Zwei LancomRouter: Einmal VoIP, einmal Internet/Lan - wie kombinieren.

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
horstenberg
Beiträge: 9
Registriert: 15 Feb 2019, 12:27

Zwei LancomRouter: Einmal VoIP, einmal Internet/Lan - wie kombinieren.

Beitrag von horstenberg »

Ich habe hier folgendes Szenario:

1. Seit längerem ist ein 1906VA-4G im Einsatz. Dieser ist die Zentrale meines Netzwerks (IP-Gateway, Modem usw.). Internet-Anschluss über externes Modem (Vodafone).

2. Telefonanlage läuft seit neuestem nicht mehr über ISDN, sondern über VoIP (Telekom). Hierfür habe ich einen weiteren Lancom-Router besorgt einen 884. Hinter dem "hängt" die alte ISDN-Anlage (bei Nachfragen: Ging bei mir aufgrund Besonderheiten des Telefonanschlusses nicht über den bereits vorhandenen 1906VA-4G).

3. Der 884 ist über LANkabel verbunden mit dem 1906 und in meinem Netzwerk erreichbar (feste IP in meinem Subnetz habe ich im 884 vergeben).

Nun habe ich folgendes vor:

Die am VoIP-Router 884 ankommende Internet-Leitung möchte ich in meinem Gesamt-Netzwerk nutzbar machen. Die Telekom-Internetleitung, die auch für VoIP zuständig ist, soll also als zweite Internetleitung zur Verfügung stehen. Zu meiner Überraschung ist mir die Einrichtung nicht geglückt. Ich hatte gedacht: Kein Problem, ich schließe den 884 an den 1906 an (so getan), richte eine Interneverbindung über IPoE ein (getan) und habe eine zweite Internetverbindung (entweder als Backup oder Load-Balancing-Verbund) (so erwartet). Funktioniert aber nicht.

Habe natürlich im Internet recherchiert. Am ehesten vergleichbar ist diese Lösung:

https://www.lancom-systems.de/docs/LCOS ... ridge.html

Die hilft aber nicht, weil ich vermute, dass ich damit den 884 (über den die VoIP-Telefonie ja weiter laufen soll!) zum reinen DSL-Modem wird und nicht mehr als VoIP-Anlage funktioniert.

Oder was für einen Fehler mache ich hier?
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7122
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: Zwei LancomRouter: Einmal VoIP, einmal Internet/Lan - wie kombinieren.

Beitrag von backslash »

Hi horstenberg
Kein Problem, ich schließe den 884 an den 1906 an (so getan), richte eine Interneverbindung über IPoE ein (getan) und habe eine zweite Internetverbindung (entweder als Backup oder Load-Balancing-Verbund) (so erwartet). Funktioniert aber nicht.
sollte aber genau so funktionieren... Also irgendwas hast du da wohl falsch gemacht.
Hast du bei der zweiten Internetverbindung auch die Maskierung eingeschaltet? wenn nicht, dann brauchst du im 884 eine passdende Rückroute zum LAN des 1906...
Habe natürlich im Internet recherchiert. Am ehesten vergleichbar ist diese Lösung:

https://www.lancom-systems.de/docs/LCOS ... ridge.html

Die hilft aber nicht, weil ich vermute, dass ich damit den 884 (über den die VoIP-Telefonie ja weiter laufen soll!) zum reinen DSL-Modem wird und nicht mehr als VoIP-Anlage funktioniert.
korrekt...

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Zwei LancomRouter: Einmal VoIP, einmal Internet/Lan - wie kombinieren.

Beitrag von Jirka »

horstenberg hat geschrieben: 17 Apr 2020, 16:41bei Nachfragen: Ging bei mir aufgrund Besonderheiten des Telefonanschlusses nicht über den bereits vorhandenen 1906VA-4G
Da fallen mir jetzt auf Anhieb nur folgende Gründe ein:
Eine räumliche Trennung der beiden Internetanschlüsse (Telekom, Vodafone) und dass die Anzahl der ISDN-Ports am 1906 nicht ausreichen.
horstenberg hat geschrieben: 17 Apr 2020, 16:41Funktioniert aber nicht.
Die WAN-Verbindung wird einem logischen DSL-Port zugewiesen, z. B. hier dann vermutlich DSL-2. Dieser Port wird dann einem Ethernet-Port zugewiesen, z. B. WAN-2. An diesem physikalischen Port sollte dann der 884 hängen.
Kann das so aufgrund der räumlichen Trennung nicht durchgeführt werden, so arbeitet man mit VLAN. Geht auch das nicht, wäre es besser, wenn man den IP-Bereich des lokalen LANs des 884 besser nicht identisch zu dem des 1906 gestaltet, das ist grundsätzlich empfehlenswert, wenn nicht andere Gründe dagegen sprechen.

Viele Grüße,
Jirka
Antworten