Warum?
Könnt ihr das Web-Interface nicht so programmieren, das z.B ein MAC- und/oder Linux-User das auch ohne Microsoft-Betriebsystem berwerkställigen kann?

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Ich bin kein regelmäßiger LANconfig-Benutzer, aber zumindest früher gab es zur Konfiguration der Firewall im LANconfig einen Teil, der nicht aus der DSC-Datei erzeugt wurde, sondern als Windows-Binary vorlag. Die Realisierung mit der DSC-Sprache war wohl nicht sinnvoll oder zu kompliziert. Diesen Teil findet man nicht in der WEBconfig, auch nicht in der LANconfig-artigen Ansicht der Konfig.P. S.: Alfred, was meinst Du genau mit dem Firewall-Plugin?
So meinte ich es auch. Also früher fehlte der Teil in WEBconfig2 (also der LANconfig-ähnliche Teil) ja komplett, das ist jetzt nicht mehr der Fall (ob das schon 6 oder 9 Jahre lang so ist, dass hier der WEBconfig(1)-Teil angezeigt wird, weiß ich auch nicht mehr).
Was genau meinst du? Die Setup-Wizards haben einen Menüpunkt in 2020, siehe 10.40er WEBconfig, da kann ich dir jetzt nicht folgen...Setup Wizards im Webinterface ... ?
Kein Menüpunkt!
Die ganzen Punkte die Ihr nicht mehr erkennt, da Ihr Betriebsblind seit.
Ad 1. Da Du Dich selbst als IT-Experten sieht, recherchiere genauer, was unter dem Begriff der Next-Generation Firewall subsumiert wird.plumpsack hat geschrieben: 20 Feb 2020, 21:20 Mir ging es eigentlich nur um das Thema Lancom >Router< und dessen Konfiguration.
Das Theama UTM (Firewall), einige Administratoren beschreiben das hier als Next Gen Firewall, was auch nur u.A. ein erweitertes ip-tables ist, welches auch u.A. dpi (nicht "dot per inch") unterstützt.
Wir müssen grundsätzlich mit Whitelisten arbeiten um z.B. unseren Mittelstand und unsere x-Arztpraxen zu schützen.
Alles andere ist Non-Sense.
Ich kann alles "hinter" dem Lancom-Router anschließen aber macht das Sinn?
Lancom-Router sind nicht günstig, also müssen sie sich Sinnvoll von dem Rest der anderen Router/Anbieter unterscheiden.
Jeder kann sich z.B. einen PI4 mit 4GB RAM als Proxy mit eigenem SSL-Zertifikat sowie fail2bal und suricata aufsetzen.
Aber darum ging es in meiner Frage nicht.
Was sich heute so alles als IT-Experte nennen darf ...
Das Internet wird uns, so wie es z.Zt. ist, noch so um die Ohren knallen ...
Besonders bei solchen IT-Experten ...
![]()