Kein Gerät für CAPI Faxmodem in Faxdienstverwaltung

Fragen zur LANCOM Management Windows Software/ LANtolls: LANconfig, LANmonitor, WLANmonitor.

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
maf
Beiträge: 12
Registriert: 22 Mär 2010, 15:38

Kein Gerät für CAPI Faxmodem in Faxdienstverwaltung

Beitrag von maf »

Hallo,

ich habe unter Windows 2000 SP 4 (ja, ich weiß :)) die LANCAPI Client Software 7.22.0001 und das CAPI Faxmodem 5.20.195.0 installiert, ohne dass ein Fehler gemeldet worden wäre.

Der LANCAPI Client hat das Problem, dass er nicht automatisch den LANCAPI Server im lokalen Netz findet. Nach Wechsel zu manueller Auswahl und Eingabe der IP-Adresse taucht der jedoch auf.

Nicht lösen kann ich jedoch das Problem, dass das CAPI Faxmodem nicht in der Liste der Gerät in der Faxdienstverwaltung auftaucht. Früher war es ja manchmal erforderlich, in der Registry den Wert für den seriellen Port zu korrigieren, doch der dort eingetragene Wert COM12 entspricht den Angaben im Geräte-Manager. Die meisten der niedrigeren COM-Ports sind übrigens von Bluetooth belegt. Ein "Bluetooth Fax Modem" und ein "Bluetooth DUN Modem" finden sich sowohl in der Faxdienstverwaltung als auch in der Registry.

Es existiert auch keine Modem-Logdatei in WINNT und die Diagnose des Modems im Geräte-Manager liefert keine vernünftigen Ergebnisse.

Hat vielleicht jemand einen Tipp, wo sich das CAPI Faxmodem versteckt?

Gruß, Malte
tbo2k
Beiträge: 5
Registriert: 22 Mär 2010, 18:30

Selbes Problem hier, aber X64

Beitrag von tbo2k »

[edit]
Ich bin zu blöd zum suchen... und zu faul mir die Treiber mal genauer anzusehen.

Der Sinn und Zweck der Deinstallation erschließt sich mir zwar nicht, aber man kann das Modem einfach von Hand installieren. Einfach das die SFX entpacken, neues Modem hinzufügen und Treiber auswählen.

Getestet habe das Faxen bisher aber noch nicht.
Danke :)

/[edit]
Hallo zusammen,

scheinbar benutzt kaum jemand diese Funktion, jedenfalls praktisch nichts dazu im Forum.

Hier ist es ein Server 2008 x64. Lancapi installiert, LANCOM wird auch nicht automatisch gefunden, aber mit manueller Angabe der IP kein Problem. Dürfte aber egal sein.

Das Setupprogramm für das Faxmodem installiert 2 mal ein Gerät, danach steht da kurz "deinstalliere Lancom Faxmodem", das ist auch der Grund warum das Ding dann nirgendwo zu finden ist.

Parallel im Netzwerk dann auf einem alten 2003 Server x86 installiert, hier hatte ich keine Lust auf den Reboot zu warten sondern hab direkt danach das Faxmodem installiert. Hier taucht es dann auch auf. Getestet hab ich es nicht, da selbst wenn es dort läuft es uninteressant ist.

Frage also

Wieso deinstalliert das Faxmodem Tool im Anschluss an das Setup das Faxmodem wieder?

Es ist ein Lancom 1611+. Wir sind kurz vor der Umstellung von 2003 auf 2008, können aus bekannten Gründen die Fritzkarte mit TAPI nicht mitnehmen. Da wäre jetzt die Lancom Lösung nicht schlecht gewesen :(

Jemand irgendwelche Tipps?
maf
Beiträge: 12
Registriert: 22 Mär 2010, 15:38

Beitrag von maf »

Ich bin verwirrt. Woher stammt das Zitat am Anfang des vorigen Beitrags?

Das Phänomen einer doppelten Installation mit anschließender zwangsweiser Deinstallation habe ich nicht beobachtet.

Könnte mir jemand verraten, was ein SFX ist, wie man es entpackt, ein neues Modem hinzufügt und den Treiber auswählt?
tbo2k
Beiträge: 5
Registriert: 22 Mär 2010, 18:30

Beitrag von tbo2k »

SFX = Self Extracting Executable.
Einfach mit Winrar entpacken. Dann neues Modem installieren, geht ganz einfach in der Systemsteuerung unter Modems. Dann die .inf aus dem vorher entpackten ARchiv nehmen, einen Com-Port auswählen und fertig.
maf
Beiträge: 12
Registriert: 22 Mär 2010, 15:38

Beitrag von maf »

Danke für die Erläuterung.

In der Liste der Modems unter Systemsteuerung > Telefon- und Modemoption > Modems steht das CAPI Faxmodem schon dabei. Nur in der Liste der Geräte der Faxdienstverwaltung fehlt es leider.
tbo2k
Beiträge: 5
Registriert: 22 Mär 2010, 18:30

Beitrag von tbo2k »

habs nun endlich hinbekommen, scheint auch zu funktionieren.

1. Treiber installieren
2. Systemsteuerung -> Modems: kontrollieren ob das Modem da ist.
falls nicht
3. im Gerätemanager schauen an welchem COM Port der Modem Port von Lancom hängt
4. Neues Modem installieren, Treiber auswählen "lancom faxmodem", an den lanCOM-Port hängen (bei mir wars 4)

Nun sollte das Modem auch in den Faxdiensten auftauchen. Ggfs. neustarten.

Win2008, x64.
5. Faxdienste konfigurieren
maf
Beiträge: 12
Registriert: 22 Mär 2010, 15:38

Beitrag von maf »

na, dann verzichte ich auch erst mal auf die Installation eines zweiten Modems...
Antworten