Lancom Router direkt an TAE Dose - entbündeltes DSL

Allgemeine Fragen zu Themen die sonst nirgendwo passen

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Lancom Router direkt an TAE Dose - entbündeltes DSL

Beitrag von froeschi62 »

Hallöchen,

ab Mitte Juli wird die Telekommarke Congster in Congstar umgewandelt. Unter anderem werden auch entbündelte DSL Anschlüsse angeboten. Da bisherige Analog/ISDN Anschlüsse wegfallen, wird eigentlich auch kein Splitter mehr benötigt. Ist es möglich, den Lancom Router mit einem RJ11->TAE Adapter direkt an die TAE Dose anzuschließen? Die Gleichspannung 60 V analog/100V ISDN fallen ja ebenfalls weg, so dass das Modem keinen Schaden nehmen kann.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,

bei SDSL-Anschluessen ist das ja schon laenger der Fall. Das haengt das Modem direkt am Amt. Ich denke, dass sollte dann auch so moeglich sein. Frage doch mal direkt beim Constar-Technik-Support nach, die sollten das am Besten wissen, ob das ADSL-modem direkt an das Amt angeschlossen werden kann.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallo ittk,

die werden das bezogen auf Ihr angebotenes Modemprodukt sagen können. Ist im Prinzip bei allen Providern so. AVM bietet dafür zwei Produktvarianten an. Die reguläre Box für Splitteranschluss und die andere Box, die man direkt an die TAE anschließen kann. Allerdings hat jemand bei Alice auch einen erfolgreichen Test mit der regulären Box durchgeführt. Dafür musste er aber die Kontakte am TAE- Stecker verändern.
Auch die Provider mit entbündeltem DSL Angebot selbst bieten, je nach ART des DSL Anschlusses, verschiedene Modemtypen an. Also scheint es wohl nicht ganz so einfach zu sein.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallöchen,

ich habe es ausprobiert und es funktioniert sogar tadellos. :) Die SNR Werte sind gegenüber dem Splitter im Down- und Upstream um 1dB besser.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,

siehst du, dass habe ich doch gesagt :)

Das wird daher ruehen, dass du einfach einen geringeren Leitungsweg und daher einen geringeren Widerstand durch den Wegfall des Splitters hast.


Welchen DSL-Anschluss (ISP) hast du nun? Ist dieser jetzt DSL-only?
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallo ittk,

die Kabellänge erweiterte sich zumindest deutlich. Der Lancom steht schon 15 Meter entfernt von der TAE Dose. Daher musste ich mir für den Test was einfallen lassen. Ich habe eine RJ45->RJ45 Kupplung genommen, am einen Ende das DSL Kabel, am anderen Ende das Modemkabel RJ45->RJ11 (von Lancom mitgeliefert) angeschlossen. An das andere Ende des Modemkabels habe ich den von Lancom mitgelieferten modularen F-codierten TAE Adapter gesteckt. Diesen dann anschließend in die TAE-Dose. Du musst Dir das also so vorstellen: Lancom 1823 ->Modemkabel RJ11/RJ45->1.Kupplung RJ45/RJ45->15 Meter DSL Kabel RJ45/RJ45->2. Kupplung RJ45/RJ45->Modemkabel RJ11/RJ45->modularer F-codierter TAE Stecker->TAE Dose.
Abenteuerlich aber es funktioniert :) Auch etwas gewagt, denn manche Modems bieten keine Potentialtrennung zwischen den Anschlusspolen, so dass die Leitung mit einem Kurzschluss abgeschossen werden kann (100 V Gleichspannung). Aber der Lancom ist eben "Made in Germany".:)
Ich habe noch den normalen ADSL2+ Anschluss mit ISDN Telefonleitung. So schnell geht es leider nicht. :)

Gruss
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Benutzeravatar
tesme33
Beiträge: 248
Registriert: 24 Mär 2006, 23:02
Wohnort: Geretsried

Beitrag von tesme33 »

Hi
als kurz Lsg. müsste auch funktionieren. Lancom 1823 -> Modemkabel RJ45/RJ11 -> F-codierter TAE Stecker -> Dose. Mal sehen ob das geht :-). Bei mir ist ein normaler 6000 Anschluss
Tschau
Lancom: LN-830acn 10.40 (out of service 1781VAW 10.40 / L-460agn 8.84.279 /L315 FW 9.0RU3 )
Internet: Vodafone Kabel 1000/50
Telefonie: VOIP only (FB6660, DSL ist bei uns eine Katastrophe, 50m weiter gibt es VDSL ... )
Voip-Provider: Sipgate,KDG
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

@tesme33,

klar geht das. :)

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Antworten