLAN-1 und WLAN-2 komplett getrennt voneinander konfigurieren und daher auch unterschiedliche Namen geben.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 15 Apr 2022, 16:37
Re: WLAN Access Points und DHCP mit 2 Frequenzbänder
Die DHCP Netzwerke der AP´s haben den gleichen Namen wie im Router und als erster Server ist die IP des Routers vergeben.
Die Schnittstellen der LAN Bridge sind auf BRG-1 eingestellt. WLAN 1 und2 auch
Die Schnittstellen der LAN Bridge sind auf BRG-1 eingestellt. WLAN 1 und2 auch
Zuletzt geändert von morpheus82 am 17 Dez 2024, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
Re: WLAN Access Points und DHCP mit 2 Frequenzbänder
Ist absolut unnötig. Die Netzwerke über eine Bridge verbinden und dann brauchst du nur den DHCP-Server am Router. Die APs laufen dann, einfach gesprochen, als dummes Netzwerkkabel.
Du brauchst nur ein IP-Netz für das Netzwerk, über das die Verwaltung läuft. Für alle weiteren ist kein Netzwerk nötig, da diese auf Layer2 einfach durchgebrückt werden. Die haben am AP keine IP.Nein ist keine Absicht. Aber die IP-Netze sollten doch eingentlich gleich sein???
Zuletzt geändert von 5624 am 17 Dez 2024, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
LCS NC/WLAN
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 15 Apr 2022, 16:37
Re: WLAN Access Points und DHCP mit 2 Frequenzbänder
Wie würdest du das umsetzen? Ich bin mit meinem Latein am Ende.5624 hat geschrieben: 17 Dez 2024, 20:06 Ist absolut unnötig. Die Netzwerke über eine Bridge verbinden und dann brauchst du nur den DHCP-Server am Router. Die APs laufen dann, einfach gesprochen, als dummes Netzwerkkabel.
Vielen Dank schon im Vorraus
Re: WLAN Access Points und DHCP mit 2 Frequenzbänder
AP zurücksetzen (Konfiguration vorher sichern)
LAN-1, WLAN-1 und WLAN-2 zu BRG-1 verbinden (sollte eigentlich werksseitig sein)
IP-Netzwerk INTRANET auf BRG-1 setzen und konfigurieren (die Schnittstellenzuordnung sollte werksseitig bereits vorhanden sein)
WLAN-1 und WLAN-2 deinen Wünschen nach konfigurieren
Fertig
LAN-1, WLAN-1 und WLAN-2 zu BRG-1 verbinden (sollte eigentlich werksseitig sein)
IP-Netzwerk INTRANET auf BRG-1 setzen und konfigurieren (die Schnittstellenzuordnung sollte werksseitig bereits vorhanden sein)
WLAN-1 und WLAN-2 deinen Wünschen nach konfigurieren
Fertig
LCS NC/WLAN
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 15 Apr 2022, 16:37
Re: WLAN Access Points und DHCP mit 2 Frequenzbänder
So hab ich das ganze auch konfiguriert. Siehe Anhang5624 hat geschrieben: 17 Dez 2024, 20:11 AP zurücksetzen (Konfiguration vorher sichern)
LAN-1, WLAN-1 und WLAN-2 zu BRG-1 verbinden (sollte eigentlich werksseitig sein)
IP-Netzwerk INTRANET auf BRG-1 setzen und konfigurieren (die Schnittstellenzuordnung sollte werksseitig bereits vorhanden sein)
WLAN-1 und WLAN-2 deinen Wünschen nach konfigurieren
Fertig
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 15 Apr 2022, 16:37
Re: WLAN Access Points und DHCP mit 2 Frequenzbänder


