VoIP mit Telefon bzw. Auerswald A-Box, Telefonbuchse

Wünsche und Vorschläge zur Verbesserung der LANCOM Produkte

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
mindamino
Beiträge: 7
Registriert: 21 Jul 2005, 15:10

VoIP mit Telefon bzw. Auerswald A-Box, Telefonbuchse

Beitrag von mindamino »

Ich möchte gerne VoIP mit einem "normalen" Telefon bzw. eigentlich mit der Auerswald A-Box machen. Die Auerswald A-Box wird an die analoge Buchse des Routers und an eine analoge Nebenstelle der Telefonanlage angeschlossen und ermöglicht es, das jeder Teilnehmer über die Anlage VoIP telefonieren kann.
Dazu müßte ich mir nun eine analoge Telefonbuchse am Router wünschen?

Daher meine Frage ob es in absehbarer Zukunft einen solchen DSL-Router von LANCOM geben wird?
Ich müßte sonst weinend zum Router eines anderen Herstellers wechseln.

Welche Möglichkeiten habe ich sonst?
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo mindamino,
Daher meine Frage ob es in absehbarer Zukunft einen solchen DSL-Router von LANCOM geben wird?
http://www.lancom-forum.de/ptopic,5331,1722.html#5331

Gruß

Mario
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

Planungen für einen solchen Router mit SIP/Voice-Gateway
gibt's wie gesagt, aber der wird voraussichtlich keine Analoganschlüsse
haben, sondern einen internen S0-Bus.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

einen internen S0-Bus.
:D Jja ...tschakka!

Damit liese sich ja auch eine kleine Telefonanlage dran betreiben oder ein Analog-ISDN-Adapter :wink:
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Damit liese sich ja auch eine kleine Telefonanlage dran betreiben oder ein Analog-ISDN-Adapter
Das ist genau der Punkt. Die Firmenkunden, auf die so
ein Gerät abzielen wird, haben üblicherweise jetzt schon
ISDN in den Filialen, so daß sie das einfach umhängen
können.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Die Firmenkunden, auf die so
ein Gerät abzielen wird, haben üblicherweise jetzt schon
ISDN in den Filialen, so daß sie das einfach umhängen
können.
Nicht nur die :wink: ...auch der filou macht das so :lol:
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
mindamino
Beiträge: 7
Registriert: 21 Jul 2005, 15:10

Adapter für 2 analoge Telefone

Beitrag von mindamino »

Vielen Dank für die Hinweise.

Ich habe auch noch was anderes gefunden:
LinkSys PAP2
Phone Adapter with 2 Ports for Voice-over-IP, Feature-rich telephone service through your Internet connection!
http://www.linksys.com/servlet/Satellit ... torWrapper

Das Teil kostet in Deutschland ca. 60 EUR, damit sogar wesentlich weniger als ein anderer DSL-Router mit VoIP und sollte funktionieren...
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi mindamino,

das ist, glaube ich, aber nicht das was die anderen Kunden gerne haben wollen, an dieses Geraet kann man ja nur normale analoge Telefone anschliessen, da kannst du ja auch eine Fritzbox Phone nehmen. Das kommende LANCOM wird einen internen und externen ISDN Bus haben, an den Du eine TK-Anlage anschliessen kannst und die bestehenden Telefone (ISDN und Analog) uebernehmen kannst.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
mindamino
Beiträge: 7
Registriert: 21 Jul 2005, 15:10

Beitrag von mindamino »

Hallo LoUiS,

ich glaube das kommt ganz darauf an...

Ich habe die Auerswald A-Box. Diese koppelt einen Analogen Anschluß über VoIP mit der Telefonanlage. Für mich ist es also egal ob die Schnittstelle ISDN oder analog ist.
Ich kann von einem beliebigen bisher vorhandenen Telefon die interne Nebenstelle anrufen an der die Box sitzt und wähle dann einfach die externe Nummer.
Meine Telefonanlage ist eine Auerswald Commander Basic mit 8 ISDN Bussen, davon 7 wahlweise intern/extern schaltbar und 8 analogen Anschlüssen, jeweils durch Steckkarten erweiterbar. Die Anlage ist also extern an das ISDN Netz angeschlossen. Ich nutze derzeit nur 1 externen ISDN Bus. Das ändert sich aber demnächst und ich brauchte ja dann theoretisch 2 neue LANCOM-ISDN-VoIP-Router für jeweils einen der beiden exterenen S0-Busse.
Ich wähle also die Nebenstelle an (in meinem Fall eine analoge) und telefoniere über VoIP wobei mich die Auerswald A-Box mit dem analogen VoIP Router verbindet, der wiederum mit meinem LANCOM Router verbindet (oder ich hätte gleich ein Fritz-Router mit analoger Nebenstelle) oder aber ich wähle ganz normal raus über ISDN.

Die Anlage hat auch einen automatischen LCR.
Die Anbieterdaten kann man sich automatisch über einen Dienst für ca. 4 EUR im Monat updaten lassen oder für alle die es noch nicht wissen dort für einen freiwilligen Beitrag kostenlos runterladen:
http://www.telefon-sparbuch.de/tmpl/cal ... /index.htm

Die Anlage kann ich für jede Nebenstelle so einstellen, das diese selbst entscheidet ob es billiger ist über VoIP zu telefonieren oder über ISDN-Festnetz. Ist VoIP billiger wählt diese automatisch die Nebenstelle an, an der die A-Box sitzt und ich brauche wie gewohnt nur noch die Telefonnummer eingeben.

Zusätzlich hat die Anlage VoIP-/GSM Routing.
Das bedeutet, daß ich die Anlage anrufen kann und diese verbindet mich dann mit dem gewünschten Gespächsteilnehmer und sucht automatisch den billigsten Weg ob über ISDN oder VoIP.
Es kann zB. je nach Handyvertrag wesentlich teurer sein direkt mit einem anderen Teilnehmer evtl. aus einem anderen Mobilfunknetz direkt zu telefonieren anstatt folgenden Weg zu gehen:
Ich rufe von meinem Handy bei meiner Anlage im Festnetz an und diese verbindet mich wiederum automatisch mit dem billigsten Anbieter (LCR oder VoIP) von Festnetz an Handy.

Desweiteren verwalte ich viele Telefone zentral und stelle die Nutzern die Telefone über die Anlage ein:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
Da ich also viel Software nutze wie auch die LANCAPI möchte ich nicht gerne auf eine andere Software wechseln. Bei mir steht die Telefonanlage im Mittelpunkt und die muß laufen. Ich habe auf diese Weise keine Schnittstelle zwischen der Anlage und dem ISDN Netz, sondern nur eine weitere spotenzielle "Schwachstelle" an der Anlage und egal wie gut die Schnittstelle zwischen Anlage und ISDN funktioniert ich muß doch bei Problemen auch wieder anfangen dort zu suchen auch wenn die LANCOM Sachen bei mir alle so gut laufen und ich von der Qualität bisher überzeugt bin... (Daher will ich ja auch nicht wechseln).

Für mich ist ein solcher analoger Adapter also die bessere Lösung und für LANCOM-Systems also in meinem Fall sogar die ideale, weil ich sonst eben meinen Router zB. auf einen Fritz wechseln müßte, denn das ist für mich mit der A-Box wahrscheinlich die wesentlich billigere Lösung, da ich also eine Lösung mit 2 ISDN-Schnittstellen in einem Router nicht benötige.
Auch einen entsprechenden LANCOM Router mit 2 ISDN Schnittstellen würde ich aufgrund der Funktionen und Möglichkeiten der Telefonanlage wahrscheinlich lieber dort an eine Nebenstelle anschließen (Was ich jetzt allerdings nicht wirklich sagen kann aber ohne weiteres Möglich ist auch damit ich keine weitere "Schwachstelle" zwischen Anlage und ISDN habe). In dem Fall fehlt aber sozusagen die A-Box (wo man nicht weiß ob diese dann überhaupt notwendig ist), die meine Telefonalage entsprechend mit VoIP an einer Nebenstelle koppelt.

Die meisten Anwender, die eine solche Telefonanlage nicht haben sind sicherlich mit der LANCOM Lösung besser bedient.
Ich bin jedoch so, wenn es funktioniert, zu einem erheblich günstigeren Preis, ebenfalls zufrienden und mir fehlt zu der LANCOM-Lösung wahrscheinlich nichts oder sogar im Gegenteil.
Antworten