Hallo,
habe heute einen 1906VA mit 10.12RU9 installiert, Telekom-VDSL, ganz neuer Vertrag Internet und Telephon "Deutschland LAN".
Klappte auch alkles soweit, und weil ich vergessen hatte, wie man in der Konfiguration der Gegenstelle den eingebauten DSL-Port definiert (nämlich xDSL{1|2}), nahm ich den "Wizard".
Auffällig war:
- Es wurde nur eine dieser Telekom-Nummern abgefragt, normalerweise muß man zwei "Kennungen" angeben resp. reiht diese aneinander, ergänzt um die Mitbenutzernummer und ein '@t-online.com' (oder so ähnlich).
- Es klappte auf Anhieb. Unfaßbar. Habe leider nicht nachgeschut, was der "Wizard" aus meinen Eingaben gewurstet hat.
Dann wollte ich im "Kundencenter" eine "Feste IP" aktivieren. Auch das klappte, für Freunde des "Responsiven Designs" oder für Gesamtschüler, vergleichweise einfach. Danach habe ich den Router neu gestartet - dieser blieb in der PPPoE-Aushandlung stecken. Re-Konfiguration im Kundencenter (wann merken die Deppen von der Telekom eigentlich, daß 'center' ein Basketballspieler und 'centre' ein Zentrum ist) auf "dynamische IP" sorgte für sofortige Konnektivität.
Was habe ich falsch gemacht ?
Übergibt die Telekom eine "feste IP" etwa NICHT per DHCP ? Das wäre jetzt das erste Mal, daß ich das sehe.
Oder: Muß ich, entgegen der Empfehlungen im "Telekom-Forum", doch irgendetwas mit "feste-ip/telekom-super'... in die PPP-Anmeldedaten quetschen ?
Telekom, neuer Vertrag D-LAN mit fester IP
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: Telekom, neuer Vertrag D-LAN mit fester IP
Hallo Koppelfeld,
in die Falle bin ich neulich auch getappt. Hatte mich allerdings bei den Zugangsdaten vertippt.
Habe den Wizard aktuell nicht vor Augen, ob der korrekt alles abfragt und einträgt.
Der Benutzername für die Einwahl ist immer noch <Anschlußkennung><T-Online-Nummer><Mitbenutzer>@t-online.de
Aber am BNG Anschluß und dynamischer IP wird das nicht geprüft.
Die Einwahl funktioniert auch wenn man sich, wie ich, vertippt hat.
Wenn die feste IP aktiviert wird, braucht es aber die korrekten Zugangsdaten für die Einwahl.
Hat mich locker eine Stunde Hotline Odysse gekostet.
Viel Erfolg.
Gruß Hans
in die Falle bin ich neulich auch getappt. Hatte mich allerdings bei den Zugangsdaten vertippt.
Habe den Wizard aktuell nicht vor Augen, ob der korrekt alles abfragt und einträgt.
Der Benutzername für die Einwahl ist immer noch <Anschlußkennung><T-Online-Nummer><Mitbenutzer>@t-online.de
Aber am BNG Anschluß und dynamischer IP wird das nicht geprüft.
Die Einwahl funktioniert auch wenn man sich, wie ich, vertippt hat.
Wenn die feste IP aktiviert wird, braucht es aber die korrekten Zugangsdaten für die Einwahl.
Hat mich locker eine Stunde Hotline Odysse gekostet.
Viel Erfolg.
Gruß Hans
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: Telekom, neuer Vertrag D-LAN mit fester IP
Danke !!
Naja, ich bin selber schuld, warum habe ich wider besseren Wissens den "WIZARD" benutzt ?
Da nochmal die Bitte an LANCOM, "laßt das sein mit dem 'responisve design' -- und baut stattdessen in das prima aufgeräumte Webinterface ein paar Hilfen ein, ibs. in solchen Feldern wie "DSL-Ports". Dann braucht es keinen Wizard!
Denn MIT schießt man sich garantiert in den Fuß - q.e.d..
Naja, ich bin selber schuld, warum habe ich wider besseren Wissens den "WIZARD" benutzt ?
Da nochmal die Bitte an LANCOM, "laßt das sein mit dem 'responisve design' -- und baut stattdessen in das prima aufgeräumte Webinterface ein paar Hilfen ein, ibs. in solchen Feldern wie "DSL-Ports". Dann braucht es keinen Wizard!
Denn MIT schießt man sich garantiert in den Fuß - q.e.d..
Re: Telekom, neuer Vertrag D-LAN mit fester IP
Ich habe das hier eben mal auf einem 1906 durchgeklickt (allerdings schon neueste Firmware) und kann das von Dir beschriebene in WEBconfig mit dem Internetzugangs-Wizard nicht nachvollziehen. Screenshot?Koppelfeld hat geschrieben: 18 Jun 2018, 23:48Es wurde nur eine dieser Telekom-Nummern abgefragt, normalerweise muß man zwei "Kennungen" angeben resp. reiht diese aneinander, ergänzt um die Mitbenutzernummer und ein '@t-online.com' (oder so ähnlich).
Hier steht (in der Reihenfolge):
Zugangsnummer (ehemals T-Online Nr.) (max. 12 Zeichen) (notwendig)
Persönliches Kennwort (max. 32 Zeichen) (notwendig)
(Wiederholen) Persönliches Kennwort (max. 32 Zeichen) (notwendig)
Anschlusskennung (max. 12 Zeichen) (notwendig)
Mitbenutzerkennung (max. 4 Zeichen)
Ja, jetzt weißt Du ja warum.
Richtig, die wird schon immer per PPP vergeben.Koppelfeld hat geschrieben: 18 Jun 2018, 23:48Übergibt die Telekom eine "feste IP" etwa NICHT per DHCP?
Nein, bei DeutschlandLAN-Anschlüssen nicht mehr.Koppelfeld hat geschrieben: 18 Jun 2018, 23:48Oder: Muß ich, entgegen der Empfehlungen im "Telekom-Forum", doch irgendetwas mit "feste-ip/telekom-super'... in die PPP-Anmeldedaten quetschen?
Viele Grüße,
Jirka