Wie richte ich Multi-PPPoE ein?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

DarkJedi
Beiträge: 29
Registriert: 19 Dez 2004, 11:39

Wie richte ich Multi-PPPoE ein?

Beitrag von DarkJedi »

Hallo!

Sorry das ich hier nachfrage, aber das "Handbuch" und der Support-Bereich von www.lancom.de geben mir leider keine aufschlussreichen Informationen für mein Vorhaben.
Ich habe schon 2 Zugänge eingerichtet, die derzeit per Zeitsteuerungstabelle und CRON-Jobs ausgewählt werden. Wenn ich die Multi-PPPoE-Funktion richtig verstanden habe, wäre dies jedoch für mich die bessere Lösung.
Ich möchte damit gern die zwei Internet-Verbindungen so einrichten, das diese bei Bedarf auch gleichzeitig gewählt und genutzt werden können. Der eine Zugang soll der geschäftliche Zugang werden, womit nur Seiten von der Firma xy aufgerufen werden können und sollen, der andere Zugang soll der private Zugang werden, der für alle restlichen Seiten zuständig ist.
Was muß ich nun im "Bereich" IP-Router einstellen, damit das am Ende so funktioniert? Ist es überhaupt möglich, wie ich mir das vorgestellt habe? Und ist es eigentlich regelkonform mit einem physikalischen Anschluss bis zu 8 (lt. Lancom) parallele Verbindungen aufzubauen?

Viele Grüße, DarkJedi
Feel The Force - The Dark Force
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7126
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

hi DarkJedi
Sorry das ich hier nachfrage, aber das "Handbuch" und der Support-Bereich von www.lancom.de geben mir leider keine aufschlussreichen Informationen für mein Vorhaben.
Ich habe schon 2 Zugänge eingerichtet, die derzeit per Zeitsteuerungstabelle und CRON-Jobs ausgewählt werden. Wenn ich die Multi-PPPoE-Funktion richtig verstanden habe, wäre dies jedoch für mich die bessere Lösung.
Das kommt immer darauf, was du machen willst...
Ich möchte damit gern die zwei Internet-Verbindungen so einrichten, das diese bei Bedarf auch gleichzeitig gewählt und genutzt werden können. Der eine Zugang soll der geschäftliche Zugang werden, womit nur Seiten von der Firma xy aufgerufen werden können und sollen, der andere Zugang soll der private Zugang werden, der für alle restlichen Seiten zuständig ist.
genau für dieses Szenario ist es auch gedacht (bzw. für VPN-Zugänge ins Firmennetz, bei denen die Firma auch den dafür notwendigen Internetzugang bezahlt...)
Was muß ich nun im "Bereich" IP-Router einstellen, damit das am Ende so funktioniert? Ist es überhaupt möglich, wie ich mir das vorgestellt habe?
Du mußt (zusätzlich zur Default-Route) für die IP-Adresse des WEB-Servers der Firma xy (oder das VPN-Gateway) einen Eintrag (oder auch mehrere) in der Routing-Tabelle aufnehmen, der dann auf die zweite Internet-Verbindung verweist. Also z.B. für die LANCOM-Seiten (www.lancom.de und www2.lancom.de):

Code: Alles auswählen

IP-address       IP-netmask       Router-name       Distance  masquerade  Active
----------------------------------------------------------------------------------
213.217.69.69    255.255.255.255  LANCOM            0         On          Yes
213.217.69.70    255.255.255.255  LANCOM            0         On          Yes
192.168.0.0      255.255.0.0      0.0.0.0           0         Off         Yes
172.16.0.0       255.240.0.0      0.0.0.0           0         Off         Yes
10.0.0.0         255.0.0.0        0.0.0.0           0         Off         Yes
224.0.0.0        224.0.0.0        0.0.0.0           0         Off         Yes
255.255.255.255  0.0.0.0          INTERNET          0         on          Yes
Natürlich mußt Du noch die Gegenstelle (in diesem Beispiel "LANCOM") anlegen und die notwendigen Providerdaten angeben - das machst Du am einfachsten mit dem Internet-Wizard. Danach weist Du dann der Default-Route wieder den "Haupt-Provider" zu...
Und ist es eigentlich regelkonform mit einem physikalischen Anschluss bis zu 8 (lt. Lancom) parallele Verbindungen aufzubauen?
Das ist selbst bei T-Online erlaubt - solange du dafür zwei Accounts verwendest (und sie somit doppelt abrechnen können).
Und der T-Com ist das völlig egal, da sie ja nur die DSL-Leitung zur Verfügung stellt (ob da nun für einen oder zwei Provider Daten drüber laufen, macht für sie keinen Unterschied...)

Gruß
Backslash
DarkJedi
Beiträge: 29
Registriert: 19 Dez 2004, 11:39

Beitrag von DarkJedi »

Danke für die schnelle Antwort. :)
Habe es gerade ausprobiert, funktioniert bestens!

Nur habe ich noch ein kleines Problem: Der LANmonitor zeigt mir nur eine WAN-Verbindung detailiert an. Es steht zwar da "WAN-Verbindungen: 2", doch nur zur ersten eingewählten Verbindung zeigt er Details (IP-Adresse, übertragene Bytes etc.) an. Läßt sich dies nicht anders regeln oder ist das ein Fehler im LANmonitor?

Viele Grüße, DarkJedi
Feel The Force - The Dark Force
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7126
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi DarkJedi
Nur habe ich noch ein kleines Problem: Der LANmonitor zeigt mir nur eine WAN-Verbindung detailiert an. Es steht zwar da "WAN-Verbindungen: 2", doch nur zur ersten eingewählten Verbindung zeigt er Details (IP-Adresse, übertragene Bytes etc.) an. Läßt sich dies nicht anders regeln oder ist das ein Fehler im LANmonitor?
Das dürfte ein Fehler im LANmonitor sein, denn das LANCOM führt die entsprechenden Statistiken (im Telnet) unter

/status/ppp-statistics/rx-options/ipcp

bzw.

/status/wan-module/throughput-statistics

Gruß
Backlash
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

DarkJedi hat geschrieben: Es steht zwar da "WAN-Verbindungen: 2", doch nur zur ersten eingewählten Verbindung zeigt er Details (IP-Adresse, übertragene Bytes etc.) an. Läßt sich dies nicht anders regeln oder ist das ein Fehler im LANmonitor?
Ich hab grad mal auf meinem 1821 in der Firma nachgesehen, dort werden fuer die zwei MultiPPPoE Verbindungen die dort stehen, alle Infos im LANmonitor angezeigt. Was genau fehlt bei Dir denn?


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

LoUiS hat geschrieben:

....Ich hab grad mal auf meinem 1821 in der Firma nachgesehen, dort werden fuer die zwei MultiPPPoE Verbindungen die dort stehen, alle Infos im LANmonitor angezeigt. Was genau fehlt bei Dir denn?


Ciao
LoUiS

Du hast auch keinen wirklichen Feierabend, oder :D :D

Geht mir aber auch so.

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
DarkJedi
Beiträge: 29
Registriert: 19 Dez 2004, 11:39

Beitrag von DarkJedi »

LoUiS hat geschrieben:Ich hab grad mal auf meinem 1821 in der Firma nachgesehen, dort werden fuer die zwei MultiPPPoE Verbindungen die dort stehen, alle Infos im LANmonitor angezeigt. Was genau fehlt bei Dir denn?


Ciao
LoUiS
Wie erwähnt wird mir dort nur ein Eintrag angezeigt.
Es steht zwar da "WAN-Verbindungen: 2", doch es gibt nur einen Eintrag darunter ("DSL Line: Verbunden mit Provider A")?! Wenn ich nun diese Verbindung trenne, steht da "WAN-Verbindungen: 1", "DSL Line: Bereit".

Bei dem Router handelt es sich um einen LANCOM DSL/1610 Office.

MfG DarkJedi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Feel The Force - The Dark Force
DarkJedi
Beiträge: 29
Registriert: 19 Dez 2004, 11:39

Beitrag von DarkJedi »

Wann wird es denn eine neue Version vom LANmonitor geben, wo das Problem behoben ist? Oder hätte eventuell ein netter LANCOM-Mitarbeiter einen "Zwischenrelease" für mich? :D
Feel The Force - The Dark Force
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi DarkJedi,

da ich das Problem nicht nachstellen kann gibts auch keine neue Version des LANmonitors in der das behoben waere.
Ich brauche dazu mehr Infos, die Konfig und die Auszuege aus: "/status/connection-state", "/Status/Info-connection", "/status/ppp-statistics/rx-options/ipcp" und "/Status/WAN-statistics/Throughput-statistics".


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
DarkJedi
Beiträge: 29
Registriert: 19 Dez 2004, 11:39

Beitrag von DarkJedi »

Wie verhält es sich eigentlich mit der Geschwindigkeit bei Multi-PPPoE?
Teilen Sich die einzelnen Verbindung die Gesamtbandbreite oder steht jeder einzelnen Verbindung die volle Geschwindigkeit zur Verfügung?
Feel The Force - The Dark Force
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi DarkJedi,

natuerlich muessen sich alle PPPoE Verbindungen die Gesammtbandbreite Deines DSL Anschluss teilen. Wie sollte es auch moeglich sein jedem die volle zuzuweisen, das wuerde ja 8 DSL Anschluesse voraussetzen.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi DarkJedi,

auch mit Deinen Daten bekomme ich das Verhalten hier auf einem 1821 nicht nachgestellt. Schau bitte noch nach, welche Version des LANmonitors Du derzeit einsetzt. Ich werde morgen mal mit einem 1611 versuchen es nachzustellen.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
DarkJedi
Beiträge: 29
Registriert: 19 Dez 2004, 11:39

Beitrag von DarkJedi »

Danke für Deine Bemühungen!
Version des LANmonitors ist 4.00.0024 (10.12.2004)
Feel The Force - The Dark Force
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hallo DarkJedi,

mit einem 1610 kann ich es nachstellen. In der naechsten Version des LANmonitor wird der Fehler behoben sein.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
DarkJedi
Beiträge: 29
Registriert: 19 Dez 2004, 11:39

Beitrag von DarkJedi »

Super, Danke! :D
Feel The Force - The Dark Force
Antworten