Zunächst einmal vielen Dank für das freischalten und für die Möglichkeit hier Fragen stellen zu dürfen. Ich kenne die Lancom-Router noch aus der Zeit als die Firma Elsa hieß. Seinerzeit habe ich mir in einfachen „Internetzugang“ gekauft, aus dem dann mit Software-Updates so nach und nach eine kleine Firewall wurde. Inzwischen ist das alte Modem einem neuen gewichen, neue Dinge sind möglich und man steht vor vielen kleinen Fragen.
Ich würde gerne externe PCs von meinem Büro aus administrieren. Am Ort der externen Rechner gibt es zunächst einmal eine reine analoge Telefonleitung und daher wäre ein Analogmodem die erste Wahl. Durch googeln bin ich auf diesen Beitrag gestoßen und damit auf dieses Forum. In dem Beitrag ging es um ein Problem der Anpassung, meine Frage ist aber WIE ich anschließe.
Von daher wäre meine erste Frage, ob man den Weg - Modemadapter - serielles Modem - auch gehen würde, wenn man weder das eine noch das andere hat, wenn man also ohnehin "alles" kaufen muss. Im Augenblick ist mir das nicht so ganz klar. Andere Möglichkeiten, die mir einfallen:
- Ich habe eine Telefonanlage mit freiem analogen Anschluss und internem S0-Port. Da ich die Verbindung ohnehin herstellen werde, würde ich mir dem Modemadapter sparen. Mir ist aber noch nicht klar, wie ich das Ding dann konfiguriere
- Ich habe ein wenig im Konfig-Menue rumgespielt und da gibt es Voreinstellungen für bestimmte Geräte, wie den belkin f5u103. Das ist aber ein Seriell2USB-Adapter und das scheint offenbar auch zu gehen? Nur habe ich derzeit einige schlechte Erfahrungen gemacht mit USB-Seriell-Adaptern, da ist viel Mist auf dem Markt. Welche Adapter-Modemkonfiguartion würde denn noch funktionieren?
- Es gibt auch Seriel2Ethernet-Converter, die wären dann einfach "im LAN"
- andere Lösung
Vielen Dank für alle Hilfe
Herzliche Grüße
Wolfgang