Wechsel von 1781EF+ auf 1930EF

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
CyberT
Beiträge: 287
Registriert: 17 Apr 2005, 14:36

Wechsel von 1781EF+ auf 1930EF

Beitrag von CyberT »

Hallo zusammen,

ich ersetze an einem Standort einen LANCOM 1781EF+ durch einen 1930EF.

Der LANCOM 1781EF+ hat Ende April 2025 ja noch LCOS 10.50 RU17 bekommen. Den 1930EF gibt es entweder mit LCOS 10.80 RU12 oder mit (derzeit) LCOS 10.92. Damit ist es nicht möglich die ideale Ausgangssituation für das Exportieren/Importieren der vorhandenen Konfiguration herzustellen, nämlich indem ich beide Geräte auf dieselbe LCOS-Version bringe.

Der 1781EF+ ist umfangreich aber nicht sonderlich komplex konfiguriert. Daher würde ich die Konfiguration gerne migrieren wollen, um diese nicht manuell vollständig neu erstellen zu müssen. Dazu würde ich diese via Skript-Datei (LCS) sichern und wiederherstellen, denn als LCF ist in diesem Fall wohl weniger optimal? Und dann kann ich beim 1930EF gleich auch mit der 10.92 beginnen.

Oder wie würdet Ihr bei solch einer Konstellation vorgehen?

Vielen Dank und
Gruß.
Dr.Einstein
Beiträge: 3308
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Wechsel von 1781EF+ auf 1930EF

Beitrag von Dr.Einstein »

In so einem Fall ziehe ich einfach ein Skript rüber, lade danach LanConfig raus und spiel eine geänderte Kommentarzeile wieder ein. Meist müssen 3..4 Tabellen aufgrund der großen Änderungen zurückgesetzt werden, bevor die Konfig wieder im Gerät landet. Die monierten Pfade findet man unter /status/config/event
CyberT
Beiträge: 287
Registriert: 17 Apr 2005, 14:36

Re: Wechsel von 1781EF+ auf 1930EF

Beitrag von CyberT »

Vielen Dank, Dr.Einstein!

Ich ging ohnehin davon aus, dass ich Tabellen zurücksetzen bzw. das Skript-File hier und da anpassen muss. Den 1930EF kann ich zudem aktuell beliebig oft auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Dr.Einstein hat geschrieben: 05 Jul 2025, 00:11lade danach LanConfig raus und spiel eine geänderte Kommentarzeile wieder ein.
Was meinst Du genau mit "lade danach LANconfig raus"?


Danke und
Gruß.
Dr.Einstein
Beiträge: 3308
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Wechsel von 1781EF+ auf 1930EF

Beitrag von Dr.Einstein »

Das neue Gerät nach Script-Upload in LanConfig öffnen, einen x beliebigen Punkt anpassen und speichern/senden.
jgraef
Beiträge: 68
Registriert: 14 Feb 2011, 22:26
Wohnort: Vellmar
Kontaktdaten:

Re: Wechsel von 1781EF+ auf 1930EF

Beitrag von jgraef »

Was genau bewirkt dieses Laden und Speichern? Wird da noch mal genauer nach Konfig-Fehlern geparst als beim Script-Upload?
Sollte man das immer machen, wenn man mit Scripten arbeitet bzw. größere Änderungen macht?
Dr.Einstein
Beiträge: 3308
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Wechsel von 1781EF+ auf 1930EF

Beitrag von Dr.Einstein »

Die "professionelle" Variante wäre wohl, dass gesamte Skript (ggf mit begin / exit) in den Router via SSH zu übertragen und dann mittels show script error die Fehler auslesen und der Reihe nach manuell zu beheben. Da aber die meisten User keine Zeit für sowas haben, und vermutlich 80% der Fehler völlig unwichtig sind für die aktuelle Konfig, nehme ich meist den genannten Weg.

Das Skript überführt normalerweise alles wichtige, von VPNs über IP-Adressen bis zum großen Teil Firewallregeln. Durch Modellspezifische Änderungen z.B. die Schnittstellen, kommt es jedoch zu Fehlern. Und die Gröbsten sieht man durch das wiederholte Reinladen mit LanConfig. Meist reicht das für eine 08/15 Routerkonfig. Bei einem Zentral-Gateway würde ich mir auf jeden Fall die Zeit nehmen und den 1. beschriebenen Weg gehen.
jgraef
Beiträge: 68
Registriert: 14 Feb 2011, 22:26
Wohnort: Vellmar
Kontaktdaten:

Re: Wechsel von 1781EF+ auf 1930EF

Beitrag von jgraef »

Ah, ok. Findet denn die Fehlerprüfung im Router selbst statt, oder schon während des Hochladens im LanConfig?

Kann man im LanConfig irgendwo ein Häkchen setzen, dass nach dem Hochladen von Scripts automatisch ein show script error ausgeführt wird und eventuelle Fehler als Textdatei aufploppen?
Dr.Einstein
Beiträge: 3308
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Wechsel von 1781EF+ auf 1930EF

Beitrag von Dr.Einstein »

jgraef hat geschrieben: 06 Jul 2025, 09:57 Ah, ok. Findet denn die Fehlerprüfung im Router selbst statt, oder schon während des Hochladens im LanConfig?
Nein. Deswegen tauchen die Fehlermeldungen ja unter /st/config/event auf. LanConfig bekommt nur zurückgemeldet, dass es Probleme gab. Manchmal steht im LanConfig auch die betroffene OID, aber nicht immer.
jgraef hat geschrieben: 06 Jul 2025, 09:57 Kann man im LanConfig irgendwo ein Häkchen setzen, dass nach dem Hochladen von Scripts automatisch ein show script error ausgeführt wird und eventuelle Fehler als Textdatei aufploppen?
Nicht dass ich wüsste. Eigentlich eine gute Idee.
CyberT
Beiträge: 287
Registriert: 17 Apr 2005, 14:36

Re: Wechsel von 1781EF+ auf 1930EF

Beitrag von CyberT »

Ja, vielen Dank für Deine Ausführungen, Dr.Einstein!

Dr.Einstein hat geschrieben: 05 Jul 2025, 15:39 Das neue Gerät nach Script-Upload in LanConfig öffnen, einen x beliebigen Punkt anpassen und speichern/senden.
In meinem Fall war es nun so, dass der Import des Skript-File in den 1930EF absolut fehlerfrei verlief. Ich habe dann via LANconfig einige Parameter angepasst (Gerätename, Schnittstellen, etc.) und die Konfig wieder zurückgeschrieben. Hierbei gab es ebenfalls keinerlei Fehlermeldung.

Zu guter Letzt habe ich dann in der CLI (Englisch) im Pfad /Status/Config/Event-Log (<- so hieß der vollständig bei mir) nachgesehen, dort aber nur die üblichen Standard-Einträge gefunden (FwUplStart, CnfDnlStart, DnlSucc, UplSucc, Logout, etc.). Insofern gehe ich aktuell davon aus, dass es in meinem Fall keine Probleme beim Übertragen der Konfig gegeben hat (sind ja auch beides EF-Geräte).

Ich habe aktuell zudem den Vorteil, dass ich den 1930EF neben den 1781EF+ ins Rack schrauben kann, dann nur 1x LAN und 2x WAN umstöpseln muss, und in Ruhe testen kann, ob alles Wesentliche funktioniert.

Danke und
Gruß.
Antworten