Zugang über Plain Ethernet -> bekomme kein Provider DHCP

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

seneka68
Beiträge: 57
Registriert: 30 Okt 2005, 10:39

Zugang über Plain Ethernet -> bekomme kein Provider DHCP

Beitrag von seneka68 »

Hello all together,

ich habe mein Lancom 1821 Wireless ADSL über den Setup-Assistenten "Internet-Zugang -> DSL-Interface -> Internet Zugang über Plain Ethernet (IPoE, IPoEoA) -> IP-Parameter automatisch beziehen eingerichtet.

Hintergrund: Mein Lancom 1821 hängt an einem Kabelmodem, dass dem jeweils angeschlossenen Gerät eine DHCP-Adresse zuteilt. Funktioniert auch bei meinen anderen Gateways, wie IPCop oder einem direkt angeschlossenen PC oder anderen Routern. Leider klappt das nicht mit meinem neuen Lancom 1821 Wireless ADSL . Ich nutze die Firmware 5.06 und habe bereits das Gerät neu resettet. Hat jemand einen Tip für mich was ich tun muss?

Gruss

Rolf
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

mach mal einen DHCP-Trace. Leider ist es so, daß einige Kabelmodem-Provider
kaputte DHCP-Implementationen benutzen, das hatten wir in diesem Forum schon
einmal.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
seneka68
Beiträge: 57
Registriert: 30 Okt 2005, 10:39

Beitrag von seneka68 »

Hallo Alfred,

wie mache ich den DHCP-Trace? Ich muss bestimmt eine SSH-Verbindung aufbauen und dann?

Gruss Rolf
seneka68
Beiträge: 57
Registriert: 30 Okt 2005, 10:39

Beitrag von seneka68 »

Alfred,

habe mal an der Console "trace dhcp" eingegeben. Ergebnis: OFF

Dann habe ich unter /Setup/DHCP/Ports nachgesehen -> Dort steht alles auf Yes. Bin ein wenig ratlos? Was nun?
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin

trace + dhcp

auf der Kommandozeile und dann einen Verbindungsversuch starten.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
seneka68
Beiträge: 57
Registriert: 30 Okt 2005, 10:39

Beitrag von seneka68 »

Hm, leider keine Veränderung. An der an der Console ergibt "trace dhcp" -> Ergebnis DHCP: OFF -> Was nun? Hat jemand einen guten Tip?
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin

Du hast das Pluszeichen vergessen - das ist Teil des Kommandos...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
seneka68
Beiträge: 57
Registriert: 30 Okt 2005, 10:39

Beitrag von seneka68 »

Alfred,

erstmal danke für die Hilfe. Jetzt hat sich was getan. Allerdings noch ohne Erfolg. Bislang ruft der Lancom Router offensichtlich immer "DHCP Server Message (reply) from 10.0.0.138" ab. Ich habe jetzt nochmal umgesteckt und sehe an meiner IPCop-Firewall, dass die automatisch den DHCP-Server 172.31.254.155 abruft. Ob ich jetzt im Lancom unter Kommunikation > PPTP-Liste die 172.31.254.155 eintragen kann? Oder muss ich was anderes machen?

Gruss -> Rolf
seneka68
Beiträge: 57
Registriert: 30 Okt 2005, 10:39

Beitrag von seneka68 »

Hm, alles irgendwie unglücklich -> auch die Änderungen brachte noch nichts. Hier das aktuelle Ergebnis:

#
| LANCOM 1821 Wireless ADSL (Ann.B)
| Ver. 5.06.0005 / 25.10.2005 / 2.73/a27.4.11
| SN. 037040600148
| Copyright (c) LANCOM Systems

Connection No.: 002 (LAN)

root@:/
> trace + dhcp
DHCP ON

root@:/
>
[DHCP] 1900/01/01 00:00:33,460
DHCP Rx (LAN-1):
DHCP Server Message (reply) from 10.30.48.1: DHCPOFFER (Client is relay-agent)
Op = 02 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = F18B1D99 | Secs = 0000 | Flags = 8000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 84.105.108.252
SIAdr = 172.31.254.155 | GIAdr = 10.30.48.1
CHAdr = 00 40 7b 88 d3 ea 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
=> forwarded to DHCP-Client

[DHCP] 1900/01/01 00:01:01,200
DHCP Aging - complete

[DHCP] 1900/01/01 00:01:17,570
DHCP Rx (LAN-1):
DHCP Server Message (reply) from 10.30.48.1: DHCPOFFER (Client is relay-agent)
Op = 02 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = AE8B0C63 | Secs = 0000 | Flags = 8000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 84.105.108.252
SIAdr = 172.31.254.155 | GIAdr = 10.30.48.1
CHAdr = 00 40 7b 88 d3 ea 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
=> forwarded to DHCP-Client

[DHCP] 1900/01/01 00:01:20,510
DHCP Rx (LAN-1):
DHCP Server Message (reply) from 10.30.48.1: DHCPOFFER (Client is relay-agent)
Op = 02 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = E4388411 | Secs = 0000 | Flags = 8000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 84.105.108.252
SIAdr = 172.31.254.155 | GIAdr = 10.30.48.1
CHAdr = 00 40 7b 88 d3 ea 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
=> forwarded to DHCP-Client

[DHCP] 1900/01/01 00:01:27,510
DHCP Rx (LAN-1):
DHCP Server Message (reply) from 10.30.48.1: DHCPOFFER (Client is relay-agent)
Op = 02 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = 7ACF0DEF | Secs = 0000 | Flags = 8000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 84.105.108.252
SIAdr = 172.31.254.155 | GIAdr = 10.30.48.1
CHAdr = 00 40 7b 88 d3 ea 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
=> forwarded to DHCP-Client

[DHCP] 1900/01/01 00:01:42,510
DHCP Rx (LAN-1):
DHCP Server Message (reply) from 10.30.48.1: DHCPOFFER (Client is relay-agent)
Op = 02 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = 184BD97D | Secs = 0000 | Flags = 8000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 84.105.108.252
SIAdr = 172.31.254.155 | GIAdr = 10.30.48.1
CHAdr = 00 40 7b 88 d3 ea 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
=> forwarded to DHCP-Client

[DHCP] 1900/01/01 00:02:01,200
DHCP Aging - complete


Kann mir jemand einen guten Tip geben, wie ich den Router hier an Netz bekomme. Ich fühle mich hier schon wie ein blöder Anfänger ;-)

Gruss Rolf
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

dann hast Du den falschen Layer eingetragen, es muss DHCPoE sein. Einen Eintrag unter PPTP brauchst Du fuer DHCP nicht! Du hast definitiv den falschen Assistenten benutzt! Unter Gegenstelle (DSL) muss Dein Eintrag den Layer DHCPoE eingetragen haben. In der Routing Tabelle muss abei der Default-Route die Gegenstelle aus Gegenstellen (DSL) eingetragen sein. Fertig...

Wenn es dann nicht geht, dann mach einen DHCP Trace mit "trace + dhcp" im Telnet/SSH und poste das Ergebnis hier!


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

CHAdr = 00 40 7b 88 d3 ea 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
=> forwarded to DHCP-Client
Also wenn das wirklich so von Deinem Provider über die Leitung kommt, hast Du
eine Problem - denn da steht als Client Hardware Address keine LANCOM-Adresse
mehr drin. Diese kaputten Antworten kenne ich ansonsten bisher nur von
Motorola-Kabel-Headends. Aber ich blicke noch nicht ganz durch, wie und wo
da bei Dir noch die IPCop-Maschine im Spiel ist? Kam dieser DHCP-Offer jetzt
vom Provider oder vom IPCop? Wer soll in Deinem Aufbau was machen?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
seneka68
Beiträge: 57
Registriert: 30 Okt 2005, 10:39

Beitrag von seneka68 »

Hallo Louis und schöne Grüsse nach Frankreich...

wenn ich dich richtig verstanden habe ich nun folgende Einträge: Unter Kommunikation > Gegenstellen DSL > den Layername auf DHCPOE geändert. (Muss da noch was rein? MAC-Adress-Typ steht z.B. auf LOCAL)

Dann unter IP-Router > Routing > Routing-Tabelle > steht nun IP-Adresse 172.31.254.155, Netzmaske 255.255.255.255, Routing-Tag 0, Router Internet, Dinstanz 0, IP-Masquerading Intranet & DMZ

DHCP Trace mit "trace + dhcp" ergibt dann das:


[DHCP] 1900/01/01 00:15:02,500
DHCP Rx (LAN-1):
DHCP Server Message (reply) from 10.30.48.1: DHCPOFFER (Client is relay-agent)
Op = 02 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = F907AAFF | Secs = 0000 | Flags = 8000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 84.105.108.252
SIAdr = 172.31.254.155 | GIAdr = 10.30.48.1
CHAdr = 00 40 7b 88 d3 ea 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
=> forwarded to DHCP-Client

Nebenbei die Frage: Was wäre den der richtige Setup-Assistenten gewesen? Hätte ich den besser ganz weg lassen sollen? Oder welchen muss man Nutzen? Verstehe eh noch nicht, warum das mit dem Lancom-Router so schwierig ist <grr>

Gruss -> Rolf
Zuletzt geändert von seneka68 am 05 Dez 2005, 08:33, insgesamt 1-mal geändert.
seneka68
Beiträge: 57
Registriert: 30 Okt 2005, 10:39

Beitrag von seneka68 »

Hallo Alfred,
alf29 hat geschrieben: Diese kaputten Antworten kenne ich ansonsten bisher nur von Motorola-Kabel-Headends.


ja, Du hast Recht, ich habe hier ein Motorola SB4200E Kabelmodem. Die IP-Cop Maschine ist überigens nur mein bisheriges Gateway gewesen. Schalte zur Zeit immer hin und her, Motorola RESET, Kabel vom alten Gateway, Kabel wieder ans Lancom dran, aber wie gesagt bisher ohne Erfolg. Kann es eventuell an der neuen MAC-Adresse des Lancom 1821 liegen? Das die MAC-Adresse vom Provider abgeglichen wird?
Gruss Rolf
Zuletzt geändert von seneka68 am 05 Dez 2005, 08:33, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi Rolf,

in der Routing Tabelle muss t Du nur die Default Route eintragen, keinen Eintrag fuer 172.x.x.x machen. Also:

- Unter Kommunikation > Gegenstellen DSL:

Code: Alles auswählen

 INTERNET	9999			DHCPoE	global	000000000000
- in der Routing-Tabelle:

Code: Alles auswählen

255.255.255.255	0.0.0.0	 0    JA  INTERNET	0	An
Der richtige Assistent waere in der Tat wie von Dir erwaehnt "IPoE/IPoEoA" gewesen, der legt aber keine Eintraege in der PPTP Liste an.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

da faellt mir noch was ein, hast Du die 10.0.0.0 Sperroute noch in der Routing Tabelle stehen? Loesch die mal und teste noch einmal.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Antworten