VPN: NAT-Traversal aktiviert sich ständig
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
VPN: NAT-Traversal aktiviert sich ständig
Hallo LANCOM,
es wäre schön, dass wenn man im VPN-Teil die Funktion "NAT-Traversal aktiviert" einmal deaktiviert hat, dass dies auch so bleibt. Leider ist es nach jedem Firmwareupdate wieder aktiviert, ebenso nach Verwendung des Setup-Assistenten zur LAN-LAN Kopplung. Es gibt eingerichtete VPN-Tunnel, die mit aktiviertem NAT-T einfach nicht funktionieren.
Viele Grüße
Bernie
es wäre schön, dass wenn man im VPN-Teil die Funktion "NAT-Traversal aktiviert" einmal deaktiviert hat, dass dies auch so bleibt. Leider ist es nach jedem Firmwareupdate wieder aktiviert, ebenso nach Verwendung des Setup-Assistenten zur LAN-LAN Kopplung. Es gibt eingerichtete VPN-Tunnel, die mit aktiviertem NAT-T einfach nicht funktionieren.
Viele Grüße
Bernie
Man lernt nie aus.
Re: VPN: NAT-Traversal aktiviert sich ständig
Hi Bernie137,
Gruß
Backslash
Der Wert ist in der Konfiguration im Flash abgelegt und nur, wenn die Konfiguration zurückgesetzt wird (per Konfig-Reset oder "deafult"-Kommand), wird der Defaultwert geladen - und ja: Default ist ein aktiviertes NAT-TLeider ist es nach jedem Firmwareupdate wieder aktiviert
daß NAT-Traversal nach Einsatz des Wizards aktiviert wird, ist klar, weil das die Methode mit den geringsten Problemen ist - da die NAT-Geräte dazwischen keine Sonderbehandlung für ESP machen müssen, was eh die wenigsten überhaupt halbwegs sinnvoll hinkriegen.ebenso nach Verwendung des Setup-Assistenten zur LAN-LAN Kopplung.
Das kann ich mir jetzt nicht so richtig vorstellen, denn entweder beherrschen beide Seiten NAT-T und handeln das auch aus oder eben nicht - dann wird auch kein NAT-T gemacht. NAT-T wird sowieso nur gemacht, wenn ein NAT zwischen den beteiligten vorhanden ist. Sind beide Seiten direkt erreichbar, so werden die ESP-Pakete nicht in UDP eingepackt...Es gibt eingerichtete VPN-Tunnel, die mit aktiviertem NAT-T einfach nicht funktionieren.
Gruß
Backslash
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: VPN: NAT-Traversal aktiviert sich ständig
Hi backslash,
vielen Dank für Deine Antwort.
vg Bernie
vielen Dank für Deine Antwort.
Es gibt in der Praxis eingerichtete VPN Tunnel zu Rechenzentren. Diese wollen aus Ihrer Sicht zu den vielen Kunden gar keine echte LAN-LAN-Kopplung im Sinne von echten IP-Netzbeziehungen. Von daher wird auf dem VPN Tunnel im Lancom die Verbindung maskiert (NAT) und das kollidiert nun mal mit NAT-T (Meine Vermutung). Es ist definitiv so, Häckchen drin - diese Verbindungen gehen nicht, Häckchen draußen - diese Verbindungen laufen wieder.Das kann ich mir jetzt nicht so richtig vorstellen, denn entweder beherrschen beide Seiten NAT-T und handeln das auch aus oder eben nicht - dann wird auch kein NAT-T gemacht. NAT-T wird sowieso nur gemacht, wenn ein NAT zwischen den beteiligten vorhanden ist. Sind beide Seiten direkt erreichbar, so werden die ESP-Pakete nicht in UDP eingepackt...
Das ist uncool. Da ich mir ja was dabei gedacht habe, es zu deaktivieren. Ich möchte es vergleichen mit Abschaltung des Lancom DHCP-Servers. Wäre echt uncool, würde der auch jedesmal nach Verwendung des Assistenten aktiviert sein bzw. nach Firmware Update. In Bezug auf NAT-T: Man richtet eine neue VPN-Verbindung Q ein und dann laufen die Tunnel A,B,C und D nicht mehr. Dann rufen mich erst mal Kollegen an und die Sucherei geht los.daß NAT-Traversal nach Einsatz des Wizards aktiviert wird, ist klar, weil das die Methode mit den geringsten Problemen ist - da die NAT-Geräte dazwischen keine Sonderbehandlung für ESP machen müssen, was eh die wenigsten überhaupt halbwegs sinnvoll hinkriegen.
Das wäre völlig in Ordnung, dass es als Default (Werkseinstellungen) geladen wird. Mir ist das aber schon mehrmals nach Firmware Updates unter (eigentlich) Beibehaltung der Konfig unter gekommen.Der Wert ist in der Konfiguration im Flash abgelegt und nur, wenn die Konfiguration zurückgesetzt wird (per Konfig-Reset oder "deafult"-Kommand), wird der Defaultwert geladen - und ja: Default ist ein aktiviertes NAT-T
vg Bernie
Man lernt nie aus.
Re: VPN: NAT-Traversal aktiviert sich ständig
Hi Bernie137,
Du kannst dir den Wizzard aber selbst anpassen...
Das müßtest du halt nach jedem Update von LANconfig wiederholen...
Gruß
Backslash
nein, ein NAT, das innerhalb des Tunnels gemacht wird (sprich eine "Extranet-Verbindung") hat keinerlei Einfluß auf das NAT-T, das ja zwischen den beteiligten VPN-Gateways passiertEs gibt in der Praxis eingerichtete VPN Tunnel zu Rechenzentren. Diese wollen aus Ihrer Sicht zu den vielen Kunden gar keine echte LAN-LAN-Kopplung im Sinne von echten IP-Netzbeziehungen. Von daher wird auf dem VPN Tunnel im Lancom die Verbindung maskiert (NAT) und das kollidiert nun mal mit NAT-T (Meine Vermutung).
dann solltest du dich vertrauensvoll an den Betreiber des Rechenzentrums wenden - er soll entweder auf seinen VPN-Gateways NAT-T abschalten oder den UDP-Port 4500 durch seine Firewall durchlassen. Denn wie gesagt: NAT-T wird zwischen den beteiligten VPN-Gateways ausgehandelt und wenn beide sagen, sie können es und dann noch ein NAT zwischen ihnen liegt, dann wird NAT-T gemacht...Es ist definitiv so, Häckchen drin - diese Verbindungen gehen nicht, Häckchen draußen - diese Verbindungen laufen wieder.
hier laufen jetzt zwei Interressen gegeneinander: Die einfache Funktionalität, die ein Assistent zur Verfügung stellt und spezielle Konfigurationen, die aufgrund eines Fehlverhaltens einer speziellen Gegenstelle nötig sind...Das ist uncool. Da ich mir ja was dabei gedacht habe, es zu deaktivieren. Ich möchte es vergleichen mit Abschaltung des Lancom DHCP-Servers. Wäre echt uncool, würde der auch jedesmal nach Verwendung des Assistenten aktiviert sein bzw. nach Firmware Update. In Bezug auf NAT-T: Man richtet eine neue VPN-Verbindung Q ein und dann laufen die Tunnel A,B,C und D nicht mehr. Dann rufen mich erst mal Kollegen an und die Sucherei geht los.daß NAT-Traversal nach Einsatz des Wizards aktiviert wird, ist klar, weil das die Methode mit den geringsten Problemen ist - da die NAT-Geräte dazwischen keine Sonderbehandlung für ESP machen müssen, was eh die wenigsten überhaupt halbwegs sinnvoll hinkriegen.
Du kannst dir den Wizzard aber selbst anpassen...
- Die Beschreibungsdatei des Wizzards liegt im LANconfig-Programmverzeichnis und heißt lanclnln.wiz...
- suche nach VPN_Nat_T und ersetze überall wo es auf "1" gesetzt wird, den Wert durch "0"
Das müßtest du halt nach jedem Update von LANconfig wiederholen...
Gruß
Backslash
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: VPN: NAT-Traversal aktiviert sich ständig
Hallo backslash,
vielen Dank für Deine Antwort.
. Das hört sich gut an und ist gut zu wissen. Vermutlich werden wir aber eher mit dem Problem leben müssen, denn ich kann nicht alle LANconfig Installationen anpassen (auf meinem Rechner schon).
vg Bernie
vielen Dank für Deine Antwort.
Darauf kann ich leider nicht hoffen. Sie sind nicht sehr kooperativ. Wenn etwas nicht funktioniert, heißt es: Kaufen Sie einen Cisco, den kann unser Rechenzentrum dann konfigurieren.dann solltest du dich vertrauensvoll an den Betreiber des Rechenzentrums wenden - er soll entweder auf seinen VPN-Gateways NAT-T abschalten oder den UDP-Port 4500 durch seine Firewall durchlassen.
Was nicht alles möglich istDu kannst dir den Wizzard aber selbst anpassen...
Die Beschreibungsdatei des Wizzards liegt im LANconfig-Programmverzeichnis und heißt lanclnln.wiz...
suche nach VPN_Nat_T und ersetze überall wo es auf "1" gesetzt wird, den Wert durch "0"
Danach wird NAT-T vom Assistenten immer abgeschaltet - Du kannst auch die beiden Zeilen jeweils löschen - dann wird der Wert nicht mehr geändert. Ich hab es gerade ausprobiert und da hat es schon beim ersten Auftauchen funktioniert - aber sicher ist sicher (es sind auch nur vier Stellen).

Hier stellt sich mir jetzt nur die Frage: Wieso möchte LANCOM jedesmal die Funktion "aktiv" setzen? Rechnet LANCOM damit, dass die Kunden das Häckchen immer wieder entfernen?hier laufen jetzt zwei Interressen gegeneinander: Die einfache Funktionalität, die ein Assistent zur Verfügung stellt und spezielle Konfigurationen, die aufgrund eines Fehlverhaltens einer speziellen Gegenstelle nötig sind...
vg Bernie
Man lernt nie aus.
Re: VPN: NAT-Traversal aktiviert sich ständig
Hi Bernie137,
ich hab's mal als Bug eingetragen...
Gruß
Backslash
ich hab's mal als Bug eingetragen...
Gruß
Backslash
Re: VPN: NAT-Traversal aktiviert sich ständig
Hi Bernie137,
es wird in der nächsten Version (9.04) gefixt sein - da wird der Wizzard das NAT-T nur noch dann anschalten, wenn die VPN-Verbindungsliste noch leer ist
Gruß
Backslash
es wird in der nächsten Version (9.04) gefixt sein - da wird der Wizzard das NAT-T nur noch dann anschalten, wenn die VPN-Verbindungsliste noch leer ist
Gruß
Backslash
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: VPN: NAT-Traversal aktiviert sich ständig
Hi Backslash,
das hört sich prima an und das geht ja flott bei Euch, MERCI!
vg Bernie
das hört sich prima an und das geht ja flott bei Euch, MERCI!
vg Bernie
Man lernt nie aus.