ich habe zum ersten mal einen WLAN-fähigen Lancom-Router im Einsatz und verstehe jedoch nicht, weshalb meine WLAN-Konfiguration im LC1781VAW funktioniert, sofern der Lancom im 2,4 GHz Netz funkt. Stelle ich unter "Radio" 5 GHz ein, verschwinden im LANmonitor sämtliche WLAN-Einträge (und die WLAN-Netze sind auf den 5GHz-Clients auch nicht mehr sichtbar).
Habe ich etwa mit meinem LC ein technisches Problem oder habe ich irgendetwas in der Konfiguration übersehen?
das ist ohne Kenntnis der Konfiguration schwer zu sagen, ob Du z.B. irgendeine unpassende Konfiguration aus Kanalliste und/oder Unterbändern eingestellt hast, die dann dazu führt, daß das WLAN mangels Kanälen gar nicht mehr losläuft.
Wie lange hast Du denn nach dem Umstellen gewartet? Bei 5 GHz gilt auf den meisten Kanälen DFS und Radarerkennung, was u.a. beinhaltet, daß das Gerät den zu benutzenden Kanal erstmal eine Minute passiv beobachten muß, bevor es den Betrieb darauf starten darf. Defaultmäßig sind LANCOMs so eingestellt, daß noch ein zweiter Kanal auf Vorrat gescannt wird, auf den es dann im Betrieb bei Bedarf wechseln kann. Es wird also in der Default-Konfig zwei Minuten dauern (begleitet von einem Blinken der WLAN-Link-LED), bis das Gerät wieder Funknetze aufspannt.
Sofern Du mit vier Kanälen zufrieden bist, kannst Du übrigens den Schalter 'Indoor-only-Modus' setzen. Das Gerät beschränkt sich dann auf die Kanäle 36 bis 48, die ohne DFS benutzt werden dürfen. Dann läuft das WLAN direkt weiter.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
vielen herzlichen Dank für Deine Antwort. Ich hatte bei der Umstellung von 2,4 GHz auf 5 GHz vergessen, die Kanäle anzupassen (sie standen noch auf 1, 6, 11). Die Funknetze sind jetzt aufgespannt.
Ein simultaner Betrieb von 2,4 und 5 GHz ist bei diesem Modell offensichtlich nicht möglich, oder?!?