LANCOM - Serielles Konfigurations-Kabel
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- Chaosphere64
- Beiträge: 103
- Registriert: 16 Jul 2014, 10:55
LANCOM - Serielles Konfigurations-Kabel
Hallo zusammen,
kurze Frage: für den Fall der Fälle hätte ich gerne ein serielles Konfigurations-Kabel für meine LANCOM Geräte. Woher kann ich das beziehen, und was kostet das? (Falls jemand von Euch eines übrig hat und verschenken/verkaufen mag, auch gerne).
VG
C64
kurze Frage: für den Fall der Fälle hätte ich gerne ein serielles Konfigurations-Kabel für meine LANCOM Geräte. Woher kann ich das beziehen, und was kostet das? (Falls jemand von Euch eines übrig hat und verschenken/verkaufen mag, auch gerne).
VG
C64
- Chaosphere64
- Beiträge: 103
- Registriert: 16 Jul 2014, 10:55
Re: LANCOM - Serielles Konfigurations-Kabel
Danke, da werde ich es versuchen!
Re: LANCOM - Serielles Konfigurations-Kabel
Hallo,
Konfigurationskabel seriell f.alle LANCOM CPE-Geräte Config devolo MiniDIN Sub-D
Gruß.
Ja, oder hier bei Martin:Chaosphere64 hat geschrieben:Woher kann ich das beziehen, und was kostet das?
Konfigurationskabel seriell f.alle LANCOM CPE-Geräte Config devolo MiniDIN Sub-D
Gruß.
- Chaosphere64
- Beiträge: 103
- Registriert: 16 Jul 2014, 10:55
Re: LANCOM - Serielles Konfigurations-Kabel
Bin fündig geworden, danke Euch!
Re: LANCOM - Serielles Konfigurations-Kabel
Da fragt man sich ja, warum die Kabel bei so einem Gerätepreis, nicht dabei liegen
ich habe erfahrende User gefragt, früher war es wohl mal so...gerade weil dieses Kabel so exotisch ist, sollte es mit bei liegen.

MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN
Re: LANCOM - Serielles Konfigurations-Kabel
Moin, moin!
Ich nehme an, die Erfahrung hat gezeigt, daß nur ein sehr geringer Prozentsatz der Benutzer das Kabel jemals verwendet. Und wir wollen schließlich nicht gleich für die Tonne leifern.
Ciao, Georg
Ich nehme an, die Erfahrung hat gezeigt, daß nur ein sehr geringer Prozentsatz der Benutzer das Kabel jemals verwendet. Und wir wollen schließlich nicht gleich für die Tonne leifern.

Ciao, Georg
Re: LANCOM - Serielles Konfigurations-Kabel
Verständlich - dennoch gehört so ein Kabel mit dazu (es muss meiner Meinung nach Zubehör in Stock sein)MoinMoin hat geschrieben:...und wir wollen schließlich nicht gleich für die Tonne leifern.

Grüße
MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN
Re: LANCOM - Serielles Konfigurations-Kabel
Ich würde es so halten, wie mit den GPS-Antennen damals. Liegt nicht dabei, aber wer es braucht, kann es kostenfrei anfordern.
Ich kann den Schritt von LANCOM aber auch nachvollziehen. Heute haben die wenigsten Geräte noch eine serielle Schnittstelle und die wenigsten benötigen Zugriff darauf. Also ist es nur unnötiges Beiwerk. Die, die es vielleicht nutzen, bestellen häufiger Geräte, so das hier auch irgendwann Überschuss besteht. Ich hab an die 300 Geräte im Einsatz und bin froh, dass bei den Access Points im 10er Karton keine 10 seriellen Kabel beilagen.
Es wird nicht am Gerätepreis liegen sondern einfach an der Sinnhaftigkeit. Wenn man Beipack wegwirft, hat es noch weniger Sinn, als wenn man es weglässt.
Ich kann den Schritt von LANCOM aber auch nachvollziehen. Heute haben die wenigsten Geräte noch eine serielle Schnittstelle und die wenigsten benötigen Zugriff darauf. Also ist es nur unnötiges Beiwerk. Die, die es vielleicht nutzen, bestellen häufiger Geräte, so das hier auch irgendwann Überschuss besteht. Ich hab an die 300 Geräte im Einsatz und bin froh, dass bei den Access Points im 10er Karton keine 10 seriellen Kabel beilagen.
Es wird nicht am Gerätepreis liegen sondern einfach an der Sinnhaftigkeit. Wenn man Beipack wegwirft, hat es noch weniger Sinn, als wenn man es weglässt.
LCS NC/WLAN
Re: LANCOM - Serielles Konfigurations-Kabel
Aha5624 hat geschrieben:....Wenn man Beipack wegwirft, hat es noch weniger Sinn, als wenn man es weglässt.


Grundsätzlich geht es doch nur darum was der Kunde für ein Gefühl hat wenn er das Gerät auspackt. Ich würde mir denken, ok, ich brauch es "jetzt" vllt nicht aber lieber eins haben als keins brauchen als eins brauchen und keins haben, das übliche eben. Ich finde auch, das die Kabel im Netz sehr teuer sind. Ich habe vor geraumer Zeit glücklicherweise ein Forum-Mitglied gefunden das diese Kabel wohl noch zu HAUF zu Hause hat, so konnte ich mir gegen Brief-Porto eins besorgen


Grüße
MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN
Re: LANCOM - Serielles Konfigurations-Kabel
Hallo,
schade, dass Du dieser Ansicht bist. Das Kabel ist -nicht nur monetär- richtig aufwändig in der Fertigung und keinesfalls zu vergleichen mit einem einfachen USB-Kabel oder Ethernet-Patchkabel. Ich weiß genau, wovon ich da spreche. Und selbst wenn es sich bei derartigen Angeboten um Restbestände aus Sammlung (wie oben beschrieben) handeln sollte - für die 10 Euro, die Du nicht auszugeben bereit bist, muss der Verkäufer -egal wer- einen kompletten Rechnungs- und Versandvorgang durchlaufen, 19% Umsatzsteuer abführen, ggf. Plattformgebühren und Zahlungsdienstleister (z.B. Paypal oder Kreditkarte) fallen auch noch an. So einen Artikel hat man als Service für seinen Kunden im Angebot - Geld verdient man damit nicht. Wirtschaftlich sinnvoller, zumindest für meinen Bestand gesprochen, wäre es, die Dinger in den Kabelschrott zu schmeißen.
Früher [tm] lag einem 10er Bulk APs genau ein serielles Kabel bei - sicher ein guter Kompromiss. Ansonsten gibt es natürlich Geräte, bei denen die Beilage überhaupt keinen Sinn ergibt, und auch Geräte, bei denen IMO eigentlich auch heute noch eines beiliegen sollte, namentlich der WLC-4006+. Die Beilage auf den WLC-4025+ zu beschränken, weil der gehäusebedingt den Nimbus des Hochwertigen hat, finde ich etwas kurz gedacht. Der bereits genannte Gutschein wäre ein guter Kompromiss.
Man darf nicht vergessen, dass der eher wenig gängige MiniDin-Stecker Grund dieser Misere ist - gleichzeitig aber durch seine geringe Baubreite dafür sorgt, dass auch in 2016 noch alle Router über eine serielle Schnittstelle verfügen - auch die Modelle, bei denen es richtig eng an der Rückseite zugeht (1783/1784). Es ist also nicht alles schlecht
schade, dass Du dieser Ansicht bist. Das Kabel ist -nicht nur monetär- richtig aufwändig in der Fertigung und keinesfalls zu vergleichen mit einem einfachen USB-Kabel oder Ethernet-Patchkabel. Ich weiß genau, wovon ich da spreche. Und selbst wenn es sich bei derartigen Angeboten um Restbestände aus Sammlung (wie oben beschrieben) handeln sollte - für die 10 Euro, die Du nicht auszugeben bereit bist, muss der Verkäufer -egal wer- einen kompletten Rechnungs- und Versandvorgang durchlaufen, 19% Umsatzsteuer abführen, ggf. Plattformgebühren und Zahlungsdienstleister (z.B. Paypal oder Kreditkarte) fallen auch noch an. So einen Artikel hat man als Service für seinen Kunden im Angebot - Geld verdient man damit nicht. Wirtschaftlich sinnvoller, zumindest für meinen Bestand gesprochen, wäre es, die Dinger in den Kabelschrott zu schmeißen.
Früher [tm] lag einem 10er Bulk APs genau ein serielles Kabel bei - sicher ein guter Kompromiss. Ansonsten gibt es natürlich Geräte, bei denen die Beilage überhaupt keinen Sinn ergibt, und auch Geräte, bei denen IMO eigentlich auch heute noch eines beiliegen sollte, namentlich der WLC-4006+. Die Beilage auf den WLC-4025+ zu beschränken, weil der gehäusebedingt den Nimbus des Hochwertigen hat, finde ich etwas kurz gedacht. Der bereits genannte Gutschein wäre ein guter Kompromiss.
Man darf nicht vergessen, dass der eher wenig gängige MiniDin-Stecker Grund dieser Misere ist - gleichzeitig aber durch seine geringe Baubreite dafür sorgt, dass auch in 2016 noch alle Router über eine serielle Schnittstelle verfügen - auch die Modelle, bei denen es richtig eng an der Rückseite zugeht (1783/1784). Es ist also nicht alles schlecht

Re: LANCOM - Serielles Konfigurations-Kabel
Ich liebe die 10er Projektkisten mit den APs auch. Früher die eine Kiste mitgenommen und die andere eingelagert. Über 200 Kiwikabel und Netzteile liegen bis heute auf Lager. Sowas sollte es auch für Router geben.
CD und Papierkram gehen bei mir auch direkt übern Jordan, nur manchmal hat man eben keinen Techniker vor dem Gerät sondern nen Dummdepp, der braucht dann die Hardwareschnellübersicht (um dann doch aufzugeben und nen Tech zu rufen).
Wo ich das Kotzen bekomme, sind die Optionen und Garantieerweiterungen. Volumenmäßig ist der Müll dem Inhalt mehrere tausendfach überlegen und selbst der Inhalt landet in der Tonne, is ja Einweg.
Evtl. liest ja hier der eine oder andere LANCOMiker mit. Vielleicht besteht die Möglichkeit, seriell und USB zu verbinden. Mit entsprechenden Adaptern können die Geräte ja umgehen. Wenn ein neuer bzw. unkonfigurierter Adapter angeschlossen wird, soll dieser erstmal eine Outbandschnittstelle anbieten. Im Gegenzug fliegt der Mini-DIN-Port raus. Als kostenpflichtiges Zubehör für einen kleinen Euro kann man dann ein passendes Adapterkabel anbieten, welches einfach zwei USB-RS232-Adapter beinhaltet. Wer flexibel bleiben will, nimmt einfach 0815-Adapter. FTDI und Prolific wird ja unterstützt.
CD und Papierkram gehen bei mir auch direkt übern Jordan, nur manchmal hat man eben keinen Techniker vor dem Gerät sondern nen Dummdepp, der braucht dann die Hardwareschnellübersicht (um dann doch aufzugeben und nen Tech zu rufen).
Wo ich das Kotzen bekomme, sind die Optionen und Garantieerweiterungen. Volumenmäßig ist der Müll dem Inhalt mehrere tausendfach überlegen und selbst der Inhalt landet in der Tonne, is ja Einweg.
Evtl. liest ja hier der eine oder andere LANCOMiker mit. Vielleicht besteht die Möglichkeit, seriell und USB zu verbinden. Mit entsprechenden Adaptern können die Geräte ja umgehen. Wenn ein neuer bzw. unkonfigurierter Adapter angeschlossen wird, soll dieser erstmal eine Outbandschnittstelle anbieten. Im Gegenzug fliegt der Mini-DIN-Port raus. Als kostenpflichtiges Zubehör für einen kleinen Euro kann man dann ein passendes Adapterkabel anbieten, welches einfach zwei USB-RS232-Adapter beinhaltet. Wer flexibel bleiben will, nimmt einfach 0815-Adapter. FTDI und Prolific wird ja unterstützt.
LCS NC/WLAN