Lancom nimmt Faxe nicht an - rausfaxen geht

Fragen zur LANCOM Management Windows Software/ LANtolls: LANconfig, LANmonitor, WLANmonitor.

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Michael
Beiträge: 45
Registriert: 05 Mai 2006, 18:40

Lancom nimmt Faxe nicht an - rausfaxen geht

Beitrag von Michael »

Hallo Expertenrunde,

bin mit meinem Latein mal wieder am Ende sodass ich um Hilfe bitten muss. Habe für ein kleines Office Lancapi und Faxmodem installiert. Nun kann man problemlos mit der Windows- eigenen Faxsoftware (XP+2000) Faxe verschicken.

Problem ist dass keine Faxe angenommen werden obwohl die Lancapi im Lancom auch für eingehende Rufe konfiguriert ist. Die Fax-MSN ist auch im Lancom eingetragen. Es kommt aber m.E. bei eingehenden Anrufen keine Verbindung zustande. Mit ls st/ca kann ich sehen dass das "gegnerische" Fax auch anruft.

Hat jemand eine Idee wie ich dem Problem auf die Spur kommen kann ?

Danke und Gruß,

Michael
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
Problem ist dass keine Faxe angenommen werden obwohl die Lancapi im Lancom auch für eingehende Rufe konfiguriert ist. Die Fax-MSN ist auch im Lancom eingetragen. Es kommt aber m.E. bei eingehenden Anrufen keine Verbindung zustande. Mit ls st/ca kann ich sehen dass das "gegnerische" Fax auch anruft.
Hadt Du die MSN, auf der das Fax empfangen werden soll, auch NUR bei der LANCAPI konfiguriert? Die MSN draf nicht noch im Admin Interface und/oder im Router Interface eingtragen sein, sonst nimmt ggf. das Routerinterface schneller den Ruf an, als die LANCAPI und der Ruf geht ins Nirvana.

Ausserdem darauf achten, das die MSN korrekt eingtragen ist , also nur die MSN, ohne Vorwahl.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Michael
Beiträge: 45
Registriert: 05 Mai 2006, 18:40

Beitrag von Michael »

Hi LoUiS,

ich denke ich habe es genau so gemacht wie von Dir beschrieben. Im Admin Teil ist keine MSN eingetragen und im Routerinterface ebenfalls nicht. Unter Lancapi habe ich dann die Fax-MSN ohne Vorwahl konfiguriert. Sollte korrekt sein.

Habe mal einen Auszug aus dem D-Channel Trace beigefügt. Ich selbst kann damit kaum etwas anfangen aber irgendwo steht etwas von "incompatible destination". Bringt mich das weiter ?

Danke und Gruß, Michael




[D-channel-dump] 2007/08/03 16:29:11,070
RX 18:22:10,070 Frame number : 1128
1 0000 00-- SAPI : 0
---- --1- C/R : bit set
---- ---0 EA : bit not set
2 1111 111- TEI : 127
---- ---1 EA : bit set
3 0000 0011 Type : UI
4 0000 1000 Prot. Discr. : Q.931
5 0000 ---- spare bit(s) : 0x00
---- 0001 Call ref. length : 1
6 0--- ---- CR-Flag : Origination
-000 0001 Call reference value : 1
7 0000 0101 Message Type : SETUP
8 1010 0001 I-Element : Sending complete

9 0000 0100 I-Element : Bearer capability
10 0000 0011 length : 3
11 1--- ---- Extension bit : bit set
-00- ---- coding standard : CCITT
---1 0000 transfer capability : 3.1 kHz audio
12 1--- ---- Extension bit : bit set
-00- ---- transfer mode : circuit mode
---1 0000 transfer speed : 64 kbit/s
13 1--- ---- Extension bit : bit set
-01- ---- L1 indentifier : 0x01
---0 0011 user inf. L1 prot. : G.711 A-Law

14 0001 1000 I-Element : Channel identification
15 0000 0001 length : 1
16 1--- ---- Extension bit : bit set
-0-- ---- interface ID present : ID not present (implicitly identified)
--0- ---- interface type : basic interface
---0 ---- spare bit(s) : bit not set
---- 1--- preferred/exclusive : exclusive
---- -0-- D-Channel indicator : channel is not D-Channel
---- --01 channel selection : B1 channel

17 0110 1100 I-Element : Calling party number
18 0000 1001 length : 9
19 0--- ---- Extension bit : bit not set
-010 ---- type of number : national number
---- 0001 numbering plan : ISDN, CCITT Rec E.164/E.163
20 1--- ---- Extension bit : bit set
-00- ---- present. indicator : presentation allowed
---0 00-- spare bit(s) : 0x00
---- --11 screening indicator : network provided

Information content
Byte 21 ... 27
1234567

28 0111 0000 I-Element : Called party number
29 0000 1000 length : 8
30 1--- ---- Extension bit : bit set
-100 ---- type of number : subscriber number
---- 0001 numbering plan : ISDN, CCITT Rec E.164/E.163

Information content
Byte 31 ... 37
7654321


________________________________________________________________________________


[D-channel-dump] 2007/08/03 16:29:11,100
TX 18:22:10,100 Frame number : 1129
1 0000 00-- SAPI : 0
---- --0- C/R : bit not set
---- ---0 EA : bit not set
2 1100 101- TEI : 101
---- ---1 EA : bit set
3 1001 110- N(S) : 78
---- ---0 Type : I-Frame
4 0101 011- N(R) : 43
---- ---0 P/F : bit not set
5 0000 1000 Prot. Discr. : Q.931
6 0000 ---- spare bit(s) : 0x00
---- 0001 Call ref. length : 1
7 1--- ---- CR-Flag : Destination
-000 0001 Call reference value : 1
8 0101 1010 Message Type : RELEASE COMPLETE
9 0000 1000 I-Element : Cause
10 0000 0010 length : 2
11 1--- ---- Extension bit : bit set
-00- ---- coding standard : CCITT
---0 ---- spare bit(s) : bit not set
---- 0000 location : user
12 1--- ---- Extension bit : bit set
-101 1000 cause : incompatible destination

________________________________________________________________________________
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

wenn Du im Router-Interface keine MSN eintraegst, reagiert dieses Interface auf alle MSN dieses ISDN Bus, also solltest Du schon eine andere MSN eintragen, oder wenn Du das Interface nicht nutzen willst, dieses abschalten, oder eine "falsche" MSN, wie "123456" eintragen.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Michael
Beiträge: 45
Registriert: 05 Mai 2006, 18:40

Beitrag von Michael »

Hi,

habe sowohl das Routerinterface ausgeschaltet als auch eingeschaltet und eine falsche MSN eingetragen. Beides hat nichts gebracht und es kommt kein Fax rein. Das Geheimnis muss ein anderes sein. Habe sowohl bei Lancom in der Knowledge Base als auch hier im Forum gestöbert und denke es sollte alles korrekt konfiguriert sein. Bin leider völlig ratlos wo ich noch suchen könnte.

Gruß, Michael
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7126
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Michael,

ganz böse Frage: Hast du denn auch in der Fax-Software die MSN eingetragen, auf die sie reagieren soll?

Gruß
Backslash
Michael
Beiträge: 45
Registriert: 05 Mai 2006, 18:40

Beitrag von Michael »

Hi backslash,

nachdem ich Dein Posting gelesen hatte lief mir ja sofort der kalte Schweiß die Stirn herunter. Ich werde doch wohl nicht...., nein es war alles korrekt eingetragen.

Habe das Problem aber in der Zwischenzeit gelöst. Wenn man in die Windows Faxdienstverwaltung geht und dort unter Geräte die Eigenschaften des Lancom Faxmodems auswählt dann tauchen plötzlich zwei Checkboxen auf mit denen man senden und empfangen separat aktivieren kann. Das habe ich vorher nirgends gesehen. Kommt man über die Systemsteuerung dann sieht man die Einstellmöglichkeit jedenfalls nicht.

Senden war aktiviert, empfangen deaktiviert, warum auch immer. Also Haken unter Empfangen gesetzt und das wars. Seitdem läuft alles bestens. Der Mist hat mich fast 2 Tage gekostet.

Und euch nochmal vielen Dank für die Anregungen.

Gruß, Michael
mkfusion
Beiträge: 24
Registriert: 07 Aug 2007, 14:30
Wohnort: Zwickau

Beitrag von mkfusion »

Hallo, Musste das Thema noch mal kurz wiederbeatmen.

Kennt jemand eine zuverlässige Faxsoftware die mit der Lancapi zusammenarbeitet? Bislang habe ich auf WINFAX gesetzt. Doch seit WIN XP ist damit auch Asche. Es betrifft nur 3-4 Workstations, die nicht einmal untereinander kommuzieren müssen. Heisst eine "serverlose" Variante ist vollkommen i.O.
Empfang und Senden muss funktionieren.

Bis später
Never touch a running system !!!
Benutzeravatar
SIN
Beiträge: 84
Registriert: 12 Jan 2005, 00:15
Wohnort: Bonn

Beitrag von SIN »

Versuchs dochmal mit David von Tobit Software - bis auf wenige Ausnahmen, die nicht nachvollziehbar sind, klappt das ausgesprochen gut.
Haben wir mehrfach im Einsatz, allerdings gibt es ein paar Installationen, da werden keine Faxe mehr entgegengenommen.
Die Synchronisation läuft hier auf <=2400 Baud und die Kommunikation bricht ab.
Grund unbekannt.
Weder Tobit noch LANCOM können/wollen helfen.
Gruß
SIN
______________________________________________________________________
Unterwegs mit LANCOM 1722 VoIP - LCOS 8.5 (Annex B)
Antworten