Hallo,
hab eine Frage zu folgender Konstellation: Ein 1711 hängt an einem synchronen 10MBit-Anschluß mit fester IP-Adresse. Für ein Videokonferenz-System wurde für diesen Anschluß eine weitere feste IP-Adresse aktiviert. Diese zweite IP-Adresse ist über eine Sub-Domain von außen erreichbar.
Im Router wurde eine DMZ für das Videokonferenzsystem eingerichtet. Die zweite externe IP-Adresse haben wir über IP-Router -> N:N-Mapping -> N:N-NAT-Tabelle auf eine feste IP-Adresse in der DMZ gelegt. Über Firewall-Regeln wird die Kommunikation des System in der DMZ mit dem Intranet geregelt und funktioniert auch einwandfrei.
Nur ein Problem gibt es: Aus dem internen Netz ist zweite externe IP-Adresse nicht erreichbar (nicht mal ein ping klappt. Er löst zwar noch die richtige externe IP-Adresse auf, es kommt aber keine Antwort.). Wenn nun ein Mitarbeiter extern unterwegs ist erreicht er das System über den Sub-Domain-Namen bzw. die IP-Adresse. Ist er innerhalb des Netzes (z.B. zum Testen) muss er erst wieder den Client auf die interne IP-Adresse umkonfigurieren, was aber auf Dauer recht umständlich ist.
Kann man dies irgendwie konfigurieren, daß auch aus dem internen Netz über den Sub-Domain-Namen und/oder die externe IP-Adresse ein Zugriff möglich ist?
Grüße
waldmeister24
Zugriff von intern auf feste externe IP-Adressen...
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 241
- Registriert: 18 Mär 2005, 23:21
Re: Zugriff von intern auf feste externe IP-Adressen...
Hi waldmeister24,
trag doch einfach den Namen zusammen mit der DMZ-Adresse im DNS-Server unter TCP/IP -> DNS -> Stations-Namen ein - schon muß der Mitarbeiter nichts mehr umkonfigurieren...
Gruß
Backslash
trag doch einfach den Namen zusammen mit der DMZ-Adresse im DNS-Server unter TCP/IP -> DNS -> Stations-Namen ein - schon muß der Mitarbeiter nichts mehr umkonfigurieren...
Gruß
Backslash