VPN mit Shrew VPN Client unter Linux: kein Ping

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
ortsanfang
Beiträge: 4
Registriert: 22 Jul 2008, 22:26

VPN mit Shrew VPN Client unter Linux: kein Ping

Beitrag von ortsanfang »

Ich bin reichlich verzweifelt, weil ich vermutlich zu dumm bin, zu sehen, was nicht stimmt.

Ich habe zwei Rechner mit Ubuntu 8.04 und dem aus dem Repository installiertem Shrew VPN Client, mit dem ich mich mit einem 1722 verbinden möchte.

Der Desktop-PC machts es ohne Pobleme, das Thinkpad baut die Verbindung zwar auf, ich kann im entfernten Netz aber keine Rechner erreichen. Ein Ping meldet nicht, dass der Host nicht zu erreichen wäre, sondern gibt keine Rückmeldung bis ich die Aktion abbreche. Die Statistik zeigt dann, dass alle Pakete verloren gingen.

Beide VPN Clients haben dieselbe Konfigurationsdatei und zeigen bei bestehender Verbindung dieselbe Routentabelle:

Kernel-IP-Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.1.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
192.168.223.0 192.168.223.235 255.255.255.0 UG 0 0 0 tap0
192.168.223.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 tap0
169.254.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 U 1000 0 0 eth0
0.0.0.0 192.168.1.1 0.0.0.0 UG 100 0 0 eth0

In beiden Fällen habe ich die Verbindung über Kabel durchgeführt, in beiden Fällen habe ich dem Netzwerkinterface eine feste IP im lokalen Netz gegeben, dass nicht identisch ist mit dem entfernten. Beide Rechner im lokalen Netz haben nichts dieselbe IP-Adresse (192.168.1.13 und 192.168.1.228). 192.168.223.0/24 ist das entfernte Netz.

Auffällige Unterschiede im Log des VPN Client konnte ich leider auch nicht finden. Vom VPN Gateway bekomme ich korrekte IP-Adressen aus dem entfernten Netz zugewiesen,

Was kann ich prüfen, um der Sache auf die Schliche zu kommen? Welche weiteren Informationen muss ich geben, damit man die Frage besser/leichter beantworten kann?
suvuk
Beiträge: 39
Registriert: 11 Mär 2005, 20:11
Wohnort: Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: VPN mit Shrew VPN Client unter Linux: kein Ping

Beitrag von suvuk »

Hi ortsanfang,
ortsanfang hat geschrieben:Ich bin reichlich verzweifelt, weil ich vermutlich zu dumm bin, zu sehen, was nicht stimmt.
Dann sind wir schon 2 Dumme ;-) Gleiches Problem hier. Notebook und PC mit Ubuntu 8.04 bzw. Debian etch. Tunnel steht, aber kein Ping. Mit dem gleichen Profil unter Windows ist alles gut.

Gruß
Sven
LANCOM 1811 Wireless DSL
LANCOM 1722 VoIP (Annex B)
ortsanfang
Beiträge: 4
Registriert: 22 Jul 2008, 22:26

Beitrag von ortsanfang »

Ich habe ja den network-manager in Verdacht, der hat in der Vergangenheit immer wieder mal Ärger gemacht. Deinstalliert und durch wicd ersetzt konnte ich aber das Ziel leider auch nicht erreichen.
suvuk
Beiträge: 39
Registriert: 11 Mär 2005, 20:11
Wohnort: Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von suvuk »

ortsanfang hat geschrieben:Ich habe ja den network-manager in Verdacht, der hat in der Vergangenheit immer wieder mal Ärger gemacht. Deinstalliert und durch wicd ersetzt konnte ich aber das Ziel leider auch nicht erreichen.
Ich hatte erst WLAN etc. in Verdacht. Aber auch wenn ich alle Interfaces bis auf lo und eth0 deaktiviere gehts nicht. Bin ziemlich ratlos ehrlich gesagt.
LANCOM 1811 Wireless DSL
LANCOM 1722 VoIP (Annex B)
ortsanfang
Beiträge: 4
Registriert: 22 Jul 2008, 22:26

Beitrag von ortsanfang »

Das habe ich auch ausprobiert und auch das Kernel-Modul für den WLAN treiber entfernt. Alles brachte keine Hilfe.

Ich habe schon OpenSuse 11 als Ersatz probiert, mir ist es aber nicht gelungen, den Shrew VPN Client darauf zu kompilieren.
ortsanfang
Beiträge: 4
Registriert: 22 Jul 2008, 22:26

Beitrag von ortsanfang »

Was soll ich sagen: Fedora Cora 9 installiert, VPN Client kompiliert und es geht. WLAN ist nicht deaktiviert, network manager ist im Einsatz.

Ich mag das Paketsystem und den Paketmanager zwar nicht wirklich, aber immerhin geht's nun. Magische Geschichte.
Antworten