VOIP-Geräte: CAPI over VOIP

Wünsche und Vorschläge zur Verbesserung der LANCOM Produkte

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
tbc233
Beiträge: 350
Registriert: 01 Feb 2005, 21:56

VOIP-Geräte: CAPI over VOIP

Beitrag von tbc233 »

Inspiriert durch die Produkte von http://www.xcapi.de/prinfo/index.php :
Hiermit werden CAPI 2.0 Features auf eine SIP Leitung abgebildet.

Wär doch richtig super, wenn sowas den Weg in die Lancom VOIP Geräte finden würde.
Liebe Grüße,
michael
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Wozu? Gibt es doch schon. :-)

Im Ernst: an den LANCOMs muß dafür nichts geändert werden, das ist einfach ein SIP-Client mit CAPI-Interface. Der sollte auch an einem LANCOM funktionieren.

Ciao, Georg
Benutzeravatar
tbc233
Beiträge: 350
Registriert: 01 Feb 2005, 21:56

Beitrag von tbc233 »

Hallo!

ich bin überzeugt, dass solche Lösungen prächtig hinter einem Lancom Gerät funktionieren - aber ich hatte die Vision, dass sowas ganz ohne Software von Drittherstellern funktioniert.

Sprich: Ich hinterlege einen SIP Account auf dem Lancom als externe Leitung und installier mir auf meinem Rechner das Lancapi. Und der Lancom bildet dann für mich alles, was ich mit diesem Lancapi veranstalte, auf die SIP Leitung ab. Somit wäre es möglich, hunderte von CAPI 2.0 fähigen Applikationen hinter einer SIP Leitung zu betreiben.

Bis vor kurzem hätte ich mich nicht getraut, sowas vorzuschlagen, weil ich davon ausging, dass dies technisch gar nicht möglich ist. Aber jetzt, wo ich weiß, dass es dieses Xcapi (die schaffen das ja anscheinend auch) gibt, dachte ich mir, ich sprech es mal an ;-)
Liebe Grüße,
michael
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Von diesen hunderten von Applikationen bleiben FAX und Telefonie über, denn alles andere funktioniert nicht über SIP.

Für Telefonie nimmst du besser direkt einen SIP-Client. Es gibt da auch Anwendungen mit integriertem AB, und mit ASTERISK gibt es eine Lösung, die im Funktionsumfang sicherlich von kaum einer CAPI-basierten Lösung überboten wird.

Bleibt also FAX. Da besteht in der Tat derzeit eine Lücke. Ich kann aber nicht glauben, daß es lange dauern wird, bis es Treiber gibt, die einen COM-Port per T.38 an SIP anbinden.

Erwarte von LANCOM nicht, daß es noch eine Weiterentwicklung der LANCAPI gibt. Es gibt da offenbar von Kundenseite keinerlei Nachfrage, so daß die CAPI sehr niedrig priorisiert ist.

Ciao, Georg
Casey
Beiträge: 177
Registriert: 23 Dez 2004, 15:34

Beitrag von Casey »

MoinMoin hat geschrieben:Erwarte von LANCOM nicht, daß es noch eine Weiterentwicklung der LANCAPI gibt. Es gibt da offenbar von Kundenseite keinerlei Nachfrage, so daß die CAPI sehr niedrig priorisiert ist.
Könnte daran liegen das sie bei mir und anderen sehr unauffällig und zuverlässig ihren Dienst tut.
Mich würde eher interessieren wieviel Prozent eurer Kunden euch aufs Dach steigen wenn ihr entscheiden solltet die LanCapi mit ihrem bisherigen Leistungsumfang nicht mehr weiter zu pflegen/unterstützen.

Weshalb kann man eigentlich nicht einfach einen 64KBit B-Kanal RAW durch eine SIP/VoIP Verbindung schicken anstatt für alles einen Codec benutzen zu müssen?
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Prinzipiell sind auch transparente B-Kanäle über SIP realisierbar, sogar mit gesicherter Übertragung. Ist alles nur eine Frage der Sitzungebeschreibung (SDP, siehst du im SIP-Trace als Payload an diversen Paketen). Es muß nur jemand einen entsprechenden Sitzungstyp definieren (SIP verwendet für Telefonie "audio"), der eben einen transparenten Kanal etabliert. Möglicherweise gibt es dazu ja sogar einen RFC. Und dann mußt du noch die diversen SIP-Provider dazu bringen, diesen Sitzungstyp auch zu unterstützen. Alles also ganz einfach. ;-)

Ciao, Georg
Benutzeravatar
joeMJ
Beiträge: 359
Registriert: 18 Feb 2005, 21:03
Wohnort: Krefeld/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von joeMJ »

Genau mit der (xcapi) komme ich gerade nicht klar. Ungern Crossposting - deswegen kein Link. Der Support hängt nur ein wenig bzw. ich muss unseren Exchange gestern in eine VM packen - und da würde es dem GFI Faxmaker tierisch helfen. Ich kann machen was ich will. ich kriege beim Senden

Code: Alles auswählen

01:02:31: Error: CAPI_GET_CMSG() 0x00001109 (COMMON-ISDN-API not installed)
Empfangen klappt allerdings wunderbar. Kann jemand hier helfen? Würde mich allerdings über eine Windows Alternative freuen!
Cheers,
Joe
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Beitrag von Raudi »

MoinMoin hat geschrieben:Bleibt also FAX. Da besteht in der Tat derzeit eine Lücke. Ich kann aber nicht glauben, daß es lange dauern wird, bis es Treiber gibt, die einen COM-Port per T.38 an SIP anbinden.
Wie COM Port? Also nur eine Bastel-Lösung die nicht für den Professionellen Einsatz genutzt werden kann...

Ich möchte eigentlich gerne das EICON SoftIP nutzen, damit ich endlich auf eine Aktive ISDN Karte verzichten kann (geht z.B. unter VMware nicht), aber wenn da wieder nur ein Analoges Modem angesprochen wird, dann kann ich ja wieder nicht mit durchwahlen oder mehren MSN's arbeiten um mehrere Fax Benutzer zu adressieren... (Geht bei der Fax-Modem Emulation des LANCAPI ja auch nicht.)

Also wenn es wirklich nur ein Modem am COM Port ist, welches per T.38 zu verwenden ist, dann kann LANCOM das meiner Meinung nach gleich lassen.

Gruß

Stefan
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Bitte genau lesen! Es ging darum, von einem Rechner aus über SIP zu faxen. Dafür brauchst du T.38 und einen Druckertreiber. Eine einfache Lösung wäre da ein COM nach T.38-Converter in Form einen FAX-Modems, wie es das auch als Com nach CAPI als CAPI-Fax-Modem längst gibt. Eine derartige Lösung würde von jedem handelsüblichen FAX-Manager (Winfax o.Ä.) sofort erkannt und bedient. Also Nix mit externem FAX-Modem oder sonstwelchem Blödsinn.

Ciao, Georg
Antworten