IAP-321
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
IAP-321
Hallo in die Runde, nach längerer Zeit habe ich eine Frage zu diesem Gerät, welches das WLAN Netz erweitern soll im Außenbereich (Leistung Reicht aus um Wechselrichter Daten zu senden).
Ich habe schon im Netz gesucht, aber finde keinen Hinweis, wie ich das Teil mit dem LN-630 verbinde.
Danke für die Hilfe oder ein Link wo ich dazu was lesen kann.
Grüße Onel
Ich habe schon im Netz gesucht, aber finde keinen Hinweis, wie ich das Teil mit dem LN-630 verbinde.
Danke für die Hilfe oder ein Link wo ich dazu was lesen kann.
Grüße Onel
Router: LC1783VAW (VDSL 50 Mbit/s & ADSL2+)
Switch: GS-3528XP
Wireless: 2x LN-630; IAP-322
Switch: GS-3528XP
Wireless: 2x LN-630; IAP-322
Re: IAP-321
Meiner Meinung nach sollte es reichen, wenn du den IAP-321 im Station-Mode (/Setup/Interfaces/WLAN/Operational/WLAN-1/Operation-Mode "Station") konfigurierst (inkl. Passwort/Encryption und SSID Einstellungen). Anschließend sicherstellen, das WLAN-1 und der LAN-Port, wo du den Wechselrichter anschließen möchtest, sich in der gleichen Bridge-Gruppe (/Setup/LAN-Bridge/Port-Data -> Bridge-Group bspw. BRG-1) befinden.
Auf dem LN-630 aktivierst du den "Cl.-Brg.-Support" für 4 Adressframes (/Setup/Interfaces/WLAN/Network/WLAN-x).
Auf dem LN-630 aktivierst du den "Cl.-Brg.-Support" für 4 Adressframes (/Setup/Interfaces/WLAN/Network/WLAN-x).
Re: IAP-321
Abend oder Guten Morgen,
Danke für deine Antwort zu meiner Frage.
Habe noch eine Frage zur Anwendung/Nutzung: Benötige ich den WLC oder kann ich mit der LanConfig direkt auf die Konfiguration zugreifen?
Warum ich das Frage, ich wurde beim Kauf gefragt ob ich das habe?
Danke
Danke für deine Antwort zu meiner Frage.
Habe noch eine Frage zur Anwendung/Nutzung: Benötige ich den WLC oder kann ich mit der LanConfig direkt auf die Konfiguration zugreifen?
Warum ich das Frage, ich wurde beim Kauf gefragt ob ich das habe?
Danke
Router: LC1783VAW (VDSL 50 Mbit/s & ADSL2+)
Switch: GS-3528XP
Wireless: 2x LN-630; IAP-322
Switch: GS-3528XP
Wireless: 2x LN-630; IAP-322
Re: IAP-321
Ich wüsste jetzt nicht wofür hier ein WLC gebraucht werden sollte. Die Konfiguration kannst du auf den Geräten (IAP321, LN-630) selber per WebConfig, LANconfig oder SSH vornehmen, wie es dir beliebt.
Re: IAP-321
Hallo, Danke für die Rückmeldung zu meiner Frage.
Werde mich dann damit mal beschäftigen und deine Information umsetzen.
Werde mich dann damit mal beschäftigen und deine Information umsetzen.
Router: LC1783VAW (VDSL 50 Mbit/s & ADSL2+)
Switch: GS-3528XP
Wireless: 2x LN-630; IAP-322
Switch: GS-3528XP
Wireless: 2x LN-630; IAP-322
Re: IAP-321
Mahlzeit, ein schön »warmen« Sonntag.
Das WLAN funktioniert im Netzwerk, ziehe ich den LAN-Poe; kann ich den IAP-321 über WLAN (WLAN wird nicht Angezeigt) nicht erreichen.
Das ist mein Ziel:
Wechselrichter (RS485) RasPi WLAN> IAP22 WLAN> LN-630 2,4 WLAN> Netzwerk Haus
Was habe ich gemacht:
Physikalisches WLAN-Einstellung 1 WLAN-Interface 1
Betrieb:
-WLAN-Betriebsart: Basisstation
Client-Modus
- Client-Verbindung aufrecht halten: nur 2,4 GHZ
Logische WLAN-Einstellung – WLAN Interface 1 - Netzwerk 1
Netzwerk
-Netzwerkname (SSID): Obergeschoss 1
Verschlüsselung: /Passwort
Schnittstellen
LAN
- LAN-Bridge-Einstellung
-- Port-Tabelle: AN & BRG-1
LN-630
Logische WLAN-Einstellung - WLAN-Interface 1 - Netzwerk 1
Netzwerk
- WLAN-Netzwerk aktiviert
- Netzwerkname (SSID): Obergeschoss 1
- Client-Bridge-Unterstützung: Ja
- Datenverkehr zwischen Stationen: Ja
Physikalisches WLAN-Einstellung - WLAN Interface 1
Betrieb
- WLAN-Interface aktiviert
- WLAN-Betriebsart: Basisstation
Client-Modus
-- Client-Verbindung aufrecht halten
-- Durchsuche Bänder: nur 2,4 GHZ
LAN-Poe entfernt/Netzstecker an - WLAN-Netz IAP-321 wird nicht Sichtbar?!
Wo liegt mein »Kopf/Denkfehler« Fehler,...
Danke für die Hilfe, den Hinweis, wie ich das umsetzen kann.
Grüße Onel
Das WLAN funktioniert im Netzwerk, ziehe ich den LAN-Poe; kann ich den IAP-321 über WLAN (WLAN wird nicht Angezeigt) nicht erreichen.
Das ist mein Ziel:
Wechselrichter (RS485) RasPi WLAN> IAP22 WLAN> LN-630 2,4 WLAN> Netzwerk Haus
Was habe ich gemacht:
Physikalisches WLAN-Einstellung 1 WLAN-Interface 1
Betrieb:
-WLAN-Betriebsart: Basisstation
Client-Modus
- Client-Verbindung aufrecht halten: nur 2,4 GHZ
Logische WLAN-Einstellung – WLAN Interface 1 - Netzwerk 1
Netzwerk
-Netzwerkname (SSID): Obergeschoss 1
Verschlüsselung: /Passwort
Schnittstellen
LAN
- LAN-Bridge-Einstellung
-- Port-Tabelle: AN & BRG-1
LN-630
Logische WLAN-Einstellung - WLAN-Interface 1 - Netzwerk 1
Netzwerk
- WLAN-Netzwerk aktiviert
- Netzwerkname (SSID): Obergeschoss 1
- Client-Bridge-Unterstützung: Ja
- Datenverkehr zwischen Stationen: Ja
Physikalisches WLAN-Einstellung - WLAN Interface 1
Betrieb
- WLAN-Interface aktiviert
- WLAN-Betriebsart: Basisstation
Client-Modus
-- Client-Verbindung aufrecht halten
-- Durchsuche Bänder: nur 2,4 GHZ
LAN-Poe entfernt/Netzstecker an - WLAN-Netz IAP-321 wird nicht Sichtbar?!
Wo liegt mein »Kopf/Denkfehler« Fehler,...
Danke für die Hilfe, den Hinweis, wie ich das umsetzen kann.
Grüße Onel
Router: LC1783VAW (VDSL 50 Mbit/s & ADSL2+)
Switch: GS-3528XP
Wireless: 2x LN-630; IAP-322
Switch: GS-3528XP
Wireless: 2x LN-630; IAP-322
Re: IAP-321
Abend, Tag 2 und etwas weiter ...
Beim Testen, ob die Einstellung verwendet werden, kann das Gerät auf beide zugreifen.
IAP-322 (WLAN Interface 1 – Netzwerk 1 - gleiche SSID/Passwort)
Bleibt die Frage, warum beim Entfernen des LANKabel die Verbindung nicht mehr funktioniert?
Keine Verbindung über den LN-630 (WLAN Interface 1 – Netzwerk 1 - gleiche SSID/Passwort)
Kann mir jemand dabei bitte weiter helfen, oder hat eine Vernünftige Erklärung was an der Einstellung noch fehlt, das der IAP-321 ohne LANKabel arbeitet?
Danke Onel
Beim Testen, ob die Einstellung verwendet werden, kann das Gerät auf beide zugreifen.
IAP-322 (WLAN Interface 1 – Netzwerk 1 - gleiche SSID/Passwort)
Bleibt die Frage, warum beim Entfernen des LANKabel die Verbindung nicht mehr funktioniert?
Keine Verbindung über den LN-630 (WLAN Interface 1 – Netzwerk 1 - gleiche SSID/Passwort)
Kann mir jemand dabei bitte weiter helfen, oder hat eine Vernünftige Erklärung was an der Einstellung noch fehlt, das der IAP-321 ohne LANKabel arbeitet?
Danke Onel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Router: LC1783VAW (VDSL 50 Mbit/s & ADSL2+)
Switch: GS-3528XP
Wireless: 2x LN-630; IAP-322
Switch: GS-3528XP
Wireless: 2x LN-630; IAP-322
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: IAP-321
Hast du unter Wireless LAN / Allgemein / Physikalische WLAN-Einstellungen / Betrieb die LAN-Link Fehlererkennung auf LAN-1 oder LAN-2 gestellt? Das würde das Verhalten des IAPs erklären.
Re: IAP-321
Abend,
Der IAP hat die Einstellung unter
Wireless LAN / Allgemein / Physikalische WLAN-Einstellungen / Betrieb die LAN-Link Fehlererkennung -> LAN-1
Möglich; kann es auch sein, dass auf dem LN-630 eine Einstellung fehlt, damit der IAP im Netz sichtbar bleibt?
Beide Kommunizieren ja nun im gleichen SSDI?
onel
Der IAP hat die Einstellung unter
Wireless LAN / Allgemein / Physikalische WLAN-Einstellungen / Betrieb die LAN-Link Fehlererkennung -> LAN-1
Möglich; kann es auch sein, dass auf dem LN-630 eine Einstellung fehlt, damit der IAP im Netz sichtbar bleibt?
Beide Kommunizieren ja nun im gleichen SSDI?
onel
Router: LC1783VAW (VDSL 50 Mbit/s & ADSL2+)
Switch: GS-3528XP
Wireless: 2x LN-630; IAP-322
Switch: GS-3528XP
Wireless: 2x LN-630; IAP-322
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: IAP-321
Les dir doch einfach die Hilfe durch. LAN Link Fehlererkennung ungleich "aus" bedeutet, wenn kein LAN gesteckt, dann WLAN aus...
Langsam glaub ich, plumpsack hat einen 2. Account angelegt oder sein Bruder ist hier auch aktiv.
Langsam glaub ich, plumpsack hat einen 2. Account angelegt oder sein Bruder ist hier auch aktiv.
Re: IAP-321
Respekt @Dr.Einstein - wie groß ist der Punkt im Druckwerk einer Wiwag .... - daher würde ich sagen, habe Verständnis für Menschen die kein IT / Tasten spiel gelernt haben, aber trotzdem Versuchen ein System zu nutzen, wofür man Hintergrund wissen haben sollte.
Habe also bitte Verständnis zu Frage, die Du als »einfach« siehst.
Zurück zum Eigentlichen meiner Frage, Warum:
LAN Link Fehlererkennung ungleich »aus« bedeutet, wenn kein LAN gesteckt, dann WLAN aus...
Es steht nicht auf »aus«, wie geschrieben auf LAN-1.
https://support.lancom-systems.com/knowledge/ - dort befinden sich keine Informationen mehr zur Vergangenheit.
Gebe mir bitte den Link zur PDF/Webpage Hilfe, oder Versuche mir so zu helfen.
Danke onel
Habe also bitte Verständnis zu Frage, die Du als »einfach« siehst.
Zurück zum Eigentlichen meiner Frage, Warum:
LAN Link Fehlererkennung ungleich »aus« bedeutet, wenn kein LAN gesteckt, dann WLAN aus...
Es steht nicht auf »aus«, wie geschrieben auf LAN-1.
https://support.lancom-systems.com/knowledge/ - dort befinden sich keine Informationen mehr zur Vergangenheit.
Gebe mir bitte den Link zur PDF/Webpage Hilfe, oder Versuche mir so zu helfen.
Danke onel
Router: LC1783VAW (VDSL 50 Mbit/s & ADSL2+)
Switch: GS-3528XP
Wireless: 2x LN-630; IAP-322
Switch: GS-3528XP
Wireless: 2x LN-630; IAP-322
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: IAP-321
LanConfig hat oben eine Hilfeoption (das ?), womit man sich bei vielen Konfigurationspunkten eine Erklärung anzeigen lassen kann. Bei der Link Erkennung steht folgende Beschreibung:
D.h. wenn bei dir aktuell LAN-1 steht, dann geht das WLAN Modul aus sobald LAN-1 den Link verliert. Dies soll verhindern, dass "tote" Access Points WLAN ausstrahlen, obwohl diese keinen LAN-Link haben, z.B. einem Hotel. Clients buchen sich dann auf diesen AP ein, der keine Verbindung zum Netzwerk hätte. Dies lässt sich mittels des Features "Link-Detection" verhindern.
Ansonsten ist dies hier auch ausführlicher beschrieben:
https://www.lancom-systems.de/docs/LCOS ... 47560.html
Code: Alles auswählen
Das WLAN-Interface wird deaktiviert, wenn die LAN-Verbindung (Link) verloren geht. (Broken-Link-Detection)
Ansonsten ist dies hier auch ausführlicher beschrieben:
https://www.lancom-systems.de/docs/LCOS ... 47560.html
Re: IAP-322
Danke für deine beiden Hinweise, wo ich nachlesen kann, was die Ursache in der Einstellung ist und der IAP-322 verloren geht im Netzwerk.
Fehlerlink Erkennung steht auf »keine« (Danke für deinen Hinweis)
LANkabel entfernt
WLAN-1 Grüne Lampe Blinkt
WLAN-2 Grüne Lampe an
Leider keine Veränderung im Verhalten des IAP-322.
Was mir aber auffällt, der IAP-322 hat im / Lokale Netzwerke / Netzliste / Intranet als einzige meiner 2 LN-630 die IP vom Gerät Eingetragen, was die anderen nicht haben! Dort findet man IPv4-Adresse: 0.0.0.0.
Auch findet man im ISP-322 in den /IP-Netzwerken für Netzwerkname DMZ nicht BRG-1; er hat LAN-2 (ETH-2) stehen?
Kann mir jemand dazu eine mögliche Erklärung geben, würde es gerne verstehen, da ja alle drei von der Funktion/Aufgabe gleich sind,oder
Danke
onel
(Hinweis: LANCOM IAP-322 ist die richtige Bezeichnung)
Fehlerlink Erkennung steht auf »keine« (Danke für deinen Hinweis)
LANkabel entfernt
WLAN-1 Grüne Lampe Blinkt
WLAN-2 Grüne Lampe an
Leider keine Veränderung im Verhalten des IAP-322.
Was mir aber auffällt, der IAP-322 hat im / Lokale Netzwerke / Netzliste / Intranet als einzige meiner 2 LN-630 die IP vom Gerät Eingetragen, was die anderen nicht haben! Dort findet man IPv4-Adresse: 0.0.0.0.
Auch findet man im ISP-322 in den /IP-Netzwerken für Netzwerkname DMZ nicht BRG-1; er hat LAN-2 (ETH-2) stehen?
Kann mir jemand dazu eine mögliche Erklärung geben, würde es gerne verstehen, da ja alle drei von der Funktion/Aufgabe gleich sind,oder

Danke
onel
(Hinweis: LANCOM IAP-322 ist die richtige Bezeichnung)
Router: LC1783VAW (VDSL 50 Mbit/s & ADSL2+)
Switch: GS-3528XP
Wireless: 2x LN-630; IAP-322
Switch: GS-3528XP
Wireless: 2x LN-630; IAP-322
Re: IAP-321
Hahahahaha .... neeeeeeeeDr.Einstein hat geschrieben: 17 Jul 2023, 19:35 Langsam glaub ich, plumpsack hat einen 2. Account angelegt oder sein Bruder ist hier auch aktiv.

Re: IAP-321
Lösung: Es wäre einfacher (so ließt man es auch von anderen hier auf der Plattform); wenn es auf Fragen auch die richtige Antwort gibt um so viele Missverständnisse aus dem Weg zugehen und Trolle die Plattform nicht zu überlassen.
Der IAP-322 läuft als AP Bridge, 20 m Entfernt vom LN-630 mit dem es über das 5 GHz verbunden ist.
Grüße aus der Nacht
onel
Der IAP-322 läuft als AP Bridge, 20 m Entfernt vom LN-630 mit dem es über das 5 GHz verbunden ist.
Grüße aus der Nacht
onel
Router: LC1783VAW (VDSL 50 Mbit/s & ADSL2+)
Switch: GS-3528XP
Wireless: 2x LN-630; IAP-322
Switch: GS-3528XP
Wireless: 2x LN-630; IAP-322