DSL Leitungsfehler (Layer 1) [0x3385]
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
DSL Leitungsfehler (Layer 1) [0x3385]
Hallo,
wir haben vor kurzen vom HL komm eine neue Leitung gelegt bekommen und eine neue Telefonanlage installiert. Seitdem haben wir immer wieder Verbindungsabbrüche bzw. das Internet ist sehr langsam. Ein Speedtest zeigt zwar immer 50 Mbit/s im Up- und Download an so wie es sein sollte und der Ping ist mit 21ms auch sehr gut. Aber wenn ich einen durchgehenden Ping auf z.B. google.de mache, kommen immer mal wieder Verbindungsabbrüche oder der Ping ist sehr kurze Zeit sehr hoch. Ein HL komm Mitarbeiter meinte, dass könnte an der LANCOM Firewall liegen aber die habe ich testweise deaktiviert - ohne eine Verbesserung. Im Netz finde ich nicht viel zu dem Thema. Manche behaupten, dass es sich um eine Leitungsstörung der Telekom handeln könnte. Was kann ich nun noch machen bzw. woran könnte es liegen?
Im Anhang noch ein Screenshot vom Lanmonitor.
Vielen Dank schon einmal im Voraus!
MfG,
Lutzer
wir haben vor kurzen vom HL komm eine neue Leitung gelegt bekommen und eine neue Telefonanlage installiert. Seitdem haben wir immer wieder Verbindungsabbrüche bzw. das Internet ist sehr langsam. Ein Speedtest zeigt zwar immer 50 Mbit/s im Up- und Download an so wie es sein sollte und der Ping ist mit 21ms auch sehr gut. Aber wenn ich einen durchgehenden Ping auf z.B. google.de mache, kommen immer mal wieder Verbindungsabbrüche oder der Ping ist sehr kurze Zeit sehr hoch. Ein HL komm Mitarbeiter meinte, dass könnte an der LANCOM Firewall liegen aber die habe ich testweise deaktiviert - ohne eine Verbesserung. Im Netz finde ich nicht viel zu dem Thema. Manche behaupten, dass es sich um eine Leitungsstörung der Telekom handeln könnte. Was kann ich nun noch machen bzw. woran könnte es liegen?
Im Anhang noch ein Screenshot vom Lanmonitor.
Vielen Dank schon einmal im Voraus!
MfG,
Lutzer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: DSL Leitungsfehler (Layer 1) [0x3385]
Hey,
logg dich mal per SSH oder WebConfig auf den Router ein und schau unter status/vdsl/connection
Da solltest du schön dokumentiert haben, wie oft ein Leitungsabbruch kommt und evtl sogar die Ursache (low SNR o.ä.). Die Wahrscheinlichkeit, dass es an deinem Provider liegt, ist zumindest sehr sehr hoch.
Gruß Dr.Einstein
logg dich mal per SSH oder WebConfig auf den Router ein und schau unter status/vdsl/connection
Da solltest du schön dokumentiert haben, wie oft ein Leitungsabbruch kommt und evtl sogar die Ursache (low SNR o.ä.). Die Wahrscheinlichkeit, dass es an deinem Provider liegt, ist zumindest sehr sehr hoch.
Gruß Dr.Einstein
Re: DSL Leitungsfehler (Layer 1) [0x3385]
Dort steht nichts drin - ich hatte leider vergessen zu erwähnen, dass der LANCOM an einem CISCO 896VA Modem angeschlossen ist und sich über eine PPP Verbindung einwählt. Ich habe mittlerweile die Vermutung, dass da zwei Anschlüsse eingerichtet sind (VDSL Kanal 1) und (DSL Kanal 1). Vielleicht wird der VDSL Kanal gar nicht benötigt und zeigt daher den Fehler an? Der DSL Kanal (INTERNET) ist ja verbunden und Telefon und Internet gehen ja auch - nur bricht der Speed bei allen Clients im Büro ab und an ein bzw. Seiten laden dann sehr langsam. Ich hänge noch ein paar Screenshots von den Einstellungen an und hoffe, hier kann mir nochmal jemand einen Tipp geben. Unser Anbieter ist der Meinung dass alles gehen sollte und er nichts mehr machen kann. 
Danke und viele Grüße.

Danke und viele Grüße.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: DSL Leitungsfehler (Layer 1) [0x3385]
Hallo Lutzer,
was steht unter:
PPP-List -> LCOS-Menübaum: Setup/WAN/PPP ?
(Zugangsdaten am besten vorm Posting schwärzen.)
Routing-Tabelle -> LCOS-Menübaum: Setup/IP-Router/IP-Routing-Tabelle ?
Backup-Tabelle -> LCOS-Menübaum: Setup/WAN/Backup-Gegenstellen ?
(sollte leer sein)
Load-Balancing -> LCOS-Menübaum: Setup/IP-Router/Load-Balancer/Buendel-Gegenstellen ?
(sollte leer sein)
Ich vermute, dass Du einen Konfigurationsfehler hast und darum der Lancom immer zwischen zwei (vermeintlichen) WAN Zugängen hin und her springt.
Grüße
Cpuprofi
was steht unter:
PPP-List -> LCOS-Menübaum: Setup/WAN/PPP ?
(Zugangsdaten am besten vorm Posting schwärzen.)
Routing-Tabelle -> LCOS-Menübaum: Setup/IP-Router/IP-Routing-Tabelle ?
Backup-Tabelle -> LCOS-Menübaum: Setup/WAN/Backup-Gegenstellen ?
(sollte leer sein)
Load-Balancing -> LCOS-Menübaum: Setup/IP-Router/Load-Balancer/Buendel-Gegenstellen ?
(sollte leer sein)
Ich vermute, dass Du einen Konfigurationsfehler hast und darum der Lancom immer zwischen zwei (vermeintlichen) WAN Zugängen hin und her springt.
Grüße
Cpuprofi
Re: DSL Leitungsfehler (Layer 1) [0x3385]
Also danke erst einmal für eure Bemühungen - ich finde es gut dass hier geholfen wird und man nicht mit Antworten wie "das ist ein Profi-Gerät" abgespeist wird.
Anbei die Screenshots - Backup-Gegenstellen und Buendel-Gegenstellen waren leer.
Vielen Dank weiterhin für eure Hilfe!

Anbei die Screenshots - Backup-Gegenstellen und Buendel-Gegenstellen waren leer.
Vielen Dank weiterhin für eure Hilfe!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: DSL Leitungsfehler (Layer 1) [0x3385]
Hallo Lutzer,
wer hat denn den Lancom eingerichtet?
Macht das Cisco Modem die Internet-Einwahl und sind dort die Zugangsdaten hinterlegt? Ich vermute das nämlich...
Grüße
Cpuprofi
wer hat denn den Lancom eingerichtet?
Macht das Cisco Modem die Internet-Einwahl und sind dort die Zugangsdaten hinterlegt? Ich vermute das nämlich...
Grüße
Cpuprofi
Re: DSL Leitungsfehler (Layer 1) [0x3385]
Hallo cpuprofi,
wir sind zu HL komm (Glasfaser wurde neu gelegt) gewechselt und ein Techniker der HL komm hat das Cisco Modem mitgebracht und alles eingerichtet. Den Lancom hatten wir noch von früher da. Ich vermute mittlerweile auch, dass der Techniker den alten Anschluss aus dem Lancom Router nicht gelöscht hat und einfach den neuen zusätzlich eingerichtet hat.
Laut Lanmonitor geht die verbindung ja über DSL (INTERNET) einwandfrei und eine zweite Verbindung namens VDSL (T-DSLBIZ) geht nicht - oder sehe ich das falsch? Kann das zu den besagten Problemen führen? Gibt es eine Möglichkeit, die Verbindungen einzeln zu deaktivieren und zu testen, ohne sie gleich über das rote X an der Seite komplett zu löschen? So muss ich nicht alles abschreiben um das ggf. wieder einzufügen. Zudem bin ich gerade via Fernwartung drauf und wenn ich das falsche lösche dann komme ich und alle anderen nicht mehr ins Internet.
wir sind zu HL komm (Glasfaser wurde neu gelegt) gewechselt und ein Techniker der HL komm hat das Cisco Modem mitgebracht und alles eingerichtet. Den Lancom hatten wir noch von früher da. Ich vermute mittlerweile auch, dass der Techniker den alten Anschluss aus dem Lancom Router nicht gelöscht hat und einfach den neuen zusätzlich eingerichtet hat.
Laut Lanmonitor geht die verbindung ja über DSL (INTERNET) einwandfrei und eine zweite Verbindung namens VDSL (T-DSLBIZ) geht nicht - oder sehe ich das falsch? Kann das zu den besagten Problemen führen? Gibt es eine Möglichkeit, die Verbindungen einzeln zu deaktivieren und zu testen, ohne sie gleich über das rote X an der Seite komplett zu löschen? So muss ich nicht alles abschreiben um das ggf. wieder einzufügen. Zudem bin ich gerade via Fernwartung drauf und wenn ich das falsche lösche dann komme ich und alle anderen nicht mehr ins Internet.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: DSL Leitungsfehler (Layer 1) [0x3385]
Hallo Lutzer,
leuchtet die DSL Led des Lancom überhaupt? Normalerweise sollte diese dauerhaft leuchten und wenn Daten über DSL fließen flackern.
Grüße
Cpuprofi
leuchtet die DSL Led des Lancom überhaupt? Normalerweise sollte diese dauerhaft leuchten und wenn Daten über DSL fließen flackern.
Grüße
Cpuprofi
Re: DSL Leitungsfehler (Layer 1) [0x3385]
Moin, moin!
Wenn am VDSL nichts mehr angeschlossen ist, kannst du die Verbindung darüber löschen und das Interface abschalten. Dann ist im LANmonitor ruhe.
Ciao, Georg
Wenn am VDSL nichts mehr angeschlossen ist, kannst du die Verbindung darüber löschen und das Interface abschalten. Dann ist im LANmonitor ruhe.
Ciao, Georg
Re: DSL Leitungsfehler (Layer 1) [0x3385]
Hallo,
sorry aber ich war gestern unterwegs und habe es daher erst jetzt gelesen.
Vielen Dank noch einmal und ein schönes Wochenende!
VG,
Lutz
sorry aber ich war gestern unterwegs und habe es daher erst jetzt gelesen.
Ich kann erst am Montag sehen ob die DSL LED leuchtet aber auf meinem Foto ist dies ja scheinbar nicht der Fall und das Internet geht trotzdem. Aber vielleicht hat die in dem Moment auch gerade geflackert als das Foto gemacht wurde.cpuprofi hat geschrieben: 05 Jul 2018, 13:11 Hallo Lutzer,
leuchtet die DSL Led des Lancom überhaupt? Normalerweise sollte diese dauerhaft leuchten und wenn Daten über DSL fließen flackern.
Grüße
Cpuprofi
Was was genau muss ich denn dann wo deaktivieren? Den Punkt "TELEKOM" in der PPP Liste? Ich werde es am Montag mal testen und mich dann wieder melden.MoinMoin hat geschrieben: 05 Jul 2018, 13:43 Moin, moin!
Wenn am VDSL nichts mehr angeschlossen ist, kannst du die Verbindung darüber löschen und das Interface abschalten. Dann ist im LANmonitor ruhe.
Ciao, Georg
Vielen Dank noch einmal und ein schönes Wochenende!
VG,
Lutz
Re: DSL Leitungsfehler (Layer 1) [0x3385]
Moin, moin!
Löschen:
- Route
- Gegenstelle
- PPP-Konfiguration
- Evtl. den WAN-Layer
Deaktivieren:
- VDSL-Interface (unter Schnittstellen)
Ciao, Georg
Löschen:
- Route
- Gegenstelle
- PPP-Konfiguration
- Evtl. den WAN-Layer
Deaktivieren:
- VDSL-Interface (unter Schnittstellen)
Ciao, Georg
Re: DSL Leitungsfehler (Layer 1) [0x3385]
Hallo,
ich hatte gestern leider zu viel zu tun und kann mich daher erst jetzt melden.
Die DSL LED blinkt ganz merkwürdig rötlich (wie eine Mischung aus rot/grün) und schnell - siehe GIF im Anhang.
Deaktiviert habe ich jetzt noch nichts, da ich nicht weiß welchen Eintrag ich deaktivieren muss. Ich möchte ungern das Internet ganz lahm legen.
Viele Grüße,
Lutz
ich hatte gestern leider zu viel zu tun und kann mich daher erst jetzt melden.
Die DSL LED blinkt ganz merkwürdig rötlich (wie eine Mischung aus rot/grün) und schnell - siehe GIF im Anhang.
Deaktiviert habe ich jetzt noch nichts, da ich nicht weiß welchen Eintrag ich deaktivieren muss. Ich möchte ungern das Internet ganz lahm legen.
Viele Grüße,
Lutz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: DSL Leitungsfehler (Layer 1) [0x3385]
Hallo Lutzer,
das mit der DSL LED hatte ich schon vermutet...
Nun mal zur Fehlerbehebung:
Wichtig! Zur Sicherheit als erstes ein Backup der jetzigen Config machen! Wichtig!
Danach, wie auch schon von "MoinMoin" geschrieben folgendes machen:
Löschen von:
- Route -> T-DSLBIZ
- Gegenstelle -> T-DSLBIZ
- PPP-Konfiguration -> T-DSLBIZ + TELEKOM
Dann deaktivieren:
- VDSL-Interface (unter Schnittstellen)
Danach den Router neu starten und es sollte laufen.
Grüße
Cpuprofi
das mit der DSL LED hatte ich schon vermutet...
Nun mal zur Fehlerbehebung:
Wichtig! Zur Sicherheit als erstes ein Backup der jetzigen Config machen! Wichtig!
Danach, wie auch schon von "MoinMoin" geschrieben folgendes machen:
Löschen von:
- Route -> T-DSLBIZ
- Gegenstelle -> T-DSLBIZ
- PPP-Konfiguration -> T-DSLBIZ + TELEKOM
Dann deaktivieren:
- VDSL-Interface (unter Schnittstellen)
Danach den Router neu starten und es sollte laufen.
Grüße
Cpuprofi
Re: DSL Leitungsfehler (Layer 1) [0x3385]
Danke, das hört sich doch gut an - mit dieser Anleitung bekomme ich das hin. Allerdings kann ich das erst morgen früh machen und melde mich danach wieder. Vielen Dank erst einmal! 

Re: DSL Leitungsfehler (Layer 1) [0x3385]
Erst einmal vielen Dank noch einmal für die umfangreiche Hilfe hier. Ich habe nun alles gelöscht und das VLAN Interface deaktiviert, wie cpuprofi es geschrieben hat. Nun sind die Fehlermeldungen im Log weg und die DSL LED ist aus. Die Internetverbindung ist weiterhin vorhanden - ob diese nun allerdings stabiler ist und nicht mehr abstürzt, werden die nächsten Stunden bzw. Tage zeigen. Ich werde mich ende der Woche noch einmal melden und berichten.
Für mein Verständnis - wie kann es sein, dass das aktive VDSL-Interface so gestört hat (vorausgesetzt das Internet läuft nun durch diese Maßnahme stabiler)? Hat der Router immerzu Pakete immer über diese Verbindung, welche ja nicht mehr angeschlossen war, ins Nirvana gesendet?
Viele Grüße,
Lutz
Für mein Verständnis - wie kann es sein, dass das aktive VDSL-Interface so gestört hat (vorausgesetzt das Internet läuft nun durch diese Maßnahme stabiler)? Hat der Router immerzu Pakete immer über diese Verbindung, welche ja nicht mehr angeschlossen war, ins Nirvana gesendet?
Viele Grüße,
Lutz