Public Hotspot - Aktivierung
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Public Hotspot - Aktivierung
Hallo,
ich hab mal eine Frage bezüglich der Aktivierung der Option. Wir haben hier einen LANCOM 1781EW+ und einen LANCOM Wireless L-321agn. Wir möchten gern die Hotspot Option nutzen. Wird diese im Router oder im Accesspoint aktiviert?
Danke
AlexST
ich hab mal eine Frage bezüglich der Aktivierung der Option. Wir haben hier einen LANCOM 1781EW+ und einen LANCOM Wireless L-321agn. Wir möchten gern die Hotspot Option nutzen. Wird diese im Router oder im Accesspoint aktiviert?
Danke
AlexST
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Public Hotspot - Aktivierung
Hallo AlexST,
beides wäre möglich, strategisch klug wäre es aber vorne im Router, nicht im AP. Hat den Vorteil, wenn mehrere APs hinzukommen, geht das deutlich einfacher, als über den AP mit PB SPot.
Gruß Dr.Einstein
beides wäre möglich, strategisch klug wäre es aber vorne im Router, nicht im AP. Hat den Vorteil, wenn mehrere APs hinzukommen, geht das deutlich einfacher, als über den AP mit PB SPot.
Gruß Dr.Einstein
Re: Public Hotspot - Aktivierung
Hallo Einstein,
danke.Wenn ich die Option im Router habe wird diese dann auch weitergeleitet an den AP? Also die Abfrage von Nutzerdaten und so?
Danke Alex
danke.Wenn ich die Option im Router habe wird diese dann auch weitergeleitet an den AP? Also die Abfrage von Nutzerdaten und so?
Danke Alex
Re: Public Hotspot - Aktivierung
prinzipiell ist es egal wo du sie aktivirst
nur 1x aktivirt ist ativirt und ein umzug ist nicht möglich
also wen du mahl deinen router tauschen musst (leistung ... oder weswegen auch immer ) brauchst du ne neue option
genauso wie auch bei dem ap
nur 1x aktivirt ist ativirt und ein umzug ist nicht möglich
also wen du mahl deinen router tauschen musst (leistung ... oder weswegen auch immer ) brauchst du ne neue option
genauso wie auch bei dem ap
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Public Hotspot - Aktivierung
Hallo zusammen,
ich bin der Meinung, es ist nicht egal.
Mögliches Szenario: Wlan vom Router + WLAN vom AP soll beides über Public Spot laufen, zusätzlich wird ein internes Netzwerk aufgebaut inkl. WLAN. Tun wir so, als hättest du kein PB Spot, also werden zwei VLANs eingerichtet für die beiden Verwendungszwecke. Danach schaltest du den PB Spot auf den Router scharf und bindest diese Funktion auf das Gast VLAN.
Solltest du im gleiches Szenario die Lizenz auf dem AP haben, viel Spaß.
Ich persönlich sehe keinen normalen Grund, weshalb die Lizenz auf den AP soll. Evtl. wenn der AP auf Reisen gehen soll.
Vielleicht sollte ich dir als Randinformation sagen, dass der Public Spot nur dann funktioniert, wenn es zu einem Routing über das Gerät kommt, welches die Option hat. Wenn du die Option dem Router gibst, bekommt dieser eine IP-Adresse aus dem Gastnetzwerk VLAN. Die Gast PCs erhalten den Lancom als Gateway = Routing. Bei Lizenz auf dem AP ist dies schon schwieriger ... eigenes Subnet auf der WLAN Schnittstelle? Dann später erweitern auf einen 2. AP? Schon kommt man schnell an die Grenzen = neue Lizenz für teures Geld kaufen.
Gruß Dr.Einstein
ich bin der Meinung, es ist nicht egal.
Mögliches Szenario: Wlan vom Router + WLAN vom AP soll beides über Public Spot laufen, zusätzlich wird ein internes Netzwerk aufgebaut inkl. WLAN. Tun wir so, als hättest du kein PB Spot, also werden zwei VLANs eingerichtet für die beiden Verwendungszwecke. Danach schaltest du den PB Spot auf den Router scharf und bindest diese Funktion auf das Gast VLAN.
Solltest du im gleiches Szenario die Lizenz auf dem AP haben, viel Spaß.
Ich persönlich sehe keinen normalen Grund, weshalb die Lizenz auf den AP soll. Evtl. wenn der AP auf Reisen gehen soll.
Vielleicht sollte ich dir als Randinformation sagen, dass der Public Spot nur dann funktioniert, wenn es zu einem Routing über das Gerät kommt, welches die Option hat. Wenn du die Option dem Router gibst, bekommt dieser eine IP-Adresse aus dem Gastnetzwerk VLAN. Die Gast PCs erhalten den Lancom als Gateway = Routing. Bei Lizenz auf dem AP ist dies schon schwieriger ... eigenes Subnet auf der WLAN Schnittstelle? Dann später erweitern auf einen 2. AP? Schon kommt man schnell an die Grenzen = neue Lizenz für teures Geld kaufen.
Gruß Dr.Einstein
Re: Public Hotspot - Aktivierung
ich persönlich bin kein freund von kombinirten routern mit w-lan mehr
da bei mir zum beispiel der telefon anschluss im keller im heizungsraum ist
hmmm
da brauch ich aber unbedingt w-lan
w-lan im server schrank kommt auch gut
und deshalb muss ich dan noch zusetzliche aps verteilen
vielen anderen wen sie nicht gerade eine ein zimmer wohnung haben dürfte es ahnlich gehen
da bei mir zum beispiel der telefon anschluss im keller im heizungsraum ist
hmmm
da brauch ich aber unbedingt w-lan

w-lan im server schrank kommt auch gut
und deshalb muss ich dan noch zusetzliche aps verteilen
vielen anderen wen sie nicht gerade eine ein zimmer wohnung haben dürfte es ahnlich gehen
Re: Public Hotspot - Aktivierung
hi garfield,
genau das bestätigt ja das gesagte von Dr.Einstein.
Also: Im Regelfall kommt bei mir die Option auch auf den Router.
Auf den AP nur in absoluten Ausnahmefällen.
Gruß hyperjojo
genau das bestätigt ja das gesagte von Dr.Einstein.
Also: Im Regelfall kommt bei mir die Option auch auf den Router.
Auf den AP nur in absoluten Ausnahmefällen.
Gruß hyperjojo
Re: Public Hotspot - Aktivierung
aber meines wissens nach kan man die poplic spot nur auf w-lan geraten oder wlc aktiviren
Re: Public Hotspot - Aktivierung
hallo,
nein, die Begrenzung gibt es nicht mehr.
http://lancom.de/produkte/software-opti ... e-geraete/
Gruß hyperjojo
nein, die Begrenzung gibt es nicht mehr.
http://lancom.de/produkte/software-opti ... e-geraete/
Gruß hyperjojo