Zwei Netze verbinden Lancom 800 Office+Allied Telesyn AR300

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
sg
Beiträge: 2
Registriert: 13 Jun 2006, 11:05

Zwei Netze verbinden Lancom 800 Office+Allied Telesyn AR300

Beitrag von sg »

Hallo,

ich habe schon funktionierende Konfigurationen von ISDN Router-Router Verbindungen zwischen LANCOM 1611/DSL und Allied Telesyn AR300 Routern.
So eine Verbindung möchte ich jetzt mit einem LANCOM 800 Ofiice einrichten. Der LANCOM Router hat die aktuellste Firmware, die ich heute bei LANCOM runtergeladen habe.

Leider klappt der Verbindungsaufbau nicht. Der LANCOM Router meldet folgendes:
> trace + ppp display
PPP ON
Display :
Status ON
Error ON

:/
>
[Status] 1900/01/01 00:01:38,270
Status: CH01: 002218805642

[Status] 1900/01/01 00:01:40,520
Status: CH01: Disconnecting

[Error] 1900/01/01 00:01:40,620
Error: CH01: TVS - Remote incompat.

Die Konfiguration auf der Gegenstelle funktioniert mit einem LANCOM 1611/DSL.

Worin kann der Fehler liegen.

Gruß

sg[/quote]
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

ich wuerd ja mal vermuten, der Ruf wird auf der anderen Seite nicht vom Router angenommen, sondern von einem anderen Geraet, was evtl. auf die gleiche MSN konfiguriert ist. Kannst Du auf der annehmenden Seite mal einen "trace # disp ppp" machen und auch mal in die Call-Info Tabelle schauen, ob der Ruf da angekommen ist "l /st/call". In der Tabelle sollte der Ruf dann mit "HDLC64K" drinstehen. Wenn wirklich ein Anderer den Call annimmt, beibt der Trace im Router natuerlich leer.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
sg
Beiträge: 2
Registriert: 13 Jun 2006, 11:05

Beitrag von sg »

Erstmal Danke für die schnelle Antwort.

Ich vermute eher, das der LANCON Router nicht rauswählt. Auf dem AR300 kommt kein Anruf an. Wähle ich die Nummer der AR300 von meinem Handy dann bekomme ich richtigerweise folgenden Trace:

11:50:34 4 PBX PBX IIF 00000 Local 00183 pbxmain.c:372
13-JUN-2006 LOCTIME
In RNum 1638654XXXX LNum 8805642 Call reject No accept

Ankommende Anrufe werden also vom richtigen Gerät erkannt. Die Anrufe des LANCOM Routers kommen also erst garnicht an. Der AR300 hängt alleine am S0-Bus.

Ich habe Testweise als Anwahlnummer im Lancom meine Handy-Nr. eingegeben. Bekomme aber keinen Incommig Call. Vom AR300 funktioniert das. Müsste das vom Lancom auch funktionieren? Wie erkenne, ob der LANCOM richtig rauswählt.
Mit LANCAPI und meinem Windows-PC kann ich Verbindungen aufbauen.

mfg

sg
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Ich vermute eher, das der LANCON Router nicht rauswählt. Auf dem AR300 kommt kein Anruf an. Wähle ich die Nummer der AR300 von meinem Handy dann bekomme ich richtigerweise folgenden Trace:

11:50:34 4 PBX PBX IIF 00000 Local 00183 pbxmain.c:372
13-JUN-2006 LOCTIME
In RNum 1638654XXXX LNum 8805642 Call reject No accept
Das heisst ja erstmal garnichts. Dein Handy wird vermutlich auch nicht mit einer Datenkommunikation Dienstekennung rauswaehlen. Wenn Du das vergleichen willst, dann bitte mit einem anderen Geraet, was auch ein HDLC64 schickt.
Ich habe Testweise als Anwahlnummer im Lancom meine Handy-Nr. eingegeben. Bekomme aber keinen Incommig Call. Vom AR300 funktioniert das. Müsste das vom Lancom auch funktionieren? Wie erkenne, ob der LANCOM richtig rauswählt.
Mit LANCAPI und meinem Windows-PC kann ich Verbindungen aufbauen.
Wieso sollte der Call auch am Mobiltelefon ankommen? Das LANCOM schickt den Call mit der Dienstekennung "HDLC64K" als Datenkommunikationsruf auf das ISDN raus. Ein Telefon kann meist aber nur "V.110 9k6" oder halt "Telefonie". Sowas wird Dein Mobiltelefon ueberhaupt nicht zu Gesicht bekommen, vermutlich schmeiss den Ruf schon die Vermittlungsstelle weg. Du musst fuer solche Tests schon eine Gegenstelle angeben, die auch "HDLC64K" annehmen kann. ;)

Fangen wir mal was vorher an. Wird das LANCOM 800 an einer TK Anlage betrieben? Kannst Du nachschauen ob der Ruf an der TK-Anlage rausgeht? Sind die Datendienste fuer diesen Port/MSN auf der TK-Anlage freigeschaltet?
Sind die MSNs im Routing Interface richtig eingetragen? Sind die MSN unterschiedlich (Admin Interface, Router Interface und LANCAPI Interface)?

Du schreibst das die Einwahl mit einem 1611 funktioniert. Haengt das am gleichen Anschluss und ist identisch konfiguriert? Was, wenn Du das 800er an den Anschluss haengst, an dem das 1611 laeuft, klappt es dann?


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Antworten