Zwei DSL Verbindungen bündeln

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
msjura
Beiträge: 4
Registriert: 27 Jul 2010, 19:02

Zwei DSL Verbindungen bündeln

Beitrag von msjura »

Guten Abend, wir ziehen um und hätten gerne eine höhere Bandbreite. Seitens der Telekom und auch deren Wettbewerber wurde uns mitgeteilt, dass es möglich ist bei unserem Mehranlagenanschluss an jedem NTBA einen DSL zu schalten. Bisher haben wir nur an einem NTBA einen DSL 2000. Wir wollen nun für 2 NTBA am neuen Ort DSL 3000 nutzen. Diese beiden DSL Anschlüsse soll man mit einem Router defacto zu einer DSL 6000 bündeln können. Ich habe versucht im Forum fündig zu werden, aber nichts gefunden das mir so wirklich weiterhilft. Hat da schon jemand Erfahrungen mit der Bündelung von 2 DSL Leitungen sammeln können bzw. kann mir da jemand Tips geben? Und welche Geräte sind dafür zu empfehlen?
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Abend,

vielleicht erstmal zur Klärung, weil die Telekom wohl öfters mal falsche Auskünfte erteilt.

Zwei Dinge, die man auseinanderhalten muß:
- Load Balancing und
- Kanal Bündelung (MLPPP)

Was du meinst könnte MLPPP sein?



ABER(!) MLPPP muß der Provider anbieten und dann auch können - mir wäre es aber nicht bekannt, dass die Telekom MLPPP anbietet. MLPPP wird nur von einigen wenigen kleinen Providern angeboten - z.b. rhtec - und dann muß nicht nur der Provider das können, sondern auch der Router.

http://www.rh-tec.de/mlppp.html

MLPPP sollte mit Lancom-Systems Routern kein Problem sein.

Mit MLPPP gibt es - anders als bei Load Balancing - auch keine Probleme mit der WAN IP, da es nur eine gibt. Bei MLPPP verhalten sich zwei physikalische Leitungen wie ein logischer Anschluß mit einer IP.

Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
msjura
Beiträge: 4
Registriert: 27 Jul 2010, 19:02

Beitrag von msjura »

Na auch nett. Seitens der Telekom wurde mir das so geschildert. Am neuen Wohnort gehlt leider nur DSL 3000. Aber wenn man noch einen 2 DSL dazu nimmt kann man das bündeln und hat dann 6000. Einfach nur einen Router von VipriNet, Lancom, Cisco oder so und fertig. Klasse.

Nun haben wir 2 DSL und müssen bei einer Bündelung noch die zusätzlichen Leistungen (Und die sind ja nicht sehr günstig) anderer Anbieter teuer zahlen. So was blödes.

Bringt mir denn Loadbalancing etwas? Wir haben ein Netzwerk mit 6 PC und wollen einfach nur schneller up- und downloaden. Kabel etc ist am neuen Wohnort leider nciht verfügbar.
msjura
Beiträge: 4
Registriert: 27 Jul 2010, 19:02

MLPPP funktioniert angeblich lt. MA Telekom definitiv

Beitrag von msjura »

Ich habe heute einen Rückruf von einem Telekommitarbeiter erhalten. Dieser teilte mir mit, dass die Kanalbündelung von 2 DSL Anschlüssen am gleichen Standort definitv funktioniere. Diese Verfahrensweise jedoch nicht den Richtlinien der Telekom entspräche. Dieser Service sei eher den Kunden der T-Systems zugänglich. Wir benötigen "nur" einen hochwertigen Router wie den LANR8000 http://www.lancom-systems.de/T-Systems- ... ml?pid=241. Mit dem würde das automatisch Softwareseitig gehändelt. Hat eventuell schon jemand mit dem LAN R8000 Erfahrung oder kann mir alternative Geräte nennen?
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Tach,

hast du den Jungen explizit nach MLPPP gefragt? Es würde mich doch sehr wundern, wenn die Telekom einfach so MLPPP unterstützt, wenn man nur den richtigten Router anschließt. Aber dazu weiß ggf. Backslash hier mehr?

Das die Telekomjungs aber Load Balancing und MLPPP gerne mal verwechseln, das habe ich schon öfter erlebt. Und Load Balancing geht in der Tat einfach so ohne weiteres zutun mit dem richtigen Router...

Aber Load Balancing ist ungleich Kanalbündelung (MLPPP).

Alle aktuellen Router von Lancom sollten wohl MLPPP unterstützen, sofern sie Schnittstellenseitig genug Interfaces haben.

Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Dr.Einstein
Beiträge: 3222
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

Da möchte vermutlich einer wieder Provision bekommen oder hat einfach nur wieder keine Ahnung. Fakt ist, dass die Telekom zu 99,9% Loadbalancing anbietet, also 2 einzelne DSL Leitungen mit 2 IP Adresse und den daraus resultierenden Nachteilen.

MLPPP bekommen eher Projektkunden, wo das nötige Geld hintersteht und auf expliziter Nachfrage.

Außerdem wird eher der R800+ vermarktet, nicht der R800. Und selbst der ist nicht sonderlich hochwertig, sondern das Einsteigerprodukt.

Nimm Abstand von dem "Kanalbündlungsschwindel" oder lass dir den Vertrag vorher schicken und ließ genau durch.
msjura
Beiträge: 4
Registriert: 27 Jul 2010, 19:02

Beitrag von msjura »

Ich habe heute noch mal Rückrufe erhalten in denen mir der Router LAN R8000 bestätigt und ein Preis von 299,00 brutto genannt wurde. Leider kann bzw. darf er mir die Aussage der Kanalbündelung nicht schriftlich geben, da dies halt nur zur T-System gehört. Aber es gehe definitiv. Man müsse nur die Anschlüsse der beiden DSL Anschlüsse in den Router stecken und diesen etwas konfigurieren. Ich antworte ihm, dass die Aussage ja toll ist, aber ich erst dann 300 Euro ausgebe wenn die Funktion auch sicher zugesagt wird. Daher soll der Router auch seitens Telekom installiert werden. Er antwortet das dürfen nur spezielle Techniker aus dem Business Anlagenbereich und er darf mir die Aussage nciht schriftlich geben. Ich soll mal die 0800 3302524 anrufen. Ob die Störungsstelle vielleicht Leute hat.

Anruf bei 0800 3302524. Hören sich das Thema an, bekunden ihr Mitleid und bedauern dass sie nicht helfen können, da es sich um eine ausschließliche Leistung von T-System handelt. Aber man will mal fragen ob die das auch ausnahmsweise für so kleine Unternehmen wie uns (5 Personen) macht.
09:35 Uhr Ich höre die Wartemusik während der nette Herr der Störungsstelle mit jemand von T-Systems spricht.
09:38 Uhr Die von T-Systems wollen nicht, dass läuft nur über den Vertrieb (0800 3301000). Also verbindet mich der nette Herr von der Störungsstelle direkt zu einer Dame aus dem Vertrieb.

09:40 Die nette Dame bestätigt die bisherigen Einträge und auch das Herr G. den Router LAN R8000 mit 299,00 brutto intern vermerkt hat. Ich teile ihr noch einmal deutlich mit, dass mir seitens Telekom eine Leistung über Kanalbündelung MLPPP telefonisch verkauft wurde und ich nur deshalb 2 DSL geordert habe. Ich will diese Leistung nun haben und auch den passenden Router. Sie telefoniert auch was herum und bestätigt dann das die Kanalbündelung / Einrichtung des Routers nur vom Business Anlagenbereich der T-System ausgeführt werden darf. Sie will sich darum kümmern das die sich bei mir melden um einen Installationstermin abzustimmen. Des Weiteren will Sie mir ein Angebot über diesen Router per Fax übersenden, damit ich den bestellen kann.

Da unser Umzug erst am 12.08 erfolgt warte ich mal ab was nun passiert. Im Zweifel nehmen wir halt den 2 DSL Anschluss nicht. Aber da wir leider am Rand der Stadt sitzen, ist da nur DSL 3000 drin. Ein höhere Up- und Downloadrate wäre natürlich toll. Insofern würden wir die Kanalbündelung (MLPPP) natürlich gerne nutzen. Technisch scheint es ja nun tatsächlich möglich zu sein. Weiss eventuell jemand wie man einen LAN R8000 für Kanalbündelung konfigurieren muss/soll?
Antworten