Der R800+ läuft z. B. bei Stefan B. hier aus dem Forum bestens. Man darf das nicht pauschalisieren.
Dann soll Stefan B. doch mal sagen, ob er an einem DSLAM der Firma Infineon haengt und wie da der Linecode ist , wenn ich die ganzen Tread lese taucht da immer wieder Infineon als Problem auf der DSLAM Seite auf.
Nicht das wir hier Aepfel mit Birnen vertauschen, eventuell haengt er ja auch nicht ueber DSL im Internet

Oder nutzt das R800+ sonstwie.
Wieso verstehst Du DSL2.000 nicht? Das ist ein normaler (G.Dmt) ADSL-Anschluss mit 2.000er Geschwindigkeit. 16 MBit/s ADSL2+-Anschlüsse trifft es nach meiner Einschätzung weniger mit der Inkompatibilität.
Ich habe 2x 16 MB davon und habe mit 3 Lancom Probleme .... wie gesagt,
DSLAM ist immer Infineon und der Linecode ist 6.26/e74.02.41.02
Probier es doch erst mal aus. Die Probleme treten wie gesagt nicht immer auf.
Ist klar ich investiere erst mal 5000 Euro in Lancom 1823 , damit ich es dann "ausprobiere" , also sorry das Geld habe ich so nicht.
Und ausserdem habe ich jetzt schon 6 Monate rumgedoktert, es aber bisher immer auf die "leitung" geschoben ;(
Ob Dein LANCOM an einem Anschluss funktioniert oder nicht, kannst Du sehr gut selber rausfinden, indem Du in die ADSL-Statistik schaust (hatte ich oben bereits angegeben, wo man die findet). Haut es nicht hin, hast Du bei G.Dmt-ADSL-Anschlüssen (also nicht ADSL2+) noch eine zweite Chance mit einer ungeraden Firmware (die hat einen älteren Linecode, der dann mitunter stabil läuft). Wenn all das nicht hilft, spart man wie gesagt am meisten Zeit und Nerven, wenn man einfach ein externes Modem anschließt.
Wenn die Telekom dich erstmal auf ADSL2+ umgestellt hat, dann kannst du schlecht zurueck , das ist eher "theoretisch" . Und ja ich habe auch diese Eintraege in diesem Log, was heisst er verliert den Sync. Und jetzt?
Ich verstehe das so, ja jetzt weisst du dass es am Modem vom Lancom im Zusammenspiel mit Leitung und DSLAM liegt, machen kannst du dann nix, als dass du ein Speedport dazwischen schaltest und es als Modem misbrauchst.
Lancom ist zu klein als das sie solche minimalen Probleme bei einigen User untersuchen koennten und eigentlich interesiert es sie auch nicht, da du unbedeutend bist.
*ironie aus* sorry so habe ich die gesammelten Threads verstanden
Es wird wahrscheinlich das beste sein, dass ich Lancom unter "frikle" Router ablege und die Box hinter einem Speedport verstecke, dann funktioniert sie so wie sie soll ...
die haetten unter diesen Vorraussetzunge nie "eigene" Modems einbauen sollen
