LANCAPI und Faxen direkt über die CAPI
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
- Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen
LANCAPI und Faxen direkt über die CAPI
Hallo,
da ja nun eine neue LANCAPI erschienen ist, hat jemand Informationen ob zukünftig geplant ist, mit dieser auch direkt zu faxen? Also ohne FAX Modem Emulation am Client. (T.30?)
Verwendungszweck: Ein Fax-Server wo der LANCOM an einem Anlagenanschluß betrieben wird und die Fax-Software über die Durchwahlen die Fax Empfänger identifiziert.
Anwendungen: GFI FaxMaker, Tobit FaxWare, Ferrari Fax etc.
Zur Zeit habe ich hier immer noch einen alten BinTec Office ISDN Router, der hat noch einen Analog Chipsatz eingebaut mit dem über die LANCAPI gefaxt werden kann. Den würde ich aber gerne ablösen.
Alternativ könnte man ja auch mit dem Diva Server SoftIP SIP eine CAPI zum faxen bereitstellen (T.38 kann der LANCOM nun ja), aber ich bekomme von Dialogic keine weitere Trial zur Verfügung gestellt um das zu testen. Und ohne test werde ich das garantiert nicht verkaufen. Dialogic will scheinbar nichts verkaufen...
Gruß
Stefan
da ja nun eine neue LANCAPI erschienen ist, hat jemand Informationen ob zukünftig geplant ist, mit dieser auch direkt zu faxen? Also ohne FAX Modem Emulation am Client. (T.30?)
Verwendungszweck: Ein Fax-Server wo der LANCOM an einem Anlagenanschluß betrieben wird und die Fax-Software über die Durchwahlen die Fax Empfänger identifiziert.
Anwendungen: GFI FaxMaker, Tobit FaxWare, Ferrari Fax etc.
Zur Zeit habe ich hier immer noch einen alten BinTec Office ISDN Router, der hat noch einen Analog Chipsatz eingebaut mit dem über die LANCAPI gefaxt werden kann. Den würde ich aber gerne ablösen.
Alternativ könnte man ja auch mit dem Diva Server SoftIP SIP eine CAPI zum faxen bereitstellen (T.38 kann der LANCOM nun ja), aber ich bekomme von Dialogic keine weitere Trial zur Verfügung gestellt um das zu testen. Und ohne test werde ich das garantiert nicht verkaufen. Dialogic will scheinbar nichts verkaufen...
Gruß
Stefan
Hi stefan,
Ciao
LoUiS
ja, mangels Nachfrage wird da wohl nichts mehr passieren. Die Fax-Modem-Option wird ja, wie bereits bekannt, nicht fuer aktuelle Geraete angeboten. Es ist nach meinen Infos auch bis auf Weiteres nicht geplant etwas in dieser Richtung zu implementieren.Wie gesagt, hat jemend Infos?
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
- Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen
Schade... Verstehe ich eigentlich überhaupt nicht. Wir haben da zur Zeit ein echtes Problem. Denn wir virtualisieren immer mehr vorhandene Server und neue Server werden selten auf realer Hardware implementiert. Viele Kunden setzen den GFI FaxMaker auf dem Exchange Server ein und das Programm nutzt eine lokale aktive ISDN Karte.
Was nun machen wenn keine ISDN Karte eingebaut werden kann? Unser Vertrieb verkauft den Kunden jetzt entweder den Ferrari Fax Server mit der Office Master Box oder wir installieren den Fax-Server Teil der entsprechenden Produkte auf irgendeinem alten Server, der dann die ISDN Karte verpasst bekommt.
Evtl. ist das ja nun auch einfacher als früher zu realisieren, da ja Fax von SIP->ISDN implementiert ist...
Gruß
Stefan
Was nun machen wenn keine ISDN Karte eingebaut werden kann? Unser Vertrieb verkauft den Kunden jetzt entweder den Ferrari Fax Server mit der Office Master Box oder wir installieren den Fax-Server Teil der entsprechenden Produkte auf irgendeinem alten Server, der dann die ISDN Karte verpasst bekommt.
Evtl. ist das ja nun auch einfacher als früher zu realisieren, da ja Fax von SIP->ISDN implementiert ist...
Gruß
Stefan
Moin, moin!
T.38 überträgt - änlich wie das T.30-Protokoll der CAPI - die Fax-Rohdaten, keine modulierten Töne. Die Modulation/Demodulation muß jeweils am Netzübergang zu ISDN- oder Analog-Telefonie stattfinden. Genau dieses Modul ist für die aktuellen LANCOM-Geräte nicht mehr verfügbar. Wenn es einen entsprechenden Bedarf dafür gibt, dann ist der einzig funktionierende Weg, diesen mit Nachdruck bei LANCOM (nicht hier) anzumelden.
Ciao, Georg
Nachtrag: Da das LANCOM als T.38/ISDN Gateway arbeiten kann, wäre eventuell tatsächlich denkbar, aus der CAPI über T.38 zu Faxen. In wieweit das technisch realisierbar ist, wäre bei Bedarf zu prüfen.
T.38 überträgt - änlich wie das T.30-Protokoll der CAPI - die Fax-Rohdaten, keine modulierten Töne. Die Modulation/Demodulation muß jeweils am Netzübergang zu ISDN- oder Analog-Telefonie stattfinden. Genau dieses Modul ist für die aktuellen LANCOM-Geräte nicht mehr verfügbar. Wenn es einen entsprechenden Bedarf dafür gibt, dann ist der einzig funktionierende Weg, diesen mit Nachdruck bei LANCOM (nicht hier) anzumelden.
Ciao, Georg
Nachtrag: Da das LANCOM als T.38/ISDN Gateway arbeiten kann, wäre eventuell tatsächlich denkbar, aus der CAPI über T.38 zu Faxen. In wieweit das technisch realisierbar ist, wäre bei Bedarf zu prüfen.
Zuletzt geändert von MoinMoin am 31 Okt 2007, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
Moin, moin!
Ich hab da noch was zu dem Thema gefunden: VoIP-CAPI. Sowas gibt es z.B. bei ikon (www.ikon-gmbh.de) oder TE-Systems (www.te-systems.de). Es handelt sich jeweils um einen Treiber, der nach oben einer CAPI entspricht, unten aber (z.B.) per SIP mit einem VoIP-Provider kommuniziert - das kann natürlich auch ein LANCOM mit VoIP-Option sein.
Ciao, Georg
Ich hab da noch was zu dem Thema gefunden: VoIP-CAPI. Sowas gibt es z.B. bei ikon (www.ikon-gmbh.de) oder TE-Systems (www.te-systems.de). Es handelt sich jeweils um einen Treiber, der nach oben einer CAPI entspricht, unten aber (z.B.) per SIP mit einem VoIP-Provider kommuniziert - das kann natürlich auch ein LANCOM mit VoIP-Option sein.
Ciao, Georg
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
- Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen
Hi Georg,
bis jetzt hatte ich nur das Diva SoftIP von Dialogic getestet, aber leider nicht erfolgreich und kann nun auch nicht weiter testen, da ich von denen keine weitere Trial bekomme. Aber das Produkt macht genau das selbe wie VIOP-CAPI oder XCAPI, also werde ich mir die mal genauer anschauen...
Gruß
Stefan
bis jetzt hatte ich nur das Diva SoftIP von Dialogic getestet, aber leider nicht erfolgreich und kann nun auch nicht weiter testen, da ich von denen keine weitere Trial bekomme. Aber das Produkt macht genau das selbe wie VIOP-CAPI oder XCAPI, also werde ich mir die mal genauer anschauen...
Gruß
Stefan
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
- Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen
Hi Leute,
am Wochenende habe ich mal die Hersteller von XCAPI und VOIP-CAPI angeschrieben. Nur die vom XCAPI haben gleich heute Morgen geantwortet und bei denen gibt es eine Zeitlich unbegrenzte Demo die in das Fax am linken Rand einen Hinweis einblendet, das es sich um eine Demoversion handelt. Wunderbar!
Und das beste ist... Problemlos installiert, dann habe ich mir ein Fax geschickt und es funktionierte auf anhieb in Verbindung mit dem GFI FaxMaker!
Gruß
Stefan
am Wochenende habe ich mal die Hersteller von XCAPI und VOIP-CAPI angeschrieben. Nur die vom XCAPI haben gleich heute Morgen geantwortet und bei denen gibt es eine Zeitlich unbegrenzte Demo die in das Fax am linken Rand einen Hinweis einblendet, das es sich um eine Demoversion handelt. Wunderbar!
Und das beste ist... Problemlos installiert, dann habe ich mir ein Fax geschickt und es funktionierte auf anhieb in Verbindung mit dem GFI FaxMaker!
Gruß
Stefan
- terror4tec
- Beiträge: 64
- Registriert: 13 Jun 2005, 09:30
- Wohnort: Absurdistan
LANCAPI + TOBIT + FAX
Liebe Gemeinde,
gerade erhielt ich Antwort von TOBIT:
Zitat:
"... Die Version 7.5x wurde von uns noch nicht getestet, es sind aber keine Probleme bekannt. Wichtig bei dem Einsatz ist aber, dass bei der Verwendung von Faxnachrichten das >>Lancom Option Kit<< freigeschaltet ist."
Zitat ende
Wir benötigen DRINGEND für die Virtualsierung unter XEN & VMware diese Funktionalität.
Was könnten die bei TOBIT meinen? LANCOM-OPTION-KIT ?? Ist das das Modul welches seit neustem nicht mehr existiert (wie oben erwähnt) oder ist das ein spezial KIT (Ala VPN-OPTION-PACK) ?
Muss man evtl. im LSCOS nur "einen Haken" setzen damit es wieder funzt? - Wie geht das ? Oder ist es aussichtslos?
Werft bitte Hirn vom Himmel...
Viele Grüße
Terror4tec
gerade erhielt ich Antwort von TOBIT:
Zitat:
"... Die Version 7.5x wurde von uns noch nicht getestet, es sind aber keine Probleme bekannt. Wichtig bei dem Einsatz ist aber, dass bei der Verwendung von Faxnachrichten das >>Lancom Option Kit<< freigeschaltet ist."
Zitat ende
Wir benötigen DRINGEND für die Virtualsierung unter XEN & VMware diese Funktionalität.
Was könnten die bei TOBIT meinen? LANCOM-OPTION-KIT ?? Ist das das Modul welches seit neustem nicht mehr existiert (wie oben erwähnt) oder ist das ein spezial KIT (Ala VPN-OPTION-PACK) ?
Muss man evtl. im LSCOS nur "einen Haken" setzen damit es wieder funzt? - Wie geht das ? Oder ist es aussichtslos?
Werft bitte Hirn vom Himmel...
Viele Grüße
Terror4tec
...kann man Administratoren eigentlich einen "guten ab-end" wünschen? ...
Moin, moin!
Gemeint ist die FAX-Option. Die gibt as aber nur für die alten Office-Geräte (mit SH-Prozessor).
Tobit kann über die CAPI nur dann direkt Faxen, wenn die CAPI das T.30-Protokoll unterstützt. Der dafür notwendige Modulator/Demodulator ist bei LANCOM nicht in der CAPI enthalten, sondern - sofern man die FAX-Option hat - im LANCOM selbst. Die Alternative für Geräte ohne FAX-Option ist der FAX-Modem-Treiber. Ich weiß allerdings nicht, ob Tobit den über den virtuellen COM-Port benutzen kann.
Ciao, Georg
Gemeint ist die FAX-Option. Die gibt as aber nur für die alten Office-Geräte (mit SH-Prozessor).
Tobit kann über die CAPI nur dann direkt Faxen, wenn die CAPI das T.30-Protokoll unterstützt. Der dafür notwendige Modulator/Demodulator ist bei LANCOM nicht in der CAPI enthalten, sondern - sofern man die FAX-Option hat - im LANCOM selbst. Die Alternative für Geräte ohne FAX-Option ist der FAX-Modem-Treiber. Ich weiß allerdings nicht, ob Tobit den über den virtuellen COM-Port benutzen kann.
Ciao, Georg