in meiner Verzweiflung wende ich mich an das Forum, vielleicht hat hier ja jemand noch eine Idee.
Ich fange mal vorne an in der Geschichte:
Vor etwa 6 Wochen fing das ganze an. Sporadisch konnte ich während des Surfens keine Internetseiten mehr aufrufen. Also ein einfacher Aufruf z.B. von google.de brachte dann keine Rückmeldung (Browser versucht zu öffnen, wartet auf Antwort). Das ganze kommt seitdem scheinbar in Wellen, es gibt Tage da gibt es überhaupt keine Probleme und es gibt Tage da könnte man Verzweifeln weil es alle paar Minuten auftritt.
Der Fehler stellt sich wie folgt dar - ich habe einen Dauerping auf 8.8.8.8 laufen (als Beispiel, passiert bei allen Adressen). Irgendwann sieht man dass einzelne Pakete verloren gehen, das ganze schaukelt sich hoch bis ein Surfen nicht mehr möglich ist und nach einiger Zeit (1-2 Minuten) beruhigt sich das ganze wieder. Gleichzeitig lasse ich einen Dauerping auf meine öffentliche IP laufen (von einem Remotestandort), dort ist das gleiche Verhalten zu sehen. Auch einen Ping direkt von einer Telnetsitzung auf dem Lancom zeigt dieses Verhalten. Daher schließe ich jetzt erstmal darauf, dass es sich nicht um ein lokales Thema handelt (was auch die Tage ohne jeglichen Fehler bestätigen und die vielen Jahre davor).
Beispiel eines Ping Timeouts: Die Leitung ist allerdings niemals ganz weg - eine VPN Verbindung z.B. bleibt bestehen, eine Remotesession darüber friert jedoch ein und zeigt dann "Verbindung unterbrochen". Der Sync ist jederzeit mit vollen 16MBit vorhanden, ebenso bleibt die Einwahl jederzeit bestehen. Eine DNS Auflösung scheint jederzeit zu funktionieren, das braucht jedoch keine Bandbreite.
Im LanMonitor sieht man z.B. wenn ich Webradio höre ganz deutlich die Ausfälle, die Datenübertragung bricht von einem stabilen Wert auf 0 ein und kommt dann irgendwann wieder.
Beispiel vom 01.05.2013 - da war es ganz extrem Ich habe intern alle Switche ausgetauscht, den Router getauscht, den Splitter getauscht, die Verkabelung überprüft und erneuert. Es tritt von allen Rechnern gleichzeitig auf, ein Trennen der DSL Leitung über den LanMonitor hilft kurzfristig, der Fehler kommt aber schnell wieder.
Die Telekom hat ebenfalls die Leitung mehrfach gemessen und auch schon den Port gewechselt in der Vermittlungsstelle - jedoch keinen Fehler festgestellt. Die messen aber auch immer nur ob ein Sync besteht, und der bleibt ja durchgängig da.
Meine Anlage:
Lancom 1721 an T-DSL Business 16MBit (Lt. Telekom Techniker mit super Dämpfungswerten), getauscht auch schon gegen ältere FritzBox und Lancom 1723 VoIP - gleiche Fehler.
Dahinter eine ASA5505 als weitere Firewall (diese hab ich Testweise auch schon komplett rausgebaut und den Lancom als alleiniges Gateway genutzt, ohne Verbesserung)
Dahinter zwei Linksys SRW2024 Switche und halt eine normale Infrastruktur mit ein paar Servern, ein paar Accesspoints, kleine Firma halt mit angeschlossener Wohnung. Nix wirklich wildes.
Mir fällt aktuell echt nix mehr ein was das noch sein kann ... habe ich im Lancom noch irgendwie die Chance über einen Trace ein paar weitere Infos zu bekommen oder kann man irgendwas zwischen Lancom und Splitter hängen was dort Fehler aufspüren kann? Die Telekom will/kann nicht mehr helfen, ich bin verzweifelt

Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee was das sein könnte, wäre über jede Idee dankbar.
Viele Grüße
Sebastian