wie schon einige Male versprochen, und weil die Frage immer wieder mal auftaucht, hier ein kleines Tutorial, wie man die letzte LCOS-Version (LCOS 8.84RU7, Stand: heute 09.05.2015) auch auf ältere L-54(a|g) aufspielt. Nach offizieller Lesart ist die 8.62RU7 die letzte offizielle Firmware, die auf L-54 der Hardware-Releases B, C und D aufgespielt werden kann - dies ist jedoch nicht korrekt.
Disclaimer
Alle nachfolgend dargestellten Schritte benötigen keine speziellen Tools, sondern basieren rein auf offiziell releasten Firmware-Dateien. Die Machbarkeit habe ich mit vom offiziellen LANCOM FTP-Server bereitgestellten Firmware-Dateien mit eigenen Geräten und eigenem Equipment in meiner Freizeit festgestellt.
Technischer Hintergrund
Meiner bescheidenen Ansicht nach wird das LCOS zur Laufzeit in den RAM geladen, entpackt und von dort aus ausgeführt. Da alle L-54 unabhängig vom Hardware Release über 16MB RAM verfügen, besteht das Kunststück also nur darin, die Firmware in den lediglich 4MB Flash-Speicher der Hw.-Rel. B, C und D unterzubringen (Release F hat 8MB Flash).
Warum braucht man das eigentlich?
Insbesondere zum Betrieb an WLAN-Controllern, die erst im Laufe des L54-Produktlebens bei LANCOM eingeführt wurden, benötigt der L-54 eine Loader-Version >1.86. Auch einige Features in der >8.8x-Firmware (LCOS 8.84RU7 verspricht die Übernahme von Features aus der LCOS 9.x Reihe in die 8er Firmware) könnten nützlich sein.
Benötigt wird
- zu flashender L-54, resettet im Werksauslieferungszustand. Vom Flashen von im Live-Betrieb befindlichen Geräten wird grundsätzlich abgeraten. Dieses ist an einem gut zugänglichen Gerät vorab und auf eigene Gefahr auszutesten!
- aktuelles LANconfig
- Firmware LCOS 8.84RU7 (siehe LANCOM FTP-Server)
- Loader-File LC-L54-CV-7.54.0005.upx
Da ich nicht weiß, ob ich das Loader-File verbreiten darf (es wurde offiziell auf dem LANCOM FTP zum Download angeboten), dieses bitte beim LANCOM Support anfordern. Bitte keine Anfragen hierzu per PM senden!
Durchführung
1) Konverter-Firmware LC-L54-CV-7.54.0005.upx auf das Gerät laden
2) Flash-Vorgang und Neustart abwarten, keinsfalls Stromversorgung unterbrechen (!wichtig!)
3) letzte releaste Firmware LC-L54-8.84.0262-RU7.upx auf das Gerät laden
4) fertig

Es schadet nicht, dem Gerät anschließend einen Power Cycle und einen erneuten Reset zu verpassen, damit insbesondere bei alten Geräten und alten Firmwares die Default-Werte korrekt übernommen werden.
Das Resultat sollte dann so aussehen (Kommando dir/f/t über ssh, telnet oder seriell):
Code: Alles auswählen
| LANCOM L-54ag Wireless
| Ver. 8.84.0262RU7 / 17.04.2015
| SN. xxxxxxxxxxxx
| Copyright (c) LANCOM Systems
Connection No.: 002 (LAN)
root@:/
> dir/f/t
Position Status Version Date Size Index
---------------------------------------------------------------------------
1 active 8.84RU7 17042015 2366 7
2 minimal+inactive 7M54 09052008 920 5
3 <loader> 2.18 07092007 128 0
!WICHTIG!
Unbedingt Finger weg von allen Loadern >2.24, auch wenn diese direkt vom Support zugesendet wurden. Am besten gar keinen anderen Loader als den in der Konverter-Firmware bereits enthaltenen benutzen - für Controller-Betrieb ist dieser definitiv ausreichend. ALLE L-54 Releases arbeiten zufriedenstellend in oben gezeigter Konfiguration.
Bei extrem alten Geräten (frühe B-Releases mit sehr alten Loader-Stand) können Zwischenschritte oder serielles Flashen (z.B. über Hyperterminal) erforderlich sein. B-Releases sollten sicherheitshalber grundsätzlich nur Loader 2.18 erhalten, andernfalls besteht bei sehr alten Geräten die Gefahr, den Flash zu zerschießen (erfordert anschließend umfängliche serielle "Reparatur"arbeiten).
Tipp: analog dazu lassen sich auch C-54(a|g) aller Hardware-Releases mit der letzten Firmware 8.84RU7 betreiben.
Viel Erfolg!
