Zwei Subnetze lokal verbinden

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
leoberni
Beiträge: 13
Registriert: 14 Feb 2011, 12:46

Zwei Subnetze lokal verbinden

Beitrag von leoberni »

Hallo,

seit Tagen versuche ich eine Verbindung zwischen zwei lokalen Subnetzen auf zwei verschiedenen Routern LANCOM 1823 VoIP, Firmware 8.0 (in Reihe geschalten, d.h. Router B hängt an einem LAN-Port von Router A) aufzubauen, ohne Erfolg.

Die Konfiguration sieht wie folgt aus:

Router A
TCP/IP > Allgemein > IP-Netzwerke
Name: LAN
IP-Adresse/Netzmaske: 192.168.1.1/24
Netzwerktyp: Intranet
VLAN-ID: 0
Schnittstelle: beliebig
Adressprüfung: flexibel
Schnittstellen-Tag: 0

IP-Router > Routing > Routing-Tabelle
IP-Adresse/Netzmaske: 192.168.2.0/24
Routing-Tag: 0
Schaltzustand: An, sticky für RIP
Router: 192.168.2.1
Distanz: 1
Maskierung: aus

Router B
TCP/IP > Allgemein > IP-Netzwerke
Name: LAN
IP-Adresse/Netzmaske: 192.168.2.1/24
Netzwerktyp: Intranet
VLAN-ID: 0
Schnittstelle: beliebig
Adressprüfung: flexibel
Schnittstellen-Tag: 0

IP-Router > Routing > Routing-Tabelle
IP-Adresse/Netzmaske: 192.168.1.0/24
Routing-Tag: 0
Schaltzustand: An, sticky für RIP
Router: 192.168.1.1
Distanz: 1
Maskierung: aus

In den Firewalleinstellungen habe ich keine Einträge vorgenommen, eine Deny-All ist nicht definiert, Ping ist auf beiden Routern erlaubt.

Wer kann mir helfen?

Vielen Dank im Voraus.
Leoberni
LANCOM 1781VA
Dr.Einstein
Beiträge: 3222
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

Hallo leoberni,

Grundlagen Routing:

Ein Gateway ist nur dann erreichbar, wenn es im eigenen Subnetz liegt. Du sagst dem Router, dass er 192.168.2.0/24 findet über die 192.168.2.1. Um die 192.168.2.1 zu erreichen, braucht er aber doch genau diesen Routing-Eintrag ...

Einer der beiden Router braucht eine zweite IP-Range, egal ob über eine WAN-Verbindung oder über IP-Netzwerke.

Gruß Dr.Einstein
leoberni
Beiträge: 13
Registriert: 14 Feb 2011, 12:46

Beitrag von leoberni »

Hi Dr. Einstein,

super schnelle Antwort, vielen Dank.

Leider stehe ich im Moment wirklich auf der Leitung, auch wenn es nur nach einem harmlosen Problem aussieht, was muss ich konkret machen?

Viele Grüße
leoberni
LANCOM 1781VA
Dr.Einstein
Beiträge: 3222
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

Gib deinem Router A einfach eine zweite IP-Adresse unter
TCP/IP > Allgemein > IP-Netzwerke
aus dem Adressbereich des Router B z.B. 192.168.2.254.
Dafür eventuell noch unter Schnittstellen einen ETH Port als LAN-2 beschriften, und LAN-2 dem IP-Netzwerk zuordnen.

Trage in Router A kein Routing ein.

Im Router B trägst du ein Rouing ein:

IP-Router > Routing > Routing-Tabelle
IP-Adresse/Netzmaske: 192.168.1.0/24
Routing-Tag: 0
Schaltzustand: An, sticky für RIP
Router: 192.168.2.254
Distanz: 0
Maskierung: aus

Das wars theoretisch

Gruß Dr.Einstein
leoberni
Beiträge: 13
Registriert: 14 Feb 2011, 12:46

Beitrag von leoberni »

Perfekt!

Vielen, vielen Dank! So schnell ist das Thema gelöst.

leoberni
LANCOM 1781VA
Antworten