ZYXEL VMG1312-B30A nicht mehr aktuell - Frage an Telekomiker
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
ZYXEL VMG1312-B30A nicht mehr aktuell - Frage an Telekomiker
Hallo zusammen,
ich habe einen Kunden mit 4 ADSL-Business-Anschlüssen (2 Anlagenanschlüsse). Der soll auf All-IP umgestellt werden. Das Ergebnis werden 2 VDSL-100-Anschlüsse mit SIP-Trunk sein. Die Telefonanlage vor Ort ist SIP-fähig.
Ich habe der Telekom gesagt, sie möchte einen 1781VA mit All-IP und einen ZYXEL VMG1312-B30A hinstellen. Das ZYXEL soll als Modem vor einen Securepoint an den einen Anschluss (als Ersatz für ein D-Link DSL321 Modem) und der LANCOM 1781VA soll an den anderen Anschluss (als Ersatz für einen 1781A). An den LANCOM soll dann die Telefonanlage per SIP, ob über die All-IP oder direkt steht noch nicht fest. Die Telefonanlage soll natürlich beide SIP-Trunks aufnehmen.
Was sagt die Telekom jetzt?: Sie könne das Zyxel VMG1312-B30A nicht supporten und bietet das DTGK Zyxel Speedlink 5501 an für 391,54 € inclusive Montage.
Auf detaillierte Nachfrage heißt es: Das Zyxel VMG1312-B30 sei veraltet und wird daher von der Telekom nicht mehr vertrieben.
Was sagen die Telekomiker hier im Forum dazu? Stimmt das?
Kann der Speedlink 5501 als Modem geschaltet werden? Oder habe ich dann einen NAT-Router vor einem NAT-Router?
Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka
ich habe einen Kunden mit 4 ADSL-Business-Anschlüssen (2 Anlagenanschlüsse). Der soll auf All-IP umgestellt werden. Das Ergebnis werden 2 VDSL-100-Anschlüsse mit SIP-Trunk sein. Die Telefonanlage vor Ort ist SIP-fähig.
Ich habe der Telekom gesagt, sie möchte einen 1781VA mit All-IP und einen ZYXEL VMG1312-B30A hinstellen. Das ZYXEL soll als Modem vor einen Securepoint an den einen Anschluss (als Ersatz für ein D-Link DSL321 Modem) und der LANCOM 1781VA soll an den anderen Anschluss (als Ersatz für einen 1781A). An den LANCOM soll dann die Telefonanlage per SIP, ob über die All-IP oder direkt steht noch nicht fest. Die Telefonanlage soll natürlich beide SIP-Trunks aufnehmen.
Was sagt die Telekom jetzt?: Sie könne das Zyxel VMG1312-B30A nicht supporten und bietet das DTGK Zyxel Speedlink 5501 an für 391,54 € inclusive Montage.
Auf detaillierte Nachfrage heißt es: Das Zyxel VMG1312-B30 sei veraltet und wird daher von der Telekom nicht mehr vertrieben.
Was sagen die Telekomiker hier im Forum dazu? Stimmt das?
Kann der Speedlink 5501 als Modem geschaltet werden? Oder habe ich dann einen NAT-Router vor einem NAT-Router?
Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 02 Mai 2011, 09:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: ZYXEL VMG1312-B30A nicht mehr aktuell - Frage an Telekom
>Kann der Speedlink 5501 als Modem geschaltet werden?
Ja, sollte der können
Ja, sollte der können
Re: ZYXEL VMG1312-B30A nicht mehr aktuell - Frage an Telekom
Hallo,
Grüße
Cpuprofi
also ich würde die Finger von dem Zyxel Speedlink 5501 lassen. Das "tolle" Teil verlor nach einer gewissen Zeit immer seine Einstellungen. Wenn Du kein ZYXEL VMG1312-B30A nehmen willst, nimm ein Draytek Vigor130.Jirka hat geschrieben:DTGK Zyxel Speedlink 5501
Grüße
Cpuprofi
Re: ZYXEL VMG1312-B30A nicht mehr aktuell - Frage an Telekom
hi Jirka,
Gibt es dazu einen Bugreport an ZyXEL?
Gruß hyperjojo
Ja, das ist leider vertriebseingestellt worden. Auf dem freien Markt gibt es aber noch welche zu kaufen. Wichtig ist die genaue Modellbezeichnung (VMG1312-B30A) und am besten auch direkt die BNG-Konfiguration aufzuspielen, damit das Ding ordentlich läuft. Download der Konfig unter https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zu ... -1312-b30aJirka hat geschrieben:Sie könne das Zyxel VMG1312-B30A nicht supporten und bietet das DTGK Zyxel Speedlink 5501 an für 391,54 € inclusive Montage.
Auf detaillierte Nachfrage heißt es: Das Zyxel VMG1312-B30 sei veraltet und wird daher von der Telekom nicht mehr vertrieben.
Jou, der Speedlink ist der offizielle Nachfolger bei der Telekom, wenn du ein reines Modem benötigst. Außer dass es immer bisschen bescheuert ist, einen WLAN-Router zu kastrieren, habe ich noch keine negativen Rückmeldungen zur reinen Modemfunktion gehört. Das scheint seit ca, 1,5 Jahren sauber zu laufen.Jirka hat geschrieben:Kann der Speedlink 5501 als Modem geschaltet werden? Oder habe ich dann einen NAT-Router vor einem NAT-Router?
Im Modembetrieb? Davon habe ich noch nichts gehört. Und ich höre viel, wenn es um Probleme gehtcpuprofi hat geschrieben:also ich würde die Finger von dem Zyxel Speedlink 5501 lassen. Das "tolle" Teil verlor nach einer gewissen Zeit immer seine Einstellungen.

Hört man tatsächlich viel gutes von...cpuprofi hat geschrieben:Wenn Du kein ZYXEL VMG1312-B30A nehmen willst, nimm ein Draytek Vigor130.
Gruß hyperjojo
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: ZYXEL VMG1312-B30A nicht mehr aktuell - Frage an Telekom
Schließe mich cpuprofi an, Finger von dem Teil lassen. Zu instabil, zu viele Probleme, lieber den B30A organisieren.cpuprofi hat geschrieben: also ich würde die Finger von dem Zyxel Speedlink 5501 lassen. Das "tolle" Teil verlor nach einer gewissen Zeit immer seine Einstellungen. Wenn Du kein ZYXEL VMG1312-B30A nehmen willst, nimm ein Draytek Vigor130.
Gruß Dr.Einstein
Re: ZYXEL VMG1312-B30A nicht mehr aktuell - Frage an Telekom
hi Dr.Einstein,
Wenn es die gibt, würde ich das auch gerne dem Hersteller mitteilen (falls das noch nicht geschehen ist) und eine Chance zur Nachbesserung zu geben.
Gruß hyperjojo
lass mich nicht dumm sterben. Welche Probleme gibt es damit konkret in welchen Szenarien?Dr.Einstein hat geschrieben:Schließe mich cpuprofi an, Finger von dem Teil lassen. Zu instabil, zu viele Probleme, lieber den B30A organisieren.
Wenn es die gibt, würde ich das auch gerne dem Hersteller mitteilen (falls das noch nicht geschehen ist) und eine Chance zur Nachbesserung zu geben.
Gruß hyperjojo
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: ZYXEL VMG1312-B30A nicht mehr aktuell - Frage an Telekom
Hey hyperjojo,
- mehrfach erlebt, dass es/er in <2 Jahren stirbt
- Konfigurationsverlust = steht wieder auf Router, B30A steht auf Modem ...
- hatte schon mal erlebt, dass mir das Teil keine PPP Pakete durchgelassen hat trotz damals aktueller Firmware und richtiger Konfig
- Diagnosemöglichkeiten was DSL Parameter angeht gleich 0
Und mein persönlicher Eindruck (der natürlich keinerlei Bedeutung, aber auch danach hat ja Jirka gefragt) sieht das Teil einfach nur billig aus,sowohl die Hardware, als auch die Weboberfläche. Passt zu den Aussetzern <2 Jahren. Die Sache läuft genauso wie damals mit dem Speedport 300HS und dem Nachfolger Speedport ?221? (Namen vergessen). Schickes reines Modem -> Ersatzlos gestrichen = irgendwelche Speedport Router als Modem = Mist, dann wieder neues Modem ins Portfolio aufgenommen -> Welt wieder in Ordnung, wieder eingestellt ohne Ersatz usw ... meiner Meinung nach falsche Produktstrategie. Man sollte als Provider dem Kunden immer ein reines Modem anbieten ohne großen Schnickschnack, egal ob Kabel/DSL oder Glas.
Gruß Dr.Einstein
- mehrfach erlebt, dass es/er in <2 Jahren stirbt
- Konfigurationsverlust = steht wieder auf Router, B30A steht auf Modem ...
- hatte schon mal erlebt, dass mir das Teil keine PPP Pakete durchgelassen hat trotz damals aktueller Firmware und richtiger Konfig
- Diagnosemöglichkeiten was DSL Parameter angeht gleich 0
Und mein persönlicher Eindruck (der natürlich keinerlei Bedeutung, aber auch danach hat ja Jirka gefragt) sieht das Teil einfach nur billig aus,sowohl die Hardware, als auch die Weboberfläche. Passt zu den Aussetzern <2 Jahren. Die Sache läuft genauso wie damals mit dem Speedport 300HS und dem Nachfolger Speedport ?221? (Namen vergessen). Schickes reines Modem -> Ersatzlos gestrichen = irgendwelche Speedport Router als Modem = Mist, dann wieder neues Modem ins Portfolio aufgenommen -> Welt wieder in Ordnung, wieder eingestellt ohne Ersatz usw ... meiner Meinung nach falsche Produktstrategie. Man sollte als Provider dem Kunden immer ein reines Modem anbieten ohne großen Schnickschnack, egal ob Kabel/DSL oder Glas.
Gruß Dr.Einstein
Re: ZYXEL VMG1312-B30A nicht mehr aktuell - Frage an Telekom
Hallo zusammen,
vielen Dank an Euch alle für die rege Anteilnahme an meiner Frage.
Es stimmt also erst mal soweit, was die Telekom mir da gesagt hat, weil ich hörte das zum ersten Mal. Ich hatte vor 2 Wochen noch 5 x VMG1312-B30A bestellt, da dachte ich beim Posting von hyperjojo, oh, da hättest Du dann ja auch gleich das neuere Speedlink 5501 nehmen können. Aber nach dem Lesen des Postings von Dr. Einstein war ich dann froh... Allerdings habe ich von den 5 Stück schon keines mehr...
Was mir an dem Speedlink 5501 nicht gefällt ist die pure Größe und der Haufen Anschlüsse da am Gerät (jeder Anschluss ist ein Anschluss zuviel) und vermutlich auch noch ein höherer Stromverbrauch im Vergleich zum VMG1312-B30A. Klar ist das VMG1312-B30A auch ein Router und wird als Modem degradiert, aber der hat wenigstens keine externen (nicht abnehmbaren) Antennen und noch ein annehmbares Aussehen, der Speedlink 5501 sieht ja aus wie eine Bastelkiste.
Ich habe eben jetzt auf die Schnelle noch mal etwas rumgegoogelt. Was ich so feststellen konnte: Erstens ist das Gerät nicht neu, was ich jetzt dachte, sondern schon seit 2015 auf dem Markt. Es ist also bei ZYXEL zumindest nicht ein Nachfolger des VMG1312-B30A, allenfalls bei der Telekom. Und taugen tut es wohl wirklich nicht so viel, wobei ich das Ding ja jetzt nicht als Router einsetzen will, sondern nur als Modem.
Einer schreibt im IP-Phone-Forum
Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka
EDIT: Danke auch noch mal an Dr. Einstein für die detaillierte Fehlerbescheibung, die ich jetzt erst nach Abschicken meines Postings sehe. Das mit der Bastelkiste hatte ich schon geschrieben, bevor ich das von Dr. Einstein da von sieht billig aus gelesen habe. Da habe ich also genau den gleichen Eindruck...
vielen Dank an Euch alle für die rege Anteilnahme an meiner Frage.
Es stimmt also erst mal soweit, was die Telekom mir da gesagt hat, weil ich hörte das zum ersten Mal. Ich hatte vor 2 Wochen noch 5 x VMG1312-B30A bestellt, da dachte ich beim Posting von hyperjojo, oh, da hättest Du dann ja auch gleich das neuere Speedlink 5501 nehmen können. Aber nach dem Lesen des Postings von Dr. Einstein war ich dann froh... Allerdings habe ich von den 5 Stück schon keines mehr...
Was mir an dem Speedlink 5501 nicht gefällt ist die pure Größe und der Haufen Anschlüsse da am Gerät (jeder Anschluss ist ein Anschluss zuviel) und vermutlich auch noch ein höherer Stromverbrauch im Vergleich zum VMG1312-B30A. Klar ist das VMG1312-B30A auch ein Router und wird als Modem degradiert, aber der hat wenigstens keine externen (nicht abnehmbaren) Antennen und noch ein annehmbares Aussehen, der Speedlink 5501 sieht ja aus wie eine Bastelkiste.
Ich habe eben jetzt auf die Schnelle noch mal etwas rumgegoogelt. Was ich so feststellen konnte: Erstens ist das Gerät nicht neu, was ich jetzt dachte, sondern schon seit 2015 auf dem Markt. Es ist also bei ZYXEL zumindest nicht ein Nachfolger des VMG1312-B30A, allenfalls bei der Telekom. Und taugen tut es wohl wirklich nicht so viel, wobei ich das Ding ja jetzt nicht als Router einsetzen will, sondern nur als Modem.
Einer schreibt im IP-Phone-Forum
Also für mich ist die Sache klar, da kommt ein VMG1312-B30A hin und wenn die Telekom das nicht kann, dann stelle ich das da hin zu weniger als dem halben Preis.Wenn das Gerät wenigstens ein Zyxel wäre ...
Es ist ja leider ein Sphairon!
Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka
EDIT: Danke auch noch mal an Dr. Einstein für die detaillierte Fehlerbescheibung, die ich jetzt erst nach Abschicken meines Postings sehe. Das mit der Bastelkiste hatte ich schon geschrieben, bevor ich das von Dr. Einstein da von sieht billig aus gelesen habe. Da habe ich also genau den gleichen Eindruck...
Re: ZYXEL VMG1312-B30A nicht mehr aktuell - Frage an Telekom
Hi Jirka,
Grüße
Maik
Eventuell ist der neue 1906V (2 VDSL Modem eingebaut) für dieses Projekt geeignet.Also für mich ist die Sache klar, da kommt ein VMG1312-B30A hin und wenn die Telekom das nicht kann, dann stelle ich das da hin zu weniger als dem halben Preis.
Grüße
Maik
Re: ZYXEL VMG1312-B30A nicht mehr aktuell - Frage an Telekom
Die GWG Grenze ist seit diesem Jahr auf 800,- Euro angehoben worden. Wäre echt Schick gewesen, wenn die 19xxer daher netto max 799,- Euro kosten würden. Gibt genug Situationen wo genau auf so was geachtet wird...Eventuell ist der neue 1906V (2 VDSL Modem eingebaut) für dieses Projekt geeignet.
Und ja: VMG1312-B30A oder Vigor130 sind absolut zuverlässige und unauffällige Geräte. Anschließen, einmal konfigurieren, läuft...
Gruß
CG
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 02 Mai 2011, 09:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: ZYXEL VMG1312-B30A nicht mehr aktuell - Frage an Telekom
Ja, wenn man mal von dem Firmware-Suchspiel für den VMG1312-B30A absieht... Die ersten Versionen liefen ja nun mal gar nicht.