Hallo zusammen,
gerade erreicht mich ein Schreiben der Telekom:
"Wir möchten Sie heute über eine bevorstehende technisch notwendige Anpassung im Netz der Telekom informieren.
Hierbei entfällt die bislang mögliche Mehrfacheinwahl (gleichzeitige Nutzung verschiedener Provider-Kennungen)
über einen DSL-Anschluss mittels Multisession-PPPoE.....
Ab August 2015 werden wir die Mehrfacheinwahl schrittweise abschalten.....
Sollten Sie bereits einen Speedport-Router nutzen, diesen aber unkonfiguriert als Modem verwenden, versucht dieser bei Einwahl ins Internet mehrere Minuten lang, unseren Konfigurationsservice der Ersteinrichtung zu erreichen.,,,,"
Schade, das nutzen wir durchaus bei einigen Kunden um eine dynamische IPs fürs Surfen und eine feste für Serverdienste zu erhalten. Aber gut, das ging sowieso nur noch bei den alten Anschlüssen und ein Ende war zu erwarten.
Eher schlechter finde ich die Nachricht, dass ein Speedport-Router nicht mehr so ohne weiteres als Modem verwendet werden kann. Da muss ich jetzt mal suchen, wo das evtl. noch der Fall bei Kunden ist.
Ich schreibe das hier, weil ich mir vorstellen kann, dass es auch den einen oder anderen hier trifft. Oder das Einwahlprobleme auftauchen, wenn der Speedport die Session für den Lancom blockiert.
Viele Grüße,
Andreas
P.S. ich wollte das Schreiben hier als PDF anhängen, aber das ist wohl nicht erlaubt..
Abschaltung Multisession PPPoE / Speedport-Router als Modem
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Abschaltung Multisession PPPoE / Speedport-Router als Modem
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: Abschaltung Multisession PPPoE / Speedport-Router als Mo
was fuer eine kacke .... so gibts nur noch eine ip pro dsl anschluss 

Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Abschaltung Multisession PPPoE / Speedport-Router als Mo
@langewiesche oder mehrere Milliarden über IPv6 
Ne, die ganze Aktion wird wegen der Einführung von BNG gemacht. Danach brauch man auch keine PPP Einwahldaten mehr, der Router geht einfach online.
Gruß Dr.Einstein

Ne, die ganze Aktion wird wegen der Einführung von BNG gemacht. Danach brauch man auch keine PPP Einwahldaten mehr, der Router geht einfach online.
Gruß Dr.Einstein
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: Abschaltung Multisession PPPoE / Speedport-Router als Mo
ja leider es gibt ja schon anschluesse da geht es jetzt schon nicht mehr ...
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Re: Abschaltung Multisession PPPoE / Speedport-Router als Mo
Zum einen wird die Mehrfacheinwahl abgeschaltet, zum anderen sind seit einiger Zeit die Zugangsdaten von Outdoor-Neukunden anschlussgebunden.
Im Privat-/KMU-Bereich kein Problem, aber wenn man im größeren Stil damit arbeitet, kann das nervig sein. Mal eben nen Router testen funktioniert dann nicht mehr.
Multisession-PPPoE war aber auch nicht immer ganz sauber. Teilweise hatte ich zwischen drei Routern Sitzungshopping. Router1 war eingebucht, Router2 hat sich aber die IP von Router1 gegriffen. Aber das ist zum Glück Schnee von gestern, jetzt hab ich nur noch IPoE-Verbindungen.
Im Privat-/KMU-Bereich kein Problem, aber wenn man im größeren Stil damit arbeitet, kann das nervig sein. Mal eben nen Router testen funktioniert dann nicht mehr.
Multisession-PPPoE war aber auch nicht immer ganz sauber. Teilweise hatte ich zwischen drei Routern Sitzungshopping. Router1 war eingebucht, Router2 hat sich aber die IP von Router1 gegriffen. Aber das ist zum Glück Schnee von gestern, jetzt hab ich nur noch IPoE-Verbindungen.
LCS NC/WLAN