Hallo,
ist es möglich einen lokalen Router der ein DSL WAN nutzt, eine Weitere WAN Verbindung einzurichten, die über eine WLAN-Richtfunk Strecke bereitgestellt wird?
Wenn ja was ist zu beachten?
WAN über WLAN Richtfunk Brücke bereitstellen
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 06 Jul 2010, 13:37
Re: WAN über WLAN Richtfunk Brücke bereitstellen
Hallo mongostyles,
Viele Grüße,
Jirka
ich weiß zwar nicht, was Du für einen Router vor Dir hast, aber im Normalfall ja.mongostyles hat geschrieben:ist es möglich einen lokalen Router der ein DSL WAN nutzt, eine weitere WAN-Verbindung einzurichten, die über eine WLAN-Richtfunk-Strecke bereitgestellt wird?
Eigentlich nichts. Vielleicht, dass Du eine Route zu dem Netz, was über die WLAN-Richtfunk-Strecke zu erreichen ist, in die Routing-Tabelle einträgst? Oder dass Du Policy-based-Routing konfigurierst, oder eine Backup-Verbindung oder einen Load-Balancer? Keine Ahnung, was hinter der WLAN-Richtfunk-Strecke ist und was Du willst...mongostyles hat geschrieben:Wenn ja was ist zu beachten?
Viele Grüße,
Jirka
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 06 Jul 2010, 13:37
Re: WAN über WLAN Richtfunk Brücke bereitstellen
Hallo Jirka,
hat leider etwas gedauert!
Also Router ist ein 1681V, meine Frage wäre nun, muss ich auf beiden Seiten der Richtfunk-Strecke Router haben,
oder reicht der bisherige Router, und ich kann die Verbindung zum Quasi VDSL-Modem über zwei zusätzliche AccessPoints mit externen Antennen herstellen?
Grüße
hat leider etwas gedauert!
Also Router ist ein 1681V, meine Frage wäre nun, muss ich auf beiden Seiten der Richtfunk-Strecke Router haben,
oder reicht der bisherige Router, und ich kann die Verbindung zum Quasi VDSL-Modem über zwei zusätzliche AccessPoints mit externen Antennen herstellen?
Grüße
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: WAN über WLAN Richtfunk Brücke bereitstellen
ja geht auch per pptp tunnel over wlan (ipsec ginge auch) 
Dann haengt der der DSL per WLAN ueber layer 3 auf der Wanseite des Router.
1681V ->PPTP ->LAN -> WLAN -> WLAN -> LAN -> PPTP -> Zentralrouter (mit vpn) -> DSL

Dann haengt der der DSL per WLAN ueber layer 3 auf der Wanseite des Router.
1681V ->PPTP ->LAN -> WLAN -> WLAN -> LAN -> PPTP -> Zentralrouter (mit vpn) -> DSL
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 06 Jul 2010, 13:37
Re: WAN über WLAN Richtfunk Brücke bereitstellen
Okay, dann kann ich ja was die Gerätschaften betrifft den momentanen Router austauschen
und nehm dann entsprechend je Standord einen WLAN Router, der eine bekommt die lokale DSL WAN eingerictet, der andere die VDSL WAN, und beide werden dann via WLAN-Richtfunk mit 2 ext. Antennen verbunden.
Dann hängt an einem Router das VDSL per WLAN über layer 3 auf der Wanseite, und fertig ist das Ganze.
Klingt an sich gut, gibt es einwände oder Verbesserungsvorschläge?
Grüße
und nehm dann entsprechend je Standord einen WLAN Router, der eine bekommt die lokale DSL WAN eingerictet, der andere die VDSL WAN, und beide werden dann via WLAN-Richtfunk mit 2 ext. Antennen verbunden.
Dann hängt an einem Router das VDSL per WLAN über layer 3 auf der Wanseite, und fertig ist das Ganze.
Klingt an sich gut, gibt es einwände oder Verbesserungsvorschläge?
Grüße