Moin,
@Alf
Hoffe du kannst hier ein wenig ausführlicher werden, ich möchte es einfach nur verstehen, ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das die R1 das nicht auch können...
Tja, was soll ich denn schreiben, damit Du Dich nicht noch mehr aufregst

Egal, ich schreib's trotzdem...
Eine 9.24 ist eine "Stable-Firmware", in die nur noch Bugfixes reinkommen, keine neuen Features mehr. Punkt. Einbauen oder Rückportieren neuer Features würde diesen stabilen, getesteten Zustand zerstören, wir müßten für diese Firmware dann wieder einen kompletten Freigabeprozeß machen. Solange nur kleine Fixes reinkommen, kann man sagen, wir sparen uns die komplette Freigabe und testen nur den einen geänderten Aspekt. Gleiches gilt für die Projektkunden, die solche "abgehangenen" Firmware-Versionen einsetzen - die würden uns was husten, wenn wir in so einem Stand im größeren Stil Um- und Ausbauten machen.
Und wenn das die letzte LCOS-Version für eine bestimmte Geräte ist, dann ist das eben so. Gerade durch neue Features wird das LCOS von Version zu Version größer, und irgendwann kommt man an den Punkt, wo eine Version auf ein bestimmtes Gerät noch draufpaßt, aber nach dem Start ist dann nur noch so wenig Speicher frei, daß selbiger ihm ausgeht, wenn dann mal mehr als fünf WLAN-Clients eingebucht oder ein paar Dutzend Sessions in der Firewall offen sind. Die L-32x R1 haben z.B. nur halb soviel RAM-Speicher wie die R2-Versionen, und was noch schwerer wiegt, das Flash-ROM basiert noch auf NOR- satt NAND-Technologie ist um ein vielfaches kleiner - weshalb ja schon seit einiger Weile keine zwei vollständigen Firmwaren mehr hineinpassen.
Man könnte jetzt mit irgendwelchen Rumgefeilsche anfangen, in Sinne von "auf dem L-321 mit nur einem Radio paßt's noch" oder "Naja, dann schreiben wir halt in die Release-Notes, für Szenarien mit vielen Clients bitte nicht mehr einsetzen", aber ganz ehrlich: das funktioniert nicht, das kriegt man an die Kunden in der ganz überwiegenden Zahl nicht kommuniziert, die setzen die Geräte dann trotzdem auch so ein und laufen dann bei uns beim Support auf. Dann bietet man die neue LCOS-Version lieber für ein Gerät mehr nicht mehr an, als daß es solchen Ärger im Feld gibt.
Ich habe mir schon sehr sehr lange gewünscht das Multicast>Unicast bei LANCOM kommt, ganz einfach deswegen, weil es jeder 5€ AP kann...es wurde wieder viel hin und her geschwafelt das es ewig dauert das zu implementieren, blablabla, kann das langsam nicht mehr hören...wenn man auf euren Workshops ist hört man pausenlos wie LANCOM richtig steil bergauf geht? Da nimmt man doch an, das auch mehr Entwickler eingestellt werden
Ja, aber nicht dafür, neue Features in alte Firmwaren zurückzuportieren. Und mal ganz böse formuliert: Es geht bei LANCOM bergauf,
obwohl wir dieses Feature ewig nicht hatten. Wir haben in der Vergangenheit auch nie behauptet, es zu haben, und trotzdem wurden die Geräte gekauft. Vielleicht ist es in den Märkten, in die LANCOMs überwiegend verkauft werden, ja doch nicht so wichtig wie Du es findest?
Nun stehen soviel Kunden in der Pipe die von den zB L322er (R1) nicht weg wollen

sic fiat.
Tja, und es gibt Kunden, die bei der 9.24 oder 10.00 bleiben wollen, weil sie mit neueren Firmwaren Probleme haben und auch nicht mithelfen wollen, die Probleme mit der 10.12 zu finden, die wir hier bei uns einfach nicht nachgestellt bekommen. Und die Welt dreht sich weiter, und wer nicht mitgeht, bleibt halt zurück...
Und dann bitte nicht nur den Access Points dieses Feature spendieren, sondern auch den "normalen" Routern, da man dann endlich auch Multicast über VPN übertragen kann!

Multicast-Unicast-Konvertierung im WLAN und Multicast-Routing im IP-Router sind zwei gänzlich unterschiedliche Baustellen.
Viele Grüße
Alfred