WAN-IP auf LAN-IP Mappen
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
WAN-IP auf LAN-IP Mappen
Hallo Zusammen,
ich würde gerne in meinen Router die feste WAN-IP meines NAS auf die LAN-IP des NAS Mappen.
Wo muss ich dies eintragen?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Thomas
ich würde gerne in meinen Router die feste WAN-IP meines NAS auf die LAN-IP des NAS Mappen.
Wo muss ich dies eintragen?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Thomas
Re: WAN-IP auf LAN-IP Mappen
Hallo Thomas,
Das geht unter Konfiguration -> IP-Router -> Maskierung -> Port-Forwarding-Tabelle.
Viele Grüße,
Jirka
die feste WAN-IP Deines Routers vielleicht? Und dann ein Portforwarding?wahltho hat geschrieben: 17 Nov 2019, 12:40ich würde gerne in meinen Router die feste WAN-IP meines NAS auf die LAN-IP des NAS Mappen.
Das geht unter Konfiguration -> IP-Router -> Maskierung -> Port-Forwarding-Tabelle.
Viele Grüße,
Jirka
Re: WAN-IP auf LAN-IP Mappen
Hallo Jirka,
Eine Replikations-Software auf meinem Laptop spricht mein NAS über die feste WAN-IP des Routers an
Ich erhoffe mir Performance-Gewinne bei der Replikation, wenn das Laptop im LAN ist und dann die feste WAN IP direkt auf die LAN IP des NAS gemappt wird. Also eher ein DNS Thema, oder?
Viele Grüße und vielen Dank
Thomas
Thomas
Eine Replikations-Software auf meinem Laptop spricht mein NAS über die feste WAN-IP des Routers an
Ich erhoffe mir Performance-Gewinne bei der Replikation, wenn das Laptop im LAN ist und dann die feste WAN IP direkt auf die LAN IP des NAS gemappt wird. Also eher ein DNS Thema, oder?
Viele Grüße und vielen Dank
Thomas
Thomas
Re: WAN-IP auf LAN-IP Mappen
Hallo Zusammen,
ich bitte zu entschuldigen, falls ich mich nicht präzise oder unfachmännisch ausgedrückt haben sollte.
Gibt es keine Lösung, um im Router eine WAN-IP direkt auf eine LAN-IP zu Mappen, dass bei Zugriffen aus dem LAN mit der WAN-IP direkt die LAN-IP angesprochen wird?
Als ich noch keine feste WAN-IP hatte und DynDNS genutzt habe, konnte ich im Router unter DNS->Stationsnamen den Dynamic Host Name des NAS auf die LAN-IP Mappen, damit der Umweg über das WAN vermieden wurde. Die Performance der Replikation auf das NAS war damals wesentlich höher.
Geht so etwas nicht auch für bestimmte IPs?
Viele Grüße + Vielen Dank für Eure Hilfe
Thomas
ich bitte zu entschuldigen, falls ich mich nicht präzise oder unfachmännisch ausgedrückt haben sollte.
Gibt es keine Lösung, um im Router eine WAN-IP direkt auf eine LAN-IP zu Mappen, dass bei Zugriffen aus dem LAN mit der WAN-IP direkt die LAN-IP angesprochen wird?
Als ich noch keine feste WAN-IP hatte und DynDNS genutzt habe, konnte ich im Router unter DNS->Stationsnamen den Dynamic Host Name des NAS auf die LAN-IP Mappen, damit der Umweg über das WAN vermieden wurde. Die Performance der Replikation auf das NAS war damals wesentlich höher.
Geht so etwas nicht auch für bestimmte IPs?
Viele Grüße + Vielen Dank für Eure Hilfe
Thomas
Re: WAN-IP auf LAN-IP Mappen
Hi wahltho,
Also: Entweder du sprichst die öffentliche IP an, dann machst du Hairpin-NAT und mußt lebst mit der geringeren Performance leben oder du sprichst direkt die interne IP an. Bei letzterem kann dir der DNS-Server helfen, so wie du es ja schon beschrieben hast.
Wenn deine Replikationssoftware nicht mit DNS-Namen umgehen kann, dann wirf sie weg und such dir etwas, was funktioniert...
Gruß
Backslash
nein - wie soll das auch gehen, die lokale Adresse mußt du schon im Client angeben, da ist der Router komplett aussen vor...Geht so etwas nicht auch für bestimmte IPs?
Also: Entweder du sprichst die öffentliche IP an, dann machst du Hairpin-NAT und mußt lebst mit der geringeren Performance leben oder du sprichst direkt die interne IP an. Bei letzterem kann dir der DNS-Server helfen, so wie du es ja schon beschrieben hast.
Wenn deine Replikationssoftware nicht mit DNS-Namen umgehen kann, dann wirf sie weg und such dir etwas, was funktioniert...
Gruß
Backslash
Re: WAN-IP auf LAN-IP Mappen
Hallo Blackslash,
vielen Dank! Das hat mir weitergeholfen und das Problem erklärt.
Die Software kann mit DNS umgehen. Ich bin aber im WAN komplett auf Static IP umgestiegen. Das bietet mir eigentlich nur Vorteile ggü. Dynamic Host Names. Ich werde jetzt einfach unterschiedliche Replikations-Profile erstellen.
Viele Grüße
Thomas
vielen Dank! Das hat mir weitergeholfen und das Problem erklärt.
Die Software kann mit DNS umgehen. Ich bin aber im WAN komplett auf Static IP umgestiegen. Das bietet mir eigentlich nur Vorteile ggü. Dynamic Host Names. Ich werde jetzt einfach unterschiedliche Replikations-Profile erstellen.
Viele Grüße
Thomas
Re: WAN-IP auf LAN-IP Mappen
Mit IPv6 hat man den ganzen Krampf mit Hairpin-NAT oder Split-DNS (oder gar "unterschiedliche Replikations-Profile") nicht...
SCNR
Maurice
SCNR
Maurice
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: WAN-IP auf LAN-IP Mappen
Hallo Thomas,
Du benötigst einen Dienst im Internet (noip.com o.ä.), der Deine feste IP in einem Namen, z.B. MeineNasBox.irgendwas.org auflöst. Diesen Namen trägst Du dann in deiner Software wieder ein.
Weiterhin kannst Du dann im Router unter IPv4 -> DNS -> Stations-Namen für MeineNasBox.irgendwas.org die lokale IP-Adresse z.B. 192.168.1.50 hinterlegen. Dann sollte es wie gewünscht funktionieren.
Gruß Bernie
Du benötigst einen Dienst im Internet (noip.com o.ä.), der Deine feste IP in einem Namen, z.B. MeineNasBox.irgendwas.org auflöst. Diesen Namen trägst Du dann in deiner Software wieder ein.
Weiterhin kannst Du dann im Router unter IPv4 -> DNS -> Stations-Namen für MeineNasBox.irgendwas.org die lokale IP-Adresse z.B. 192.168.1.50 hinterlegen. Dann sollte es wie gewünscht funktionieren.
Gruß Bernie
Man lernt nie aus.